Hi, nicht abbringen lassen und deinen Eltern zeigen das du es wirklich willst. Eins muss dir vorher bewusst sein. Ein ATJ ist nicht immer einfach, also stell dir das als die erste "Hürde" vor ;) Ich war damals ein Jahr älter als du, ich bin kurz nach meinem 16. Geburtstag gefahren. Allerdings war ich nicht in den USA, sondern in Lettland, in einem Land wo ich niemanden kannte und die Sprache nicht kommet (naja ich konnte meinen Namen sagen, falls das zählt ;P) Und glaube mir doofe Reaktionen wird es immer geben, die nerven manchmal echt. Ich habe vor dem ATJ angefangen zu zweifeln ob Lettland die richtige Wahl war, aber für mich war es das. Mein Jahr war nicht immer einfach, aber ich habe eine super Gastfamilie gehabt und habe noch engen Kontakt zu ihnen. Also glaub an dich selbst. ;)

...zur Antwort

Klingt doof, aber Augen zu und durch... Ich wurde auch echt immer runter gemacht. Ich dachte immer es läge an mir, naja lag es nicht, ich hab jetzt den Jahrgang gewechselt und bin dort super integriert. Bei mir wurde es durch einen Klassenlehrer Wechsel besser. Was außerdem hilft, ist was mit anderen Leuten zu machen. Ich hatte eine Freundin in meiner Klasse, den Rest außerhalb. Und sonst einfach ignorieren. 

Nach der 10 Klasse bin ich für ein Jahr ins Ausland gegangen und das war das beste was ich für nicht machen konnte. Ein Auslöser bei mir war, das ich eine der jüngsten war und nicht wirklich selbstbewusst. Ich bin bis heute sehr mistrausch Leuten gegenüber die ich nicht kenne (besonders Jungs) weil ich halt die schlechten Erfahrungen gemacht habe. Wenn man außerhalb der Klasse mehr Freunde hat dann mach einem das Ding in der Klasse nicht mehr so viel aus. Meist reicht schon ein "Verbündeter" in der Klasse, denn dadurch wird man auch selbst Selbstbewusster und kann damit anders umgehen. 

Und so einen Quatsch wie hier einer geschrieben hat, das man selbst daran Schuld ist, stimmt nicht! Lass dich nicht unterkriegen!

...zur Antwort

Nutze die Chance ein Jahr im Ausland zu verbringen! Ich war letztes Jahr auch in der 11. Klasse ein Jahr im Ausland. Und auch ich gehörte nach schlechten Erfahrungen in meiner vorherigen Schulzeit, nicht zu den offensten Menschen. Was kann ich groß noch dazu sagen, mein Jahr war nicht immer einfach, aber man konnte alle Schwierigkeiten überwinden. Das mit den Freunden ist so eine Sache, auch damit hatte ich anfangs Probleme (weil ich ziemlich Pech mit meiner ersten schule hatte), doch danke einer tollen Gastfamilie war ich immer unterwegs und konnte auch dieses Problem überwinden. Ich war jetzt gerade wieder in meiner zweiten Heimat Lettland und habe bei meiner Gastfamilie gewohnt. Meine Freunde (die mich vor Freude fast gekillt hätten, Letten halt ;) ) getroffen und sonst eine einfach tolle Zeit gehabt. Also es ist auf alle fälle zu empfehlen. Wenn es dich interessiert, kann ich dir auch nochmal meine Blog Adresse geben, von den Blog den ich das Jahr über geführt habe.

Aber ist es jetzt nicht ein bisschen spät sich zu bewerben :o ?

Lg

...zur Antwort

Hey, falls noch aktuell, wie wäre es mit "meine erste liebe" und "wenn inge tanzt"... der erste ist wirklich schön auch wenn es der titel nicht vermuten lässt ;) der zweite auch.

https://www.youtube.com/watch?v=cHfHFWfwYbg
...zur Antwort

Lettland <3 naja lettisch ist nicht gerade die einfachste sprache (englisch ist definitiv einfacher xD ) aber dafür ist das land wunder wunder schön. wie man wahrscheinlich schon an der einleitung gemerkt hat bin ich ats in lettland, leider nur noch einen monat heul. ich muss sagen mein lettisch ist nicht unbedingt das beste, aber das lag hauptsächlich an meiner faulheit und es ärgert mich selbst ein bisschen, aber ich kann mich verständingen, nur mit gesprächen über die weltpolitik ist es etwas schwirig. Letten sind unheimlich toll und offen, wenn sie sich erst mal einem gegenüber geöffnet haben und über musik klappt das echt super. ich hatte damal auch überlegt das musik programm zu machen, habe mich aber dann dagegen entschieden, allerdigs habe ich mir mein eigenes musikprogramm mit meiner gastfamilie orgenisiert. ich hatte klavierunterricht und singe in zwei chören. einmal im mädchenchor und einmal im frauen chor. mit den werde ich auch an der diesjährigen chor olympiade in riga teilnehmen. wenn du möchtest kann ich dir mal meine blog adresse geben, dann kannst du dir selbst ein bild machen, weil es wäre viel zu viel zu erzählen :)
allgemein ist es praktisch unmöglich in lettland um musik drumrum zu kommen. ob chor,musikschule, oder tanzen (etwas das ich nur empfehlen kann, genau wie chor), alles hat mit musik zu tun.

lg

...zur Antwort