Hallo lieber Bauuum, Also zuerst kann ich dir empfehlen ein paar Abenteuer von der Website "orkenspalter" auszuprobieren, bei den meisten steht dort auch für welches "Level" diese konzipiert sind und wie hoch die Anforderungen an Helden-Spieler und den Meister sind. Nach dem du ein paar davon gelesen hast kannst du dich ja entscheiden eins genauso zu übernehmen und einfach auszudrucken oder noch Kleinigkeiten oder große Dinge zu verändern. Nach dem du dich ein wenig eingelesen und Erfahrungen mit DSA und deinen Mitspielern gemacht hast, kannst und solltest du auch eigene Abenteuer ausprobieren, so habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht :) LG Leeroy
Hallo Papagei,
Also ich persönlich fand es immer am spannendsten wenn unser Spielleiter der Gruppe auch die Möglichkeit gegeben hat die Welt zu erforschen und mit den anderen Personen wie Straßenmusikanten oder anderen Reisenden zu interagieren und so auch unseren Charakter zu spielen.
Aber auch für die Anfänger denen das Charakterspiel noch nicht so liegt kann die eine oder interessante nebenlinie(nebenaufgabe) viel Freude bereitet (am besten hilft diese Aufgabe auch noch die Hauptquest einfacher zu beenden, zum Beispiel durch einen Begleiter den sie für ihre Sache gewinnen) und dabei ihre Stärken präsentieren können.
Ich hoffe etwas davon kannst du gebrauchen :)
LG Leroy
Nachdem du das Gebiet Anor Londo abgeschlossen hast, wird die Story dort weiter geführt
Die x-Reihe (auch beyond the frontiere) kann ich nur empfehlen
Hallo,
Lineare Ungleichungen bestehen aus zwei Teilen, erstens den Ungleichungen, diese sind Mathematische "Gebilde", die wie Gleichung funktionieren, nur dass statt dem = ein < oder ein > steht. Linear sind diese genau dann wenn, sie nur von einer Variablen der ersten Potenz abhängig sind. Also 3x<27*5 nicht aber x^3>26, da dort x in der dritten Potenz vorkommt.
Lineare Funktionen sind nun Funktionen bei denen jedem x ein zugehöriger Y-Wert zugeordnet wird, also z.B. die Funktion f mit f(x)=4x+12. Die Bedeutung von linear bleibt wieder die selbe (das also kein x zum Quadrat oder noch höherer Potenzen vorkommt).
Die Lineare Optimierungen ist ein Verfahren, das sich dieser beiden Dinge bedient und zu dessen Erklärung ich auf die zugehörige Wikipedia Seite verweise: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lineare_Optimierung
Ich hoffe es ist nun etwas klarer.
MfG leroy
Hallo,
Ich fürchte leider, dass das nicht möglich ist.
Bei dieser Gleichung würde ich erst einmal durch 3^(2x) teilen (das geht, da 3^(2x) immer größer als null ist).
Dann kannst du die rechte Seite Zusammenfassen, nach der Regel, dass man bei Division von Potenzen mit gleicher Basis die Exponenten einfach subtrahieren kann so, dass da steht:
3^[x+1-(2x)]=2
Dann bliebe also noch 3^(1-x)=2
An dieser Stelle wird klar, dass man ohne Logarithmus nicht weiter kommt.
Ich hoffe die Antwort war dennoch hilfreich.
MfG leroy
Hallo, Da deine Angabe so etwas problematisch ist (siehe andere Antworten), gehe ich davon aus, dass du 9% gemeint hast. Zuerst ist zu überlegen welche Ergebnisse beim Würfelwurf möglich sind. Das sind die Zahlen von 2 - 12. Da diese Zahlen ab mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten auftreten musst man nun nach einer Zahl suchen die mit einer Wahrscheinlichkeit von ca 9% Auftritt. Da jedes Ergebniss (z.b 1|2 ; 3|3 ; oder 6|4) mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/36 Auftritt suchen wir Zahlen die bei drei Würfelpaaren entstehen: und das sind dann die 4 (1|3 2|2 und 3|1) und die 10 (analog). Leider ergibt das nur eine Wahrscheinlichkeit von ~8,33% ist also noch ein wenig unterschiedlich aber am nächsten dran. Ich hoffe meine Annahme war richtig und ich konnte dir helfen. :-)