Hilfe ich bin nach 8 Jahren Deutschland meinen Akzent immer noch nicht los! Kann man es loswerden?

Das macht mich voll fertig und deshalb frag ich hier jetzt mal. Ich lebe hier seit ich 10 bin (seit 8 Jahren). Ich finde deutsch gar nicht so schwer und kann es auch, aber mit der Aussprache haben meine Mutter und ich bis heute ein paar nervige Probleme. Mein Vater ist Deutscher und versucht es uns beizubringen, aber wir können es nicht. Erst heute hat mich wieder jemand gefragt, dass ich wohl nicht aus Deutschland komme :(

Das deutsche "s" finde ich am schlimmsten. Es wird so zischend ausgesprochen, das kann ich nicht. Bei uns sagt man das ganz anders, aber ich kann hier nicht so gut beschreiben, wie. Ich kann es halt nicht so typisch deutsch aussprechen.

Meine Freunde sagen, mein deutsch klingt ein ganz kleines bisschen wie schweizerdeutsch vom Klang her, obwohl ich nicht mal weiß, wie sich schweizerdeutsch anhört? Vielleicht, weil ich auch das "R" rolle, aber zum Glück nur leicht.

Das "A" kann ich auch nicht so gut aussprechen. Ich spreche es eher aus wie eine Mischung zwischen o und a. Bei uns gibt es nämlich einen Buchstabe für sowas, den es in Deutschland nicht gibt. Wenn ich z.B. "schlafen" sagen will, dann sag ich eher "schloafen" (ich weiß nicht, wie ich es ohne den Buchstabe hier beschreiben soll...).

Ich geh zwar zum studieren zurück, aber erstmal lebe ich noch ein Jahr hier und vllt auch nach dem Studium nochmal, wenn ich hier eine Arbeit bekomme und deshalb will ich endlich akzentfrei deutsch sprechen.

Insgesamt ist meine Betonung lt. meiner Freunde zu wenig "abgehackt" und sie sagen, wenn ich wütend bin und dann rede oder andere anschreie, dann klingt es zu freundlich. Es soll aber nicht freundlich klingen!

Ich sehe aus wie deutsch, bis ich anfange zu reden. Dann wissen alle, dass ich nicht deutsch bin, wegen dem blöden Akzent :(

Es ist auch nicht soo schlimm, aber auch nicht gerade schön. Wie kann man sich einen Akzent abgewöhnen? Sodass niemand raushören kann, ob man deutsch als Muttersprache hat oder nicht? Wie kann man bestimmte Buchstaben "deutscher" aussprechen (wie bei mir besonders das "s" und das "sch")? Kann man das überhaupt dauerhaft, dass man automatisch akzentfrei redet? Geht es vielleicht jemand ähnlich?

Vielen Dank

...zur Frage

Ich bin mit 3 Jahren nach Deutschland gezogen und eigentlich ist Russisch meine Muttersprache ...

Ich habe keinen Akzent wenn ich Deutsch spreche ABER wenn ich Russisch spreche, dann hört man dass stark :/

Ich denke das der Akzent mit viel Übung verschwindet ...

Mich stört der Russische Akzent nicht ... aber wenn dich dein Akzent stört, dann mache dir einen Termin beim Logopäden ;)

Ist vielleicht hilfreich :)

...zur Antwort

Die Käfige sind zwar schön und gut ...

Aber, wenn die Farbmäuse das Holz anpinkeln :/

Den Geruch bekommst du sehr schwer aus Holz wieder raus ...

Es gibt auch artgerechte Gitterkäfige ...

Hier dieser Käfig z.B ---> http://www.youtube.com/watch?v=fzpluua8kEI

...zur Antwort

Auch wenn es erlaubt wäre, würdest du es doch nicht tun ... ODER ?

Ich kann mir dass garnicht vorstellen, unserem Kater die Krallen zu ziehen :/

Er klettert mit Hilfe seiner Krallen auf Bäumen, kratzt uns zwar ab und zu ;)

Aber trotzdem kann ich mir nicht vorstellen meinem Kater die Krallen zu ziehen :O

...zur Antwort
Mäusegeruch? HILFE!

Huhu,

ich liebe meine 3 Farbmäuse (Albinos) sehr, allerdings bin ich mittlerweile völlig am verzweifeln wegen des Geruchs. Ich muss 3 mal in der Woche das komplette Terrarium aussaugen (Streu und Heu weg) und das Haus und Klettermöglichkeiten auskochen, selbst das Hilft manchmal nicht. Ich habe auch schon von dem Vorschlag gehört, altes Einstreu einfach im Käfig zu lassen, damit man nicht auf die Idee kommt, alles "neu" zu markieren - auch dies hat nicht funktioniert. Ich hatte mir vor einigen Wochen Beaphar Geruchsstopper gekauft (eine Art Pulver, was man unter das Einstreu legt), was auch wirklich hilft - aber eben nur einige Tage und dafür ist mir das ganze einfach auf Dauer viel zu Teuer (ca. 6 Euro). Ich dachte an ein paar andere Alternativen und wollte vielleicht Erfahrungen darüber von euch hören, oder ein paar Tipps :-)

Also weggeben gibts schonmal gar nicht, meine drei Weiber bleiben bei mir! Ich dachte schon einmal daran Sand als Einstreu zu verwenden, da ich früher Rennmäuse hatte und mit Sand positive Erfahrungen gesammelt hatte. Was denkt ihr darüber?

Also momentan leben 3 Farbmaus-weibchen (ca. 2 Jahre alt) in meinem Terrarium. Als Einstreu verwende ich eigentlich simples Kleintierstreu + Heu (sie bauen sich gerne kleine Kugelnester aus dem Heu). Das Terrarium ist natürlich aus Glas und gut belüftet. Bevor noch jemand fragt : nein, die Mäuse selbst stinken natürlich nicht! Ich musste meinem Freund bereits als Beweis meine Dame unter die Nase halten, alles in Ordnung ;-D

...zur Frage

Ich rate dir folgendes:

Verwende dein gewöhnliches Einstreu, aber gebe noch etwas geriebene Kamille mit in das Einstreu :)

PS:. getrocknete Kamille natürlich ;)

...zur Antwort

Drops enthalten viel Zucker :S Zucker, Farbstoffe und Honig sollten Hamster GARNICHT FRESSEN :S

...zur Antwort

Bei euch entfällt der Unterricht, und es ist warm draußen da glaube ich nicht dass sie am Pc hocken ! Die gratulieren bestimmt alle später, und wenn nicht dann halt ich :)


Happy birthday nandii ---> http://www.youtube.com/watch?v=6-acE5JFv18

...zur Antwort

^Was hälst du denn davon ein paar Pilze rein zuschnibbeln ? Und wenn der Gratin dann aus dem Ofen kommt könntest du ein paar Blätter Petersilie oben drauf legen ;)

Zu dem Gratin einen leckeren Salat ??

...zur Antwort

Wenn man Haare oder Fingernägel verschluckt sammelt sich das alles im Blinddarm und das führt dann zu einer Blinddarmentzündung :( Meine Mama wurde auch deswegen der Blinddarm entfernt :S

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.