Hallo, kar kein Problem! Du mußt nur Deine "Falttür/Faltwand" verkleiden und dann kannst Du sie überall einbauen. Sieht übrigens klasse aus! Preis ...verträglich, kannst in jedem Baumarkt der was auf sich hält danach fragen. Es gibt sie auch in allen möglichen Dekorfarben und Desine`s!Verkleidung für Rundbogen mit schmalen Latten ca. so breit wie die Tür/Wand selbst...garnicht schwer.....Bauanleitung geben Sie Dir auch im BM!

...zur Antwort

.....eindeutig WÜHLMAUS!Zu fangen am besten mit einer bayrischen Drahtfallle!....und dann Kaiserkronen setzten, sie vertreiben durch ihren Knoblauchgeruch jede Wühlmaus die heimisch werden will....und sieht noch klasse aus!

...zur Antwort
Schwierige gärtnerische Frage: Bodendecker gesucht: (Halb) Schatten, kalkiger Lehm, trocken

Die Frage ist ne Herausforderung für jeden Gärtner, welche sich aus der ungünstigen KOmbination der Standort-Faktoren ergibt! Ich habe oft in Mußestunden seit Jahren recherchiert, aber die Kombination ist einfach scheinbar unmöglich für irgendein Gewächs. An irgendeinem der Faktoren scheitert es immer: Naja der Giersch wächst... :D und Walderdbeeren- aber beides schließe ich aus, ebenso Gelb-Nessel und Efeu , die zwar auch wachsen, die ich aber "über habe" .

Folgendes muss er mitbringen: 1) Immergrün (also muss im Winter wenigstens etwas Laub tragen) - z.B. Bärlauch u die nach der Blüte kümmerde Waldmeister -> raus 2) lehmiger Boden 3) Kalkhaltiger Boden also alkalisch -> da fallen viele sauren Boden mögende Pflanzen raus: ->Heide, Cranberries, Preisel- oder Heidelbeeren raus 4) zum Unglück auch noch ne Nordhanglage - nix Grundwasser, das Regenwasser fließt schnell gen Tal ab, im Sommer ist es staubtrocken! So bis jetzt kämen ja noch einige Bewohner von Trockenwiesen (Steppenpflanzen) in Betracht aber es geht weiter mit den Widrigkeiten 5) auf den sonnigen Teilen wächst der Rasen wunderbar, aber ich will die halbschattigen Teile begrünen: Halb- bis Vollschatten , im Sommer nur 2-3 Stunden Sonne! 6) ich will etwas, das sich selbst vermehrt, also über die Zeit Teppiche bildet ohne, dass ich 20 Pflanzen pro QM setzen muss! Und es muss so vegetativ sein, dass es bald das Unkraut niederkämpft, denn wie gesagt: Der Giersch wächst wunderbar. 7) Und jetzt noch ein Haken: Es muss am Boden kriechend wachsen (dass es bei der Blüte mal nach oben schießt wie die Gelbnessel - wäre zu verzeihen) aber sonst will ich nicht kürzen müssen.

So welcher Gärtner fühlt sich der unlösbaren Aufgabe gewachsen? Danke!

...zum Beitrag

Hallo, ich habe mir Deine Frage ausgesucht weil wir genau das selbe Problem hatten. Ich empfehle Dir den Bodendecker: dammeri radicans Die ist eine sehr wiederstandsfähige Bodendeckerpflanze welche immergrün und sogar mit Früchten (giftig in allen Teilen) ist, zudem gehen auch keine Wühlmäuse dran und sie hält auch jeden Hang. Absolut Witterungs - und Licht unabhängig.... heiß oder kalt trocken oder zu nass, diese Pflanze kommt mit allem klar! Die Blätter sind wunderschön glänzend und dunkelgrün, zu finden unter anderem unter www. baumschulen-biermann.de Würde mich freuen wenn Dir meine Antwort hilft!

...zur Antwort

Hallo, wenn Du vor Deine Hecken wasserundurchlässige biegsame Matten oder Platten bindest hast Du im Frühjahr prima grüne Hecken, denn obwohl das Salz auch in den Boden dringt schadet es nicht so dem Laub Deiner Hecken, und die Wurzeln stecken schon einiges weg! Viel Glück! Unsere Koniferen stehen auch direkt an der Straße ......keine Probleme......hab es mir im Nachbarort abgeschaut, einwandfrei! Unser Nachbar hat so eine Art "Klempnerflies" beschichtet verwendet. Geht wirklich spitze!

...zur Antwort

Hallo, ein -sibirischer Hartriegel- mit seinen tief roten Zweigen ist ein schöner Farbkontrast sogar im Winter. Zudem ist er robust und sehr pflegeleicht. Ein -Winterschneeball- ist auch eine feine Sache. Er blüht im tiefsten Schnee!

...zur Antwort

Ich sag nur eines : " Pflanz sie raus, sie wird es dir danken"! Aber bitte nur wenn kein Frost oder Schnee angesagt sind! Haben unsere zweite Hortensie jetzt im Garten umgepflanzt weil sie zu groß wurden und an dem ursprünglichen Ort kein Platz mehr war, und beide waren Topfpflanzen, zweimal Geburtstagsblumen...und jetzt kleine Giganten in unserem Garten!

...zur Antwort

Hallo, ich kann mich nur meinen "Vorrednern" anschließen. Unser Gingo wird jetzt zwei Jahre alt und stand von anfangan draußen in der "Freiheit" unseres Gartens, an einer offenen Stelle wo der Wind und der Schnee nur so wehen. Ich finde er hat sich sehr schön entwickelt und jetzt im Herbst leuchtet sein Laub wunderschön. Anbei ein kleines Foto!

...zur Antwort

Hallo, habe jetzt meinen Sellerie geerntet. Die Knollen waren gut und kräftig so wie das Laub. Anschließend habe ich sie von Erde, Laub und Wurzeln befreit und in eine Kister mit feuchtem Spielsand im Keller gelagert, genauso wie meine Möhren. Einwandfrei! Kostet keinen Strom zum einfrieren und sind wie frisch aus dem Garten. Und... Suppengemüse brauchst Du den ganzen Winter nicht zu kaufen und wenn du genug eingelagert hast reicht es auch noch für ein paar Gemüse!

...zur Antwort

Hallo, weißt was ein guter Gärtner immer braucht: "Einen tollen Hut"! Ein Panamahut wäre bestimmt nicht schlecht! Und einen gut "behüteten" Papa wer will den nicht!!!! Und, immer wenn er ihn aufsetzt denkt er an Dich!

...zur Antwort

Hallo, da gibt es nur ein`s...legt Euch eine eigene Katze zu, denn Katzen nutzen nie ihr eigenes Revier als Toilette sonder nur das des Nachbarn und sie vertreiben läßtige Konkurrenz. Auf diese Weise habt Ihr einen eigenen Mäusefänger, einen "Nachbarkatzenvertreiber" und ein neues Familienmitglied! Und Euer Nachbar samt Katze ist es auch zufrieden....Symbiose!

...zur Antwort

Hallo, ich kann mich allen die bereits geantwortet haben nur voll anschließen1 Alle Antworten sind genau richtig...ergo... meine Empfehlung...genau so machen!

...zur Antwort

Hallo, ich empfehle Dir einfach mal unter Cranbarrys im Internet(Google) nachzulesen. Es gibt wirklich perfekte Seiten zB. "Garten" und Du wirst sehen mit ein wenig Geschick und Mühe hast Du einen super Erfolg und kannst auch in Deinem Garten "CRANBARRYS" ernten. ich habe es dieses Jahr auch ausprobiert. Die Pflanzen sind spitze angegangen und ich freue mich schon aufs nächste Jahr. Empfehlung: Containerware, ist zwar etwas teuerer aber Du hast eine fast 100% Anwachsgarantie vorallem noch für dieses Jahr! Viel Freude beim Gärtnern, wirst sehen Du kannst das nächste Jahr kaum abwarten um zu sehen was aus deiner Arbeit geworden ist. wenn Du willst melde Dich nächstes Jahr dann können wir unsere Erfolge per Fotos austauschen!?

...zur Antwort

Hallo, ich glaube man kann wenn man sich gut anzieht (schützt) das ganze Nest mit Haarlack dick einsprayen. Es wird verkleben und unbrauchbar somit müssen sich die Wespen einen neuen Platz suchen und werden umsideln. Man kann natürlich auch vorher einen Spezialisten fragen zB. am Kontakttelefon (Internet) einer Kammerjäger Firma. Wäre auf jeden Fall vor einer Beauftragung wesentlich kostengünstiger. Aber wie gesagt, Haarlack...

...zur Antwort

Hallo, ich empfehle Ihnen um ganz sicher zu gehen: "Wurzel-ex" auf den Stupf aufzustreuen. Dann sind sie sicher das kein Wachstum mehr aus dem vorhandenem Stumpf hervorgeht, und mit der Zeit zerfällt er ganz und man wird nichts mehr von Ihrem alten Baum sehen bzw. es wird nichts mehr übrig bleiben.

...zur Antwort

Hallo, ich sage nur "Gründünger" zB. Lupinensamen. Erstens tut es Deinem Kartoffelbeet gut (zB. bringt es verlorengegangenen Stickstoff zurück..) und zweitens hält es unangenemes Unkraut fern! Gute Ernte!

...zur Antwort

Hallo, mein Tip: Fugen reinigen/ auskratzen und dann in aller Ruhe gut mit Spielsand (feiner Sand in Tüten für den Sandkasten)gut einkehren eventl. vorher noch mit Wegerein (ein wasserlösliches Substrat) die Fugen kräftig begießen. kann auch nach der Sandbefüllung erledigt werden. Wenn Du ganz sicher gehen willst und die nächsten Jahre Ruhe brauchst nach dem auskratzen mit Wegerein gießen und nach dem Befüllen mit Sand nach ca. 1 Woche noch einmal. Klappt ganz sicher!

...zur Antwort