Weißt du, mit Vereinen ist das wie bei Frauen,

man beschäftigt sich etwas mit dem Verein und eh man sich versieht, spürt man, wieviel er einem bedeutet. Und richtige Liebe wechselt man nicht einfach. Wenn man sich jedoch nicht mehr liebt, ist es nicht unklug, sich mal nach nem neuen umzuschauen...

...zur Antwort

Hi,

also erstmal - wie gut du beim Fußball bist, oder wie schnell du bist, oder wie viel Tore du mal schießen wirst, kann dir keine App verraten. Ohne dich zu kennen würde ich behaupten, dass sich deine App vertan hat, wenn sie dir eine Geschwindigkeit 39 km/h angezeigt hat.

Ein guter Fußballspieler wird aber nicht der, der nur schnell laufen kann oder der, dem man keinen Ball abnehmen kann. Es ist ganz wichtig, dass du Spaß am Fußball hast, auch ehrgeizig und zielstrebig bist. Du musst die richtige Einstellung zum Sport haben und einen Sportsgeist haben. Und dann musst du dir im Training natürlich immer ganz viel Mühe geben, dann schaffst du das schon.

...zur Antwort

Ein Traditionsverein ist ein Verein, der von seiner Umgebung als Identifikationsfigur gebraucht wird. Kein Pfälzer könnte ohne den FCK leben, kein Kitzer ohne st. Pauli, kein Kölner ohne seinen FC. Hier leben die Leute für ihren Verein, gehen wöchentlich ins Stadion und gehen immer den selben "Ritualen" nach (z.B. das Doppelte "Danke,Danke - Bitte Bitte" auf dem Tivoli, das Taschentuch-winken bei Siegen des FCKs, Singen von bestimmten Lieder etc.). Die Vereine haben Menschen aus ihrem Volk groß rausgebracht (Klose aus der Pfalz, Podolski aus Köln, Morlock aus Nürnberg usw.) und viele Erfolge gefeiert.. Im Laufe der Zeit haben sich gewisse Symbole oder Begriffe fest an Traditionsvereine verankert, so reden man z.B. vom "Fritz-Walter-Wetter", vom "Club", von den "Löwen", den "Fohlen" oder den "Knappen"und jeder weiß, was gemeint ist... Das alles machen Traditionsvereine aus.

Andere Vereine haben ihren Ursprung, ihren Aufstieg und ihre glorreichen Jahre nicht dem Volk zu verdanken, sondern dem Geld. Das sind keine Traditionsmannschaften sondern ein Störfaktor in der Bundesliga

...zur Antwort

hallo

am Orteingang in Gemmenich ist ein kleiner Kiosk der Feuerwerkskörper billig vertickt teilw auch sachen die in der restlichen EU nicht erlaubt sind. Von Aachen über Kelmis nach Gemmenich rauf.

Nimm Französisch Kenntnisse mit...

...zur Antwort

Nein, das ist nicht Knightley, sondern Emmaulle Polanski, die Frau vom regiessuer. Die Figur, die sie spielt, ist eine vom Teufel angeheurt, die einen Mann ausersuchen soll, der den Stauts eines Teufels erhalten darf. Dafür muss sie ihn ihr Blud auf sein Gesicht schmieren und Geschlechtsverkehr haben. Beides ist mit Balkan nicht passiert, weswegen sein Plan nicht funktionierte ( es funktionierte auch deswegen nicht, weil der 9. Holzschnitt eine Fälschung war). Eine ähnliche Aufgabe hatt die beiden Restautoren in Toledo, in dessen Büro der originale neunte Holzschnitt gefunden wurde.

...zur Antwort

Der 9. Holzschnitt wirde von den Zwilingsbrüder in Toledo gefälscht. Deswegen hat Courson das Original auch bei denen gefunden. Die beiden haben eine ähnliche Rolle wie die Blondine. Und da mit Courson ein Auserwählter für die Rolle des Teufels gefunden wurde, haben die beiden ihre Arbeit getan und zogen am Ende des Films aus.

...zur Antwort

da gibts diverse Möglichkeiten - wenn man kreativ genug überlegt. Stell den Schwerpunkt mal auf Technik / Beidfüßigkeit...

z.B. 3er Gruppen, ein Ball: Spieler A wirft einen Einwurf auf Spieler B, der den Ball mit der Brust/Knie/Fuß stoppt und mit dem 2. Kontakt zu Spieler C spielt / köpft. Spieler C wirft wiederum zu spieler A ect.

setzte 2 Hütchen auf 3 - 5 m entferung, lass jew. einen Spieler von einem zum anderen laufen, an den hütchen spielen sie dir den Ball zurück, den du ihnen in den Lauf gespitl hast...bei einem Hütchen mit links, beim anderen mit rechts...

einfach nur kreativ denken...

...zur Antwort

finds auch nicht... kauf doch einfach das album "wish" oder das Konzert "paris", da wird unheimlich gut gespielt

...zur Antwort