Mit 1 1/2 Jahre hat Dein Kind andere Probleme, als Dich zu ärgern. Vermutich ist das Kind momentan höchstens (schon) damit beschäftigt seine Darmentleerung halbwegs zu steuern. In diesem Alter an Tischmanieren oder eine "ordentliche" Esskultur zu denken ist VIEL zu früh. Das Kind ist kognitiv noch mit Sinnenwahrnehmung im Basisbereich beschäftigt. Lass es machen. Kommentarloses Aufheben hilft. Momentan sieht das Kind; Ohhh - wenn ich den Teller runter werfe werden die Erwachsenen ganz sauer....
Hallo. Die Antwort steht eigentlich schon in Deinem Text. Das Kind lernt, nach und nach, dass sich die Welt nicht nur um sich (das Kind) dreht. (Mal ganz platt herunter gebrochen...)
Alles ist Bildung.
Wie genau meinst Du die Frage?
Selbstbestimmtes Spielen/Lernen bedeutet nicht, dass es keine Regeln gibt. Es ist nur so, dass Menschen (also Kinder und Erwachsene) sich immer dann besonders gut konzentrieren und lernen können, wenn sie das Thema wirklich interessiert.
Das ist meistens der Hintergrund einer _offenen Arbeit_ in Kitas.
Das nicht für Dich gekocht wird ist wohl normal. Dass Du die Küche nicht benutzen darfst hat vielleicht einen Grund?
Am besten hältst Du Dich da heraus. Das klingt relativ normal, sie finden erst ihre Rolle in der Peergroup. Das läuft nun mal so ab. Sollte es zu Gewalt kommen, dann musst du eingreifen.
Das Modellernen. Albert Bandura
Urlaub nehmen ist (soweit ich weiss) illegal. Überstunden abbauen dagegen selbstverständlich.
Um die anspruchsvollen Hygienemassnahmen umsetzen zu können, sind selbst in der Notbetreuung fast alle Erzieher*innen anwesend.
Kleinguppen, Desinfizieren und Kontaktbeschränkungen machen den KitaAlltag schwierig. Die, die tageweise im Homeoffice sind erledigen Dokumentationen, bereiten Entwicklungsgespräche vor oder bearbeitet z.B. die Sprachlerntagebücher.
Positives Verhalten loben, negatives nicht.
Bei der Ausbildung geht es viel um Deine Haltung zum Kind. Und ja, sie ist anspruchsvoll aber schaffbar. Im Erzieherberuf muss man viel dukumentieren und Gespräche führen.
Häufig sind mangelnde Bindung zu den Eltern und eine adultistische Erziehung eine Erklärung für ein mangelndes Selbstvertrauen.
#anerzogeneAbhängigkeit
Adultismus heißt dieses Phänomen. Und es ist eben die Kunst, diese Macht nicht zu nutzen.
Erledigt. Es lag daran, dass statt "Letter" A4 angegeben werden muss.
Geh' in Dein Zimmer und mach' Hausaufgaben. Du scheinst nicht zu wissen, dass Du dich hier blamierst.
Das Problem hat sich mittlerweile von selbst gelöst.
OK danke. Das ist interessant. Also das Seil ist nicht das Problem, eher das Spannen und zwei richtig stabile Bäume zu finden, richtig? Im Kletterpark habe ich gesehen, dass sie dort diese Gewindespannschlösser nehmen... (?) Ob ich das als Laie hinbekäme?
OK, Rätsel gelöst. Impfschaden nach Varizellen-Booster.
Sorry. Einige Wörter falsch. Text trotzdem verständlich, hoffe ich.
Du brauchst vor allem Eier.
Und musst grammatikalisch halbwegs auf sicherem Boden unterwegs sein, also ... lass es.