Welche würdet ihr nehmen:

https://www.amazon.de/Seagate-STEA1000400-Expansion-Portable-Festplatte/dp/B00TKFEEAS/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=kingston+externe+festplatte&qid=1602056426&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFVQ0ExSjVEMlVXMTkmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA0Nzk4NDkxTzUzTFVDNDRBRDI3JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTA0MTE1OTgxOVpCWkoxMzZIV1I1JndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==

https://www.amazon.de/2TB-Passport-Ultra-USB-C-Silber/dp/B07GKK79R5/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=western+digital+metallgeh%C3%A4use&qid=1602056350&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzQ1lUQ1I0UTVXWllWJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMzgyNzY1MUJOMVdVVzFONkxDSSZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMzE0ODEyMTJVRUI4WVpUUUNSTiZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

Danke!

...zur Antwort

Danke für die zahlreichen Antworten!

Die Meinungen gehen ja auseinander:
- Frostschutz reicht vollkommen aus
- Frostschutz reicht nicht aus und Temperatur sollte zumindest 14 Grad sein, v.a. um Schimmel zu verhindern

Ich möchte noch dazu sagen, das das Haus nicht gelüftet wird, wenn niemand da ist.
Ich bin noch nicht sicher, ob mir der bloße Frostschutz reicht oder ob ich die Heizung doch lieber auf Stufe 1-2 stellen soll.

Abgesehen von der Schimmelthematik ist es evtl. für das Haus und Inventar positiv, wenn etwas Wärme zugeführt wird?

...zur Antwort

Und was haltet Ihr hiervon:

https://www.schuhport.com/massanfertigung.html

Ist halt etwas teurer..

...zur Antwort
Wieso darf es bitte schön kein zweibeiniger Tisch sein? Ich habe noch nie einen höhenberstellbaren, vierbeinigen Tisch gesehen geschweige von einem gehört!

Da 4 Beine stabiler sind als 2. Gerade in der hohen Einstellung können die 2-beinigen wackelig werden.

...zur Antwort

Habe das hier (2. Absatz) als negativen Punkt gefunden:

"Fand man früher häufig noch dreiteilige Matratzen vor, so befinden sich heute fast ausschließlich einteilige Modelle im Handel. Die mehrteilige Fertigung hatte den Vorteil, dass das Tragen, Wenden oder Lüften der Matratze natürlich einfacher war.

Andererseits jedoch befand sich gerade in einem besonders sensiblen Rückenbereich, der Lordose, immer der Übergangsbereich von zwei Matrazenteilen. An dieser Stelle konnte nicht nur keine optimale Unterstützung des Rückens stattfinden, sondern es kam überdies auch noch zu einer Zugluftbildung."

...zur Antwort
Generell gut sind Gohlis und Mockau.

Und wie siehts mit dem ganzen Zentrum aus (Z; Z-Süd;Z-Südost;Z-West)?

...zur Antwort

Denkt ihr folgende Handyhalterung und Hülle wären kombinierbar:

https://www.amazon.de/Wicked-Chili-Halterung-Kugelgelenk-Autohalterung-schwarz/dp/B00884H526/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1517917242&sr=8-1&keywords=kfz+halterung+handy

https://www.amazon.de/StilGut-Leder-Tasche-klappbares-Flip-Case-Echtleder-Schwarz/dp/B0711MQX1F/ref=sr_1_1_sspa?ie=UTF8&qid=1517917278&sr=8-1-spons&keywords=moto+g5+plus+h%C3%BClle&psc=1

...zur Antwort

Ok, danke.

Auch wenn ich meinen account Namen nicht mehr ändern kann, kann ich dann trotzdem anonym Sachen anbieten und anonym mit anderen Verkäufern kommunizierren?

...zur Antwort

Und was ist von solchen verleimten Massivholzplatten zu halten?

http://www.worktop-express.de/massivholz-arbeitsplatten/arbeitsplatte-eiche-4000mm-620mm-27mm#sizes-prices

...zur Antwort

Und noch eine Frage: Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Strang"?

...zur Antwort

Ok, danke, dann weiß ich jetzt ungefähr wie die Unterkonstruktion aussieht.

Wäre es dann besser, wenn ich bei mir zu Hause die Tatamis nicht direkt auf den Teppichboden lege, sondern erst einen starren Holzrost auf den Teppich und darauf die Tatamis? Wäre das besser für die Belüftung der Tatamis?

...zur Antwort

Das steht an anderer Stelle des Forums:

Das Problem bei der heutigen Betonbauweise ist die Armierung mit Stahl.
Der Stahl verleiht dem Beton zunächst eine größere Festigkeit.
Irgendwann beginnt der Stahl zu korrodieren und dehnt sich dabei aus.
Das führt dann zu Rissen im Beton. Das Colloseum in Rom ist auch aus
Beton gebaut, aber ohne Stahlarmierung. Deshalb steht es heute noch

...zur Antwort

ich glaube das Problem bei Beton ist nur die Zugbelastung. Decken,
Brücken, Extremfall Spannbeton, bei dem die Festigkeit durch unter
Vorspannung stehenden Stahltrossen erzeigt wird. 

Aber
Fundamente, ob nur mit oder ohne Stahlarmierungen drin, die tragen das
Gebäude, also reine Druckbelastung, da gibts wahrscheinlich auch nach
Jahrhunderten keine grossen Probleme. Natürlich ist alles Umwelt und
Gebrauchsbelastungen ausgesetzt, und muss von Zeit zu Zeit saniert
werden, das gilt auch für alte Kathedralen, die aus Meterdicken Mauern
aus Steinen ohne Tragende Eisenteile bestehen.

Also wenn bei einem Haus-Fundament ohnehin keine Zugbelastungen zu erwarten sind, kann ich also genau so gut auf den Stahl verzichten? Warum baut aber heute jeder mit Stahlbeton-Fundament?

Ist Euch bekannt, dass Fundamente auch ohne Stahl, nur mit Beton gebaut werden?

...zur Antwort

@Joergi
kannst du im Kunststoffbereich konkrete Hersteller empfehlen?
Ich kenne Kettler und ich fand sie zumindest früher gut (weiss nicht wie sie jetzt sind).

@kenibora:
wieso besser metall nehmen als kunststoff?

...zur Antwort

danke für Eure Antworten.
dieser Grenznagel wurde im Zuge von Strassenarbeiten vernichtet, so dass jetzt nicht mehr klar ersichtlich ist, wo die Grenze ist.

Ich habe gelesen, dass bei der Grenzvermessung als Bezugspunkte in erster Linie diese Katasterfestpunkte herangezogen werden, aber auch Gebäudeecken verwendet werden können. 
Ich hätte gerne, dass die Vermessung anhand von den Katasterfestpunkten stattfindet und nicht anhand von Gebäudeecken,da ich denke, dass die Katasterfestpunkte zuverlässiger sind.

Denkt ihr, ich kann das so verlangen?

...zur Antwort

@Lippfrau,

sorry, aber ich bin anderer Meinung.

Man kann sehr wohl eine UNGEFÄHRE Angabe zu Baukosten machen, genau so wie man in etwas sagen kann, was ein "normaler" Neuwagen, in "normaler Größe" von einem normalen Hersteller (also nicht Porsche etc. ) kostet.

Ganz einfach:
Wenn man 20 € ansetzt für einen normalen Neuwagen, kann man sicher sein, dass man darunter bleiben wird.

Und genau so geht das bei den Baukosten: Wenn man in meiner Region 2500 € pro qm für eine Einfamilienhaus ansetzt, kann man sicher sein, dass man darunter bleibt.
Und mich würden eben die UNGEFÄHREN Baukosten für ein Apartmenthaus interessieren. Das lässt sich schon in etwa angeben! 

...zur Antwort

Danke für Eure Antworten. Ich bin ja (zum jetzigen Zeitpunkt) nicht an einer genauen Kostenschätzung interessiert, sondern nur an groben Richtwerten bei erwähntem normalem Standart. Ich denke, meine Frage lässt sich schon in etwa beantworten. Für Einfamilienhäuser in meiner Region kann man z.B. 2500€ Baukosten pro qm annehmen und sich bei dieser Annahme sicher sein, dass die tatsächlichen Baukosten darunter bleiben werden, bei normalem Standard.

Einen groben Richtwert denke ich kann man in jedem Fall nennen.

...zur Antwort

Danke für Eure Antworten!

@anitari
Wie gesagt, die von Dir aufegführte Wohnflächenberechnung ist mir geläufig. Nur funktioniert diese Berechnung ja nur wenn man sie anhand eines konkreten Hauses macht.
Ich hätte aber eben gerne allgemein gewusst, wieviel % der Wohnfläche eines Vollgeschosses das Dachgeschoss hat (beim Satteldach).
Ich habe mir jetzt mal ein paar Fertighäuser (so 10 Stück) im Internet angesehen, die Angaben zur Wohnfläche des EG und des DG haben.
In % umgerechnet hat das DG im Durchschnitt 70% der Wohnfläche des EG.

Denkt ihr das könnte so ungefähr hinkommen? -Wie gesagt, gerne auch grobe Schätzungen nach Gefühl!

Nochmal Danke!

...zur Antwort