Wie Kindern richtig Schach beibringen?
Guten Tag,
ich wurde gefragt, ob ich die Schach-AG einer Grundschule übernehmen würde, da der derzeitige "Leiter" aufgrund seines Alters die AG nicht mehr richtig führen kann.
Das Problem besteht darin, dass ich insgesamt 15 Kinder übernehmen würde. 4 Kinder aus der 3./4. Klasse und 11 aus der 1./2. Klasse.
Sie sind offensichtlich auf einem unterschiedlichen Wissensstand, da ich ungefähr weiß, wie gut die 4. Klässler sind.
Wie schaff ich es trotz der Altersunterschiede für alle einen interessanten "Unterricht" zu gestalten. Das weitere Problem besteht ja darin, dass ich die jüngeren nicht einfach gegeneinander spielen lassen kann, da sie ja gar nicht wissen, wie sie überhaupt richtig spielen. Aber wenn ich stumpfen frontal-Unterricht mache, wird es für die Kinder logischerweise schnell langweilig. Wie finde ich die perfekte Mitte für alle, um einen interessanten, lehrreichen Unterricht zu bieten trotz der verschiedenen Lernkurven und Wissensstände?
Was ist die richtige Herangehensweise?