Im Deutschen denkt man in der Tat an eine gehobenere Form der Darstellung und auch des künstlerischen Anspruchs, wenn man hierzulande von Chanson redet.
Lieder von Liedermachern wie Klaus Hoffmann, Reinhard Mey und Herman van Veen kann man zu der Kategorie "Chanson" zählen, auch politische Liedermacher wie Franz Josef Degenhardt. Sie stehen in der Tradition französischer (bzw. französischsprachiger) Chansonniers wie Jacques Brel, Georges Brassens.
Texte, die über das Schlagerhafte hinausgehen und einen poetischen Umgang mit der Sprache führen.
Instrumentierung ist dabei nicht maßgeblich.

...zur Antwort

Heißhunger aus Süßes lässt auf eine Unterzuckerung schließen.
Das kann heißen, dass Du tagsüber nicht genug vom "Richtigen" zu Die genommen hast.

Hier ist ein interessanter Artikel mit entsprechenden Tipps:

https://www.palverlag.de/heisshungeranfaelle.html

...zur Antwort

Grundsätzlich darf man ab 16 in eine Disco, allerdings nur bis 24 Uhr.
(auch in Begleitung eines volljährigen Freundes)

Beim Favela habe ich die Erfahrung gemacht, dass es Ermessenssache des Türpersonals ist, ob sie jüngere hereinlassen.

Vor 24 Uhr geht im Favela aber selten was, daher ist es wohl nicht interessant...

...zur Antwort

Vielleicht "Freiheit" von Curse (mit Marius Müller-Westerhagen).

...zur Antwort

Brotherhood Of Man - Save Your Kisses For Me

...zur Antwort

Möglicherweise "Populaire". Im Deutschen heißt er "Mademoiselle Populaire".

Hier ein Link: http://populaire-lefilm.com/

...zur Antwort