Sehr wirkungsvoll ist es beispielsweise in seinem Schlafzimmer genau in Breite des Dachausschnittes, eine dicke Dämmplatte, wie sie im Bau und Dachausbau verwendet wird, zuzuschneiden. Man kann das leicht konisch anschneiden, damit man die Platte wie einen Keil reindrücken kann. Das geht eigentlich ganz gut für nachts.

...zur Antwort

Eine andere Alternative zu Dämmstoff, der auf die Wand gebracht wird, wäre es eine kaum sichtbare zweite Wand einzuziehen, die am Boden und dort wo es an der Wand anliegt abgekoppelt wird (Gummipuffer o.ä.) Das kann man mittlerweile ganz gut mit Trockenbau machen. Nachteil ist der, das sich der Raum verkleinert.

...zur Antwort

Immer wieder ein Thema an Schulen ist der Gang zur Toilette während des Unterrichts. Grundsätzlich darf ein Lehrkörper keinem Schüler den Gang zur Toilette verwehren, außer es ergeben sich Anhaltspunkte darüber, dass der Schüler das gezielt einsetzt, um aus dem Unterricht zu kommen oder zu stören, dann darf man sich als Lehrer das Recht vorbehalten. Ich hatte einen ähnlich gelagerten Fall bei meinem Kind, dass nicht zur Toilette gelassen wurde und das mit den Worten : "Von mir aus kannst Du Dir in die Hose machen." Dass in Deinem Fall die Lehrerin gefragt hat, ob es nun ein großes oder kleines Geschäft werden wird, verstößt nicht nur gegen die guten Sitten, sondern stellt eine Entblößung Dir gegenüber dar. Das ist ein Verstoß gegen Dein Persönlichkeitsrechts (rechtlich) und eine Entwürdigung und Bloßstellung. In dem Fall meines Kindes habe ich auf ein Gespräch bestanden und habe das aber mal schön geklärt, gesagt, dass ihr das nicht zustehen und sie sich da auf rechtlich ziemlich problematischen Terrains bewege. Die Lehrerin war einsichtig, daher habe ich auch kein großes Fass aufgemacht. Jedoch könntest Du im Prinzip die Sache anzeigen, eine Dienstaufsichtsbeschwerde einleiten und sogar zivilrechtlich dagegen vorgehen: wegen eines ungerechtfertigten Eingriffs in Dein Persönlichkeitsrecht.

...zur Antwort

Mofafahren ist einfacher, als man denkt. Wenn Du Gleichgewicht auf dem Rad halten kannst dann geht das auch da. Beim Gas geben, muss man die Vorwärtsbewegung damit ausgleichen, das man mit dem Lenker gegen hält, ist beim Radfahren ähnlich. Am besten kann man es auf einem Privatgelände üben, wenn jemand hinter einem sitzt und ein bisschen führen kann und kontrolliert.

...zur Antwort

Bei einer Sangria oder auch der Variante zu Weihnachten mit eben den typischen Gewürzen, kann man, wenn einem da ein Chardonnay oder Pinot Grigio empfohlen wird, sind beides Weißweine, auch andere Weißweine nehmen. Eigentlich so ziemlich alles. Die müssen auch nicht die Welt kosten, bei einer Sangria, wo ja da so ziemlich alles an anderen Aromen drinsteckt. Ein Weißwein für 2,00 / 2,50€ bildet da eine gute Basis. Beispielsweise die Klassiker

Pinot Grigio

Weißer Burgunder, grauer Burgunder

Sauvignon Blanc

Chardonnay

Das sind die Traubensorten, die überall auf der Welt kultiviert werden, Deutschland, Australien, Italien, Südafrika, Chile............

Der Grauburgunder gilt im Voksmund als "Universalwaffe" der Weißweine, die passen da zu fast allem, Fisch, Fleisch, vegetarisch. Ich nehme den immer im Restaurant, wenn ich sonst nicht weiter weiß und als eben jemand, der nicht viel über Weine weiß, aufzufallen :)

...zur Antwort

Ich mache mir täglich Kollagenshakes, weil es gut für die Gelenke ist bei viel Sport. Das mit den Shakerbottles ist so, dass sie Gerüche aufnehmen. Mein Tipp: nach dem Gebrauch nie lange stehen lassen und man kann auch Backpulver mit Wasser vermischen und über Nacht in der Flasche lassen. Beseitigt alle Gerüche.

...zur Antwort

Ich hatte selber mal das Problem. Habe mir eine Badehose gekauft, die ich nur zum Training anziehen wollte, leider mit zu hohen Beinausschnitten. Am besten eignen sich die Badehosen, die an den Beinen noch ein wenig bedecken und doch eng anliegen. Von sehr weiten und langen Shorts würde ich abraten, die eignen sich für Schwimmtraining, wenn es ernsthaft sein soll, eher weniger.

...zur Antwort

Ich würde an Deiner Stelle über Deine Mutter einem Haus und Grundbesitzerverein beitreten. Da zahlt man kaum 100 Euro im Jahr an Beitrag, kann sich aber in allen Belangen an die wenden. Mit in der Mitgliedschaft sind Rechtberatungen jederzeit. Da kann man mit Sicherheit die entsprechenden Genehmigungen einholen, die bei manchen Veränderungen, weil Eigentümergemeinschaft, einfach eingeholt werden müssen.

...zur Antwort

Mit 18 Jahren bist Du voll geschäftsfähig, kannst also jegliche Rechtsgeschäfte abschließen.

...zur Antwort

Wenn man ein Objekt finanzieren möchte, dann ist die Zeit dafür zinstechnisch günstig, was die Immobilienpreise betrifft, genau das Gegenteil, weil gerade sehr teuer. Von einer halbwegs gesunden Finanzierung spricht man, wenn man mindestens ein Drittel anzahlen kann und den Rest eben abstottert. Bei einem Gehalt von 1700 Euro kann das alles sehr knapp werden.

...zur Antwort

Vorausgesetzt man einigt sich auf den Tausch 1:1 oder beispielsweise auch mit Wertausgleich, dann geht man zum Notar und macht dort diesen Vertrag rechtskräftig. Es erfolgt die Eigentumsübertragung beider Objekte im Grundbuch / Grundbucheintrag.

...zur Antwort

Ein Trekkingrad ist für mich eines der vielseitigsten Räder überhaupt, es verbindet Schnelligkeit durch wenig Abrollwiderstand und auch ein gewisses Profil für die Haftung auf unebenen Untergründen. Für mich wäre es die erste Wahl.

...zur Antwort

Als Radkurier ist man viel unterwegs und sollte schnell sein, damit man etwas verdienen kann. Gute Fahrradschuhe mit Verschlusssystem sind in Sachen Fahren und kraftschonend die erste Wahl, jedoch gibt es Fahrer, die das im innerstädtischen Bereich vermeiden und normale Pedale und Schuhe verwenden, da auch die Unfallgefahr steigt und man oft vom Rad steigen muss und da sich die Pedalsysteme mit Klick einfach unpraktisch

...zur Antwort

Ich würde immer versuchen die Kette so zu spannen, dass man das Hinterrad etwas nach hinten schiebt und die Schrauben neu anzieht. Das geht aber nicht unbegrenzt, da es abhängig davon ist, wieviel Spiel da noch ist. Sollte es dann doch der Fall sein, dass man die Kette um ein Kettenglied kürzen muss, da benötigt man spezielles Werkzeug.

...zur Antwort

Ob kleine oder große Stadt, da würde ich keinen Unterschied machen. Am besten sollte man so ein kleines Rad mit in die Wohnung nehmen, denn nur da ist es sicher. Auch aus Fahrradkellern wird gestohlen, angekettet oder wie auch immer. Ich habe das so gemacht, das sich mir einen Wandhalter aus Holz selber gebaut habe. Mein Rad hängt an der Wand und nimmt so keinen Platz weg. Schau mal bei youtube unter Wandhalter Fahrrad DIY.

...zur Antwort

Man kann das pauschal gar nicht so spezifisch sagen ohne das Teil gesehen zu haben. Was ich Dir jedoch sagen kann ist, dass die Vespa Ciaos so gut wie von der Bildfläche verschwunden sind. Galten sie einst als Mofa, was man nicht haben wollte, sind das heute, auch aufgrund der Seltenheit, wieder Kultobjekte. Wenn Du eine schöne und fahrtüchtige Ciao unter 300 bis 500 Euro bekommen kannst und sie steht auch optisch noch gut da, kannst Du nicht viel falsch machen.

...zur Antwort

Es gibt so Spreizstangen, die man eigentlich über Türrahmen verkeilt und dafür sind, dass man Klimmzüge machen kann. Die könnte man ganz gut verwenden. Was man noch nehmen könnte sind Gerüstbaustangen, die man dann mit Sockelfüßen an der Wand verdübelt.

...zur Antwort
Heizkörper wird nach Abbau und erneutem Anschluss nicht warm?

Hallo. Ich habe aufgrund von Renovierungsarbeiten einen Heizkörper abmontiert. Nun sind die Arbeiten fertig und ich habe den Heizkörper wieder angeschlossen. Bei dem Abbau ging recht viel Wasser verloren, da das Ventil nicht ganz zu gedreht war und es erst später bemerkt wurde. Nun habe ich den Heizkörper angeschlossen und erstmal frisches Wasser in die Heizung bzw. in den Kreislauf gepumpt, damit wieder der gewünschte Druck im Kessel herrscht. Danach habe ich alle Heizkörper im Haus voll auf gedreht und von unten nach oben der Reihe nach entlüftet. Bei dem kürzlich angeschlossenen Heizkörper kam natürlich erstmal eine Menge Luft raus. Nachdem alle Heizkörper entlüftet wurden, habe ich noch einmal Wasser in den Kreislauf geführt, bis erneut der gewünschte Druck im Kessel herrscht. Nun ist mir aufgefallen, dass alle Heizkörper sofort wieder warm werden, nur der kürzlich montierte nicht. Ich weiß leider nicht, woran das liegen könnte. Hier nochmal die Fakten:

  • Heizkörper im Keller (tiefste Stelle)
  • Viel Wasser ging bei Monate verloren
  • frisches (kaltes) Wasser dem Kreislauf zugeführt
  • Druck wieder "normal"
  • Alle Heizkörper entlüftet
  • Alle Heizkörper werden warm, bis auf der unterste

Ich habe das kurz nach dem Auffüllen des Wassers getestet, kann natürlich sein, dass es heute schon wieder anders aussieht, hatte aber noch keine Zeit um nach zu sehen. Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus.

Danke!

...zum Beitrag

Das passiert immer wieder: Heizkörper funktionieren 30-40 Jahre und auch länger einwandfrei und werden sie abgenommen, dann kommt ein Schaden. Meistens hat das damit zu tun, dass innerhalb des Heizkörpers sich Ablagerungen lösen und andere Bereiche, beim Zulauf oder am Eckventil zusetzen können. Man kann jetzt versuchen den Heizkörper mehrfach mit dem Hammer zu bearbeiten, um Ablagerungen wieder zu lösen. Auch immer ratsam ist es, wenn man den Stift vom Eckventil mit einer Zange rein und raus bewegt. Das hängt gerne mal fest.

...zur Antwort

Gießt man Bereiche und macht eine Betonplatte, dann sollte die Oberfläche mit Wasser benetzt werden. So vermeidet man Risse, die meist nicht sehr tief verlaufen und im Prinzip nicht dramatsich sind. Statisch gesehen, passiert das nichts. Je glatter und rissfreier die Oberfläche im Endergebnis ausfällt, desto weniger Arbeit hat man später beim Estrich machen.

...zur Antwort