Jede Beziehung basiert auf Geben und Nehmen - aber nicht so. Jeder sollte das, was er für seinen Partner / seine Partnerin macht, gerne machen und nicht im Anschluss eine "Gegenleistung" verlangen.
Also ich wär durchaus auch sauer. Aber was mich noch wütender machen würde ist, wenn er mich vor seinen Eltern geheimhält. Entweder er steht zu dir und zu dem, was ihr habt oder er tut es nicht. Und wenn er es nicht tut, dann hat auch eine Beziehung keine gute Basis..

...zur Antwort

Gefährlich ist der Hund, der vom Menschen dazu gemacht wurde! Ansonsten versteh ich deine Frage leider nicht ganz bzw. nicht, worauf du hinauswillst

...zur Antwort

Lass dir keine Angst einjagen hier! Es kann sein, dass du blutest -nwar bei mir zum Beispiel nicht der Fall, also keine Angst.
Ein Wenig weh tun wird es die ersten paar Minuten (wenn überhaupt) schon, aber nicht so, dass es nicht auszuhalten ist. Bis die Schmerzen dann weg sind ☺️
Versuch einfach locker zu bleiben und es auf dich zukommen zu lassen.. und vor allem: genieße es! Es ist eine ganz besondere Art von "Nähe", aber das wirst du merken, was ich damit meine! :)

...zur Antwort

schön mal jemanden zu sehen, der sich wirklich gut informiert hat und alles durchdenkt! :D also bei den von dir geschilderten Voraussetzungen steht deinem Wegbegleiter nichts im Wege! Konsequente Erziehung ist bei einem DSH allerdings ein muss, aber da bin ich mir sicher, dass du das gut hinkriegst! Wenn deine Eltern mitziehen und du dir sicher bist, dass du das ganze Hundeleben für ihn Sorgen kannst dann kannst du ihn dir ruhigen Gewissens anschaffen!

...zur Antwort

meines Wissens nach ist das ein Pomsky.. also ein Mix aus Pomeranian (= Zwergspitz) und Husky! Reine Qualzucht, mehr nicht! Sowas sollte niemals unterstützt werden, egal wie süß und knuffig die Hündchen auch sind! Die müssen einem einfach nur leid tun!

...zur Antwort

Stichwort Impfpass, da steht das Wurfdatum drinn. Kann gut sein, dass die Kleine nur 9 Kilo wiegt, vor allem wenn sie klein und zierlich ist. Sollte der andere Welpe ein Rüde sein und die kleine eine Hündin - keine Vergleiche anstellen. Rüden sind meist größer als Hündinnen und wiegen mehr. Und nicht aufregen wegen der Stubenreinheit, du hast sie 1 Woche, lass ihr mal ein Wenig Zeit sich einzuleben, an euch zu gewöhnen, etc. Die kann nicht von heute auf morgen stubenrein sein!

...zur Antwort

Hey Anton01,

ja es ist durchaus möglich eine DSH als Ersthund zu halten aber bitte Hochzucht, keine Leistungszucht.

Ich würde dir ebenso zu einer Hündin raten, da diese einfacher zu führen und zu erziehen sind als ein Rüde. Vor allem wichtig, besuche eine Hundeschule oder frag bei Leuten aus dem SV nach, die helfen dir bei der Erziehung gerne weiter! Konsequente Erziehung und genügend Auslastung sind bei Schäferhunden absolut notwendig! Sollte der Hund zu wenig ausgelastet sein und/oder schlecht erzogen sein verwandeln sie sich in tickende Zeitbomben! Ansonsten sind sie sehr familienfreundliche Tiere und vor allem sehr anhänglich. Schau dir die Mutter der Welpen beim Züchter unbedingt an, achte auf ihr Wesen - sie sollte einwandfrei sein! Den Vater sieht man hier leider selten, weil der meist nicht beim Züchter steht, sollte er jedoch dort sein, schau dir auch ihn und sein Wesen an!

Du musst dir natürlich durchaus bewusst sein, dass ein DSH eine Aufgabe braucht. Er muss nicht nur körperlich ausgelastet werden, sondern auch geistig! Geh mit ihm regelmäßig eine Fährte, mach Denkspiele mit ihm, etc. und natürlich, gib ihm genug Auslauf. Ich spiel mit meinem beim Gassigang zum Beispiel auch gerne mal fangen! Das erfordert allerdings eine gute Bindung von Hund und Halter, die als allererstes aufgebaut werden muss! Aber das lernst du alles in der Hundeschule bzw. am Hundeplatz von Leuten des SV.

Ich würde dir nicht unbedingt zu einem Welpen raten, so süß wie sie auch sein mögen. Frag bei seriösen Züchtern nach, ob sie eventuell eine ruhige Junghündin haben oder auch eventuell eine älteres Tier. Diese beherrschen oftmals schon die Grundkommandos und Stubenreinheit! Und Achtung bei der Hundewahl - die HD und ED Werte der Elterntiere sollten alle im A-Bereich liegen und keinesfalls "noch zugelassen" lauten, ansonsten könnte dein Hund später schwerwiegende Probleme mit HD und ED haben.

Ich wünsche dir nur das Beste, solltest du dich für einen DSH entscheiden und bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden! :)

...zur Antwort

Leute, danke für eure zahlreichen Antworten! Werd mein Bestes geben Morgen und euch auf dem Laufenden halten, was dabei rausgekommen ist! Danke, danke, danke!! ❤︝

...zur Antwort

deine Hündin ist sicher anatomisch, wesenstechnisch und optisch schön, sonst würdest du sie wohl nicht ausstellen... aber bitte, wenn du das in deinem leben noch nie getan hast, und noch dazu so wenig Ahnung hast (entschuldige, aber ist wahr) dann lass das bitte! Du machst den Hund damit kaputt, egal wie schön sie ist und ziehst damit auch den Züchter deiner Hündin in ein schlechtes Licht! Überleg es dir noch mal ganz gut, ob du das wirklich willst - das is nämlich eine sehr anstrengende Sache, die viel Disziplin und Perfektion erfordert und vor allem TÄGLICHES Training - eventuell einen Tag Pause die Woche, um überhaupt eine Chance zu haben!

...zur Antwort

Ich muss sagen, wir haben auch einen Zwinger, allerdings ist unser Junge da nur drinn, wenns Wetter in Ordnung ist und keiner daheim ist. Ansonsten ist er immer bei uns. Momentan ist es ihm zwar lieber, wenn er auf dem Balkon liegen kann, weil ihm drinnen mit Bodenheizung einfach zu heiß ist, aber im Sommer ist er gerne drinnen und bei uns. Ich sage, dass ein Zwinger nicht zwingend notwendig ist und vor allem nicht, wenn der Hund NUR im Zwinger ist, ansonsten werdet ihr ein Problem mit eurem DSH kriegen!

...zur Antwort
Ich möchte unbedingt einen Deutschen Schäferhund haben! :-)

Guten Tag, ich bin 14, habe zwei jüngere Geschwister und wohne in einer 76 Quadratmeter Wohnung. Ich möchte wirklich sehr unbedingt einen Deutschen Schäferhund haben. Wieso dieser Hund? Weil ich ihn schon immer bewundert habe ;-) er hat einen tollen Charakter, kann sich gut in einer Wohnung anpassen, da der deutsche Schäferhund seine Energie zu Hause spart und draußen dann alles frei lässt und er ein Familienhund ist. Klar weiß ich auch das dieser Hund sehr viel Auslastung braucht, die würden wir ihm auch bieten können und zwar wohnen wir 2 minuten von einem rießigen Wald entfernt. Natürlich wissen wir auch das er gefördert werden soll! Ich würde ihn im Kopf fördern, kann man ja auch zu hause manchmal machen. Ich habe mich wirklich ein Jahr lang über diese Rasse informiert und mir kann kein Mensch sagen das diese Rasse nicht in einer Etagenwohnung gehalten werden darf (2 Stock). Ich finde es besser wenn der Hund in einer Wohnung ist, anstatt im Garten, weil im Garten das risiko hoch ist und etwas passieren kann und z.B. wie der Golden Retriever meiner Freundin. Er ist über den Zaun gesprungen und hat eine Frau mit Hund attackiert. Im Endeffekt würden wir ihn bis 4 Stunden lang am Tag auslasten + Kopfarbeit. Über HD sind wir auch Informiert also keine Sorge. Ich kann mir keine Zukunft mit einem anderen Hund vorstellen außer mit einem Schäferhund, die loyalste Rasse überhaupt. So und wie findet ihr? Würde sich unser Schäfi gut bei uns fühlen? Reicht die Auslastung? Ich finde wir haben sehr gute Bedingungen :-) ps. Lässt unnötige Kommis Lg

...zum Beitrag

ich sags dir jetz mal so wies is: 1. zu klein, zu eng, zu wenig Luft für einen DSH! 2. manchmal arbeiten reicht nicht, jeden Tag arbeiten und zwar richtig! 3. es gibt nicht nur HD sondern - jetzt kommts - ED! also die idee mit der Matte kannst du vergessen, dann bekommt er halt ellenbogenprobleme. 4. kein mensch schafft es, einen ausgewachsenen schäferhund über 2 stöcke zu tragen, mehrmals täglich! unserer wiegt jetzt schon 41 kilo und hat sich noch nicht mal annähernd ausgelegt! 5. lass das mit dem schäferhund! tu dem armen tier die enge in der wohnung mit den vielen leuten, ein leben ohne garten und und und nicht an! das ist kein leben für einen schäferhund!

...zur Antwort

hey, zu anfang: ich bin mit deutschen Schäferhunden aufgewachsen und arbeite auch heute noch mit ihnen im Schau- und Leistungssport. Ein DSH, egal ob Leistungs- oder Hochzucht, kann bei richtiger Erziehung und Auslastung ein wahrer Traumhund sein! In unerfahrenen Händen oder bei Menschen, die den Hund nicht konsequent erziehen bzw. ihn nicht richtig auslasten, kann er schnell zur tickenden Zeitbombe werden. Das bedeutet, dass er durchaus auch Aggressionen gegenüber den Besitzern zeigen kann, genauso wie gegenüber Fremden oder anderen Hunden. Ansonsten ist der DSH ein sehr treuer Wegbegleiter, der für sein Frauchen/Herrchen sterben würde, um das Leben seines "Menschen" zu retten. Er hat einen sehr ausgeprägten Schutztrieb, mit dem man umgehen können muss und wenn man es noch kann oder unerfahren ist, ist eine Hundeschule absolut notwendig!! Der DSH braucht auch nicht nur körperliche Auslastung sondern auch geistige (Fährte, etc.) - also einfach Kopfarbeit!

Wenn ihr sichergehen wollt, dass keine Hüft- und Ellenbogenprobleme da sind, lasst den Hund bei SV-Tierärzten vorröntgen!

Viel Spaß mit dem kleinen Kerl und bitte erzieht ihn gut!!

...zur Antwort

Antwort kommt spät aber doch: du kannst neben deiner Ausbildung auch am Wochenende eine Ausbildung zur Hundetrainerin machen, wenn du gerne beruflich mit Deutschen Schäferhunden arbeiten möchtest. Allerdings mach auch eine andere Ausbildung, damit du ein zweites Standbein hast! Wenn du gut bist im Umgang mit Schäferhunden und im Training, dann kannst du dich bei großen Züchtern bewerben. Die Entlohnen dich meist - zumindest in AUT - stattlich und stellen dir so gut wie alles, das du benötigst zur Verfügung. Du musst nur gut sein und wirklich wissen, was du tust! Wenn du da erfolgreich bist, kannst du auf Dauer sicher gut verdienen und mit den Tieren arbeiten, die dir gefallen!

...zur Antwort

da machst du dir eindeutig zu viele Sorgen! Wir haben auch Stufen zu Hause, die unserer jeden Tag hoch und runter laufen muss und auch alle anderen hoch und runter laufen mussten, war bei keinem ein Problem!

Trag deine kleine Maus dann einfach, solange es geht die Treppen hoch und runter und wenn du dann merkst, dass sie dir langsam zu schwer wird, fangt langsam an mit dem Treppensteigen. Sie sind da sehr oft sehr tollpatschig und wissen nicht, wie sie es anstellen sollen. Genau da ist Vorsicht geboten, pass immer auf, dass sie sich beim Treppensteigen anfangs nicht verletzt, ansonsten könnte es sein, dass sie sich nicht mehr traut!

Aber die Treppen an und für sich sind kein Problem! :)

...zur Antwort

schwer zu sagen, da das Bild ein wenig verwackelt ist aber ich würde sagen, dass es 2 Striche sind. Ein deutlicher und ein ganz schwacher.

Mach zur Sicherheit noch einen Test! :)

...zur Antwort

Hab deine 2. Frage schon besntwortet, zum Thema Auslastung. Hier nochmal kurz zum Thema Hüft- und Ellenbogendysplasie:

Vielen Leuten ist da glaub ich einiges nicht klar. HD und ED bekommen sie nicht im Laufe ihres Lebens sondern HD sowie ED ist vererblich und somit von Geburt an vorhanden! Nur wird es bei Hunden, die unter diesen Krankheiten leiden, durch unzureichendes Muskeltraining meist schlimmer, als es sein müsste. Du wirst, hoffentlich, einen seriösen Züchter gewählt haben, der auch auf den Zuchtschauen vertreten ist! Somit ist die wahrscheinlichkeit sehr gering, dass der Hund eine sehr schlechte Hüfte aufweist, weil mit HD und ED kranken Hunden nicht gezüchtet werden darf. Die Züchter sind alle dazu verpflichtet ein sogenanntes Hauptröntgen durchzuführen und die Ergebnisse dann im Datenblatt des Hundes einzutragen - Bestechung des Tierarztes gibt es heutzutage Gott sei Dank nicht mehr, da der Tierarzt zugeteilt wird. Ich persönlich bin mit Schäferhunden aufgewachsen und wir hatten nie Hüftprobleme mit einem von ihnen. Leider durften sie alle nicht alt werden, aber das hat andere Gründe.

Lass dir durch HD und ED keinesfalls von einem DSH abraten, die ist heutzutage Gott sei Dank sehr selten geworden. Dies ist großteils durch die in die positive Richtung gehende anatomische Veränderung der Hunde bedingt!

...zur Antwort

Hey, also so wie du das beschreibst, habt ihr euch ja sehr vorbildlich informiert über den DSH, das find ich schon mal super!

Das einzige was ich selber sagen muss ist, dass der Unterschied zwischen Hündin und Rüde nicht so gravierend ist. Wir hatten immer Rüden und damit auch ganz ganz tolle Familienhunde. Also Unterordnung und Familientechnisch kann der Deutsche Schäferhund, ob Rüde oder Hündin, bei richtiger Erziehung ein Traumhund sein!

So wie du das beschreibst, reicht das ganz sicher aus, um den Hund auszulasten, da brauchst du dir überhaupt keine Sorgen machen! Der ist sicher toll ausgelastet so!

Wenn ihr sichergehen wollt, dass die Hüften in Ordnung sind, könnt ihr den Hund beim Tierarzt vorröntgen lassen, kostet so in etwa € 100,-.

Darf ich fragen wo du her bist und ob ihr euch schon für einen Züchter entschieden habt, von dem ihr die Maus holt?

...zur Antwort

Absolut rassenunabhängig! Das kommt eher auf die Selbstsicherheit und die Nervenstärke des Hundes darauf an. In weiterer Folge spielt dann natürlich auch dein Bezug zim Hund eine große Rolle! Beispiel hierfür ist bzw. war unser deutscher Schäferhund, den wir leider letztes Jahr im Oktober im Alter von 8 Jahren erlösen mussten. Der hätte sein Leben gegeben, um meines zu beschützen. Das war bei meinem Papa zum Beispiel nicht der Fall, da er sehr auf mich fixiert war. Aber ich muss sagen, dass ich auch in unserem kleinen Terriermix einen absoluten Beschützer habe. Also nicht zu sehr auf das fixieren, auch ein Rottweiler oder ein Dobermann kann den Schwanz einziehen und hoffen, dass du ihn beschützt!

...zur Antwort