Antwort
es geht hier nicht um die Farbe der Augen, sondern um Intensität u. Bandbreite der Wahrnehmung der Farbe Grün im menschl. Auge - ebenso auch geht es dabe um die Frage, warum die Evolution es so eingerichtet hat, daß Grün, wie keine andere Farbe sonst, vom menschl. Auge in 1000fachen Nuancen und Schattierungen erkannt u. unterschieden werden kann. Begründung: das Auge des Menschen wurde im Zuge der Jahrmillionen daraufhin konditioniert, feinste Abweichngen im Blättermeer des Unterholzes erkennen zu lernen, denn überall verbargen sich Raubtiere, die ihm nach dem Leben trachteten. Ebenfalls verhalf dem Menschen diese Eigenschaft noch obendrein zu gesteigertem "Jagdglück" ,)