Mitnehmerscheibe an Schwungscheibe bzw. Kupplungsdruckplatte angerostet. Möglich auch, Mitnehmerscheibe auf Getrieberitzel angerostet. Wenn Kupplung gar nicht mehr trennt, 2.Gang einlegen, Handbremse feststellen, Kupplung durchtreten und Anlasser betätigen. Jetzt müsste die Kupplung wieder trennen !!

Gruß lolitale

...zur Antwort

Hallo Wenn Ölstand ok, handelt es sich um einen 4-Taktmotor ! Ventil undicht, bzw. fest. Kolben hat Loch ? Wurde evtl. eine zu lange Zündkerze eingebaut ? Dreht sich die Kurbelwelle wenn der Seilzug betätigt wird ? Pleuel abgebrochen ? Zündkerze ausbauen und mit Lampe in Kerzenbohrung sehen ob sich Kolben bewegt (nicht bei allen Konstruktionen möglich !!)wenn man die Kurbelwelle dreht. Mitnehmer (Federn) an Reversierstarter abgebrochen. Dreht sich das Lüfterrad am Motor wenn man den Seilzug heraus zieht ? Gruß lolitale

...zur Antwort

Wenn man jemand ärgern will, schlägt man ihm vor Merrettich im Garten zu pflanzen ! Der treibt unterirdisch seine Wurzeln nach allen Seiten und den wird man nie wieder los ! Überall kommen Pflanzen an die Oberfläche. Habe mühevoll alle Wurzeln, welche teilweise bis 40 cm tief waren ausgegraben mit dem Ergebnis, dass im Frühjahr wieder Pflanzen austrieben ! Wenn nur ein Stückchen von 1 cm Länge im Boden verbleibt, treibt die Pflanze wieder aus ! Jetzt bin ich ihn wieder los. Das nur zur gutgemeinten Warnung !!!!!!!!! Gruß lolitale

...zur Antwort

Zündung hat sich verstellt ! Motor hat zu viel Frühzündung und schlägt daher beim Starten zurück. Oder das Messer ist lose, da schlägt der Motor auch zurück und das kann ganz schön weh tun! Unbedingt Messer kontrollieren, ob Befestigungsschraube noch fest angezogen ist. Zusätzlich noch überprüfen, ob Zündkerze sogenannte Brücke hat, damit meint man einen Fremkörper zwischen den Elektroden. Viel Erfolg wünscht lolitale

...zur Antwort

Außerdem kann man wie ich heute, mit dem Oldtimer mitten auf den Marktplatz in Reutlingen fahren und den vielen Besuchern sein "heiligs Blechle" zeigen! Feinstaub erzeugen Oldtimer gleich viel oder weniger, wie ganz moderne Autos! Denn Bremsenstaub/Kupplungsstaub, Reifenabrieb z.B. erzeugen alle Fahrzeuge. Außerdem kommt noch hinzu, dass die Oldtimer überwiegend besser gewartet sind, als die sonstigen. Alle 2-Jahre zum TÜV/Dekra usw. und ASU muss gemacht werden. Außerdem trägt jeder Oldtimerbesitzer dazu bei, dass auch die heutige Jugend den Entwicklungsstand der Technik im Automobilbau nachverfolgen kann. Mein Oldie ist meines Wissens nach das einzige Fahrzeug dieses Typs in Süddeutschland und wegen seiner einmaligen Technik (stufenloser Keilriemenantrieb) der Urahn aller heutigen CVT Getriebe !! Gruß lolitale

...zur Antwort

Mein Oldtimer ist 36 Jahre alt, aber da kaum jemand die Technik des Fahrzeugs noch kennt, bzw. reparieren kann und Ersatzteile so gut wie nicht mehr beschaffbar sind, könnte auch trotz Seltenheitswert kein guter Preis erzielt werden! Evtl. in 10 Jahren, aber da bin ich 80 !!!

Gruß lolitale

...zur Antwort

Hallo Reifenluftdruck um 0,5 bar erhöhen, wegen Standplatten. Tank bis zum Rand füllen und mit Benzinzusatz versehen. In Auspuff (wenn möglich)wenig Pflegespray einsprühen und mit ölgeträktem Lappen dicht verschließen. Trocknergranulat mit Auffangbehälter in Innenraum stellen und eine Scheibe 2 cm offen lassen.(in Garage) Sicherstellen, dass Garage gut be.- und entlüftet wird! Batterie ausbauen, oder mit ensprechendem Ladegerät laden,bzw. entladen (automatisch) Kühlflüssigkeit kontrollieren,sollte bis minus 25°C reichen. Scheibenwaschwasser entleeren und Leitungen leerspritzen.Extras: Zündkerzen entfernen und wenig Motoröl in jedes Kerzenloch einfüllen. Zündkerzen nur lose einschrauben und Zettel mit Hinweis auf Motor legen. Fahrzeug rundum soweit aufbocken, dass Achsen (Reifen) entlastet werden. Gruß lolitale

...zur Antwort

Hallo Leider bin seit August 2008 Besitzer einer sogenannten Wärmepumpe von BestComfort, bzw. Sungie Sonnenenergie GmbH. Die Aussagen des Vertreters über die Heizleistung stimmen nicht und eine Wärmeberechnung wurde niemals vorgenommen, denn mit dieser "WP" kann man die Wohnung nicht mal annähernd heizen! Im letzten Winter ist die "WP" bis zur Mitte des Kühlgitters durch ihr eigenes Abtauwasser völlig zugefroren und lief auf Vollleistung mit entsprechender Lärmentfaltung! Mitten in der Nacht musste ich die "WP" abstellen und danach mit heißem Wasser eine Stunde bei minus 10°C im Freien mühsam auftauen. Die Gasheizung, welche laut BC Vertreter nur noch sporadisch laufen sollte hat die Wohnungsheizung wie vor dem Einbau der "WP" wieder übernommen.Die Gummifüße der Außeneinheit waren völlig zugefroren und haben das Kompressorgeräusch auf das gesamte Haus übertragen. Zudem beschwert sich der Mieter unterhalb der "WP" über das laute Laufgeräusch der Außeneinheit, welches ich 2 Stockwerke tiefer auch noch höre! Ich heize jetzt mit der "WP"nur noch den Raum, wo die sie installiert ist, das wäre mit einem normalen Heizlüfter genau so möglich und mit den 4800.-€, welche die "WP" gekostet hat, hätte ich viele Jahre heizen können. Meine Reklamation über die "WP" und die Forderung, dass die Anlage wieder ausgebaut wird, wurde von Sungie ignoriert, die Anlage sei in Ordnung und ich hätte sie ja mit meiner Unterschrift als gut befunden! Das war im Hochsommer (August), wie soll ich da feststellen, ob die "WP" die Wohnung heizen kann ?? Die Monteure, welche ich zwei mal anforderte sagten mir nur, das ist halt so!!! Ein von mir zugezogener Rechtsanwalt bekam auch zur Antwort, die Anlage sei in Ordnung! Auch die Feststellung, dass die Anlage nicht bis minus 15°C funktioniert, wie im Prospekt angegeben wurde dahin beantwortet,wörtlich: die Anlage ist bis minus 15°C im Kühlbetrieb verwendbar !! Ich möchte denjenigen sehen, der bei minus 15° Außentemperatur seine Wohnung kühlt, das ist Schwachsinn !! Die minus 15°C Außentemperatur stehen im Prospekt aber als Grenze um die Wohnung zu heizen, das stimmt aber nicht, da sie ja schon bei minus 5-10°C einfriert !!Ein zweites Schreiben des RA wurde gar nicht mehr beantwortet und ich habe aus gesundheitlichen und altersgründen auf eine weitere Verfolgung dieser unseriösen Firma verzichtet. Wer sich eine richtige WP kaufen möchte, sollte diese Zeilen aufmerksam lesen und sein Urteil bilden.

Ein von BestComfort "geleimter" Bürger.

...zur Antwort