Android x86 ist was für Experimente von erfahrenen Linuxnutzern. Schaut so aus, als ob du da noch nicht so drin bist ;) , fange mal an ner Einsteigerdistribution wie Ubuntu, dann irgendwann auf Arch wechseln und in nem Jahr gar kein Problem Android x86 zu installieren.

Im Alltag ist Android x86 meiner Meinung nach sowieso unbrauchbar

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist Mint wesentlich besser als Ubuntu. Mir gefällt Cinnamon als Desktopumgebung besser als Unity und du kannst Linux Mint out-of-the-box besser benutzen ohne nervige Sachen wie Flash oder Codecs nachinstallieren zu müssen. Linux Mint wirkt auch wesentlich augeräumter und tlw. auch besser durchdacht.

VG

...zur Antwort

Wie willst du's denn rooten? Musik und Bilder sind meistens auf der Specieherkarte, Kontake musst du auch drauf exportieren und dann auf den PC ziehen. Dann kannst du sicher sein, dass alles klappt

...zur Antwort

Ionen sind geladene Atome. Vllt meinst du die Anzahl der Elektronen, die entspricht der Ordnungszahl. Die Anzahl der Valenzelektronen ist die Zahl der Hauptgruppe. Elektronen und Protonen sind immer gleich der Ordnungszahl im Periodensystem, sonst wären es Ionen. Die Anzahl der Neutronen ist ein bisschen schwieriger zu bestimmen, weil es auch Isotope gibt, also die Anzahl der Neutronen abweichen kann. Sie beträgt aber in etwa: Atommasse - Ordnungzahl

...zur Antwort

Welche Klasse bist du denn? Bis zur Zehnten Klasse werden sogenannte pädagogische Noten vergeben, sprich deine tatsächlich erbrachten Leistungen müssen nicht der Noten entsprechen, wenn pädagogische Aspekte dagegen sprechen. Ne 3,5 entspricht außerdem meistens einer 4+. Aber sprich deine Lehrerin drauf an, dass du aus 3,5 kommst und so die Notengebung nicht verstehen kannst. Und frag, wenn sie sich mit "pädagogischen Aspekten" rausreden will auch da mal nach.

 Viel Erfolg

...zur Antwort

Al2S3 = Alumiumsulfid meinst du ;)

...zur Antwort

Internet aus. Alles vom Schreibtisch schmeißen, absolute Ruhe. Gutes Chemiebuch aufschlagen und entdecken, woraus unsere Welt besteht.

...zur Antwort
Manjaro

Manjaro/Arch ist für mich die beste dank Pacman und immer aktueller Software, aber wenn du herausfinden willst, welche die beste für dich ist, dann benutze mal http://distrochooser.de/

...zur Antwort

Bundesland? Das weicht mitunter enorm ab. Google einfach mal Rahmenlehrplan und dein Bundesland, da steht zumindest was du gemacht haben solltest ;)

...zur Antwort

Folgender Aufbau:

  1. Dokumentenkopf: Überschrift, Datum, Name, Versuch…
  2. Versuchsaufbau: Stellt häufig der Lehrer, also siehe AB
  3. Durchführung: Was hast du gemacht? Auch vom Lehrer
  4. BEobachtungen: Was hast du gesehen/gerochen/geschmećkt?(vllt nicht unbedingt ausprobieren in der Chemie mit dem Schmecken :D)
  5. Messwerte/Tabellen: Was hast du wann gemessen? Am besten als Tabelle oder Diagramm
  6. Auswertung: Was schließt du aus dem Versuch? Was hast du bewiesen, welche Thesen kannst du aufstellen/begründen mit dem Versuch?
...zur Antwort

Wie hast du es denn ausgeworfen? In Nautilus einfach auf auswerfen gedrückt? Und Zwischendurch mal neu gestartet (das bewirkt auch unter Linux manchmal Wunder). Als root mal eingebunden? Geht das?

...zur Antwort

Nimm Linux, zum Programmieren gibt es viele Systeme, aber Fedora hatte sich anfangs auf Entwickler spezialisiert, das merkt man ihm immer noch an, teste dies doch mal aus. Zum Hacken, bzw Sicherheitstesten, würde ich dir Kali ans Herz lesen, da ist alles gleich on Board

...zur Antwort