hallo, überleg dir vor jedem kauf, ob du das WIRKLICH benötigst. mir hilft das sehr, und seit ich mir konsequent diese frage stelle, sind meine ausgaben um ca. 50 % gesunken. z. b.: brauch ich wirklich noch ein T-Shirt obwohl schon 30 im schrank liegen? kann ich mit einem klaren nein beantworten und schon ist es nicht gekauft. muss man ein bisschen trainieren. es ist auch ein gutes gefühl, den werbemaschen und lockmitteln der geschäfte nicht zu erliegen. lg klabund
Hallo, warum willst du denn nicht mehr warten? und willst du wirklich in ein haus ziehen, das voll ist mit erinnerungen an eine andere frau? das stell ich mir auch nicht gerade einfach vor. ist sich dein freund denn wirkich schon bereit, mit dir zusammenzuziehen? verstehen kann ich beide standpunkte. den verlust eines elternteils für seine kinder aufzufangen/auszugleichen ist sehr schwer, wenn überhaupt machbar. aber ein vorteil ist doch, dass sie wohl inzwischen erwachsen sind, und ihr eigenes leben leben oder in ihr eigenes leben aufbrechen. dein freund hat selbstverständlich ein recht auf ein "glück zu zweit" und sollte dies auch mit seinen kindern klären. auch die kinder leben ihr eigenes leben und werden ganz bestimmt nicht danach fragen, ob es euch so passt, wie sie das tun. er kann nicht bis an sein lebensende aus rücksicht auf die kinder auf sein eigenes glück verzichten, das wäre ja dann ein hausgemachtes unglück, was die kinder sicher auch nicht wollen! distanziert und höflich, finde ich, reicht aus. vielleicht klärt auch ein gespräch mit allen so einiges, wenn man offen und ehrlich damit umgeht. druck auf deinen freund auszuüben, ist, glaube ich, nicht konstruktiv im sinne eurer beziehung. vielleicht ist er einfach noch nicht so weit. ich lebe seit 20 jahren mit meinem mann und habe früh erfahren, dass man ohne druck mehr erreicht, als mit einfordern von eigenen bedürfnissen. versuche doch, seinen standpunkt anzunehmen ohne deine eigenen wünsche aufzugeben. lg klabund
ich denke, dass die pubertät ein ziemlich anstrengender prozess ist, für alle beteiligten. vielleicht hilft es, wenn du ihr noch einmal sagst, dass du in sorge um sie immer wieder dieses thema auf den tisch bringst, ihr aber dann auch sagst, dass du es ab sofort ihr und ihrer eigenverantwortung überlässt. sie wird eher von außen etwas annehmen als von dir als mutter - ist ganz normal, ist halt pubertät, die teenies suchen ihre fronten auf den verschiedensten ebenen. es ist ein ziemlich schwieriger prozess in diesem "niemandsland", in dem man nicht mehr ganz kind und auch noch nicht erwachsen ist.
meine tochter war auch ein diplomierter zornigel (inzwischen ist sie 22, studiert und ist ne ganz tolle tochter :-) ich habe mich damals auch an einen neutralen menschen gewandt und er meinte, hinter diesem zorn stünde auch immer hilflosigkeit und verzweiflung. ich habe dann, nach seinem rat, mich nicht von meiner tochter abgewandt, (also den platz des unwetters nicht verlassen) sondern bin ihr nicht von der seite gewichen und habe dabei erfahren/gefühlt, dass sie auch in einer großen not steckt, die wohl nur so ausdruck finden kann. bin gleichzeitig konsequent bei meinem ver-/gebot geblieben, bis das unwetter vorbei war. dabei habe ich so ruhig wie möglich auf sie eingeredet (einmal dauerte das über 2 stunden); es wurde im laufe der zeit dann auch wirklich besser; ich denke, es lag daran, dass sie gespürt hat, dass ich sie auch in ihrem zorn wahrnehme, sie nicht "alleine" lasse und sie vor allem liebe. dennoch: ich weiß, wie anstrengend das sein kann und wenn nix hilft, ist vielleicht ein guter kinderpsychologe doch die lösung. so kommt ihr aus dem teufelskreis ja wohl nicht raus. wünsch euch beiden alles liebe!
ich denke, dass man sich da nicht nach irgendwelchen regeln verhalten sollte. eher darauf achten, ob das spielzeug einen pädagogischen wert hat. ich habe meiner tochter z. b. nie barbies gekauft und auch darauf geachtet, dass keine geschenkt wurden. für mein gefühl werden/wurden da schon "schönheitsideale" konditioniert, obwohl diese biester pottenhässlich sind und aussehen wie pfeifenreiniger mit augen. wenn ein junge gern mit einer puppe spielt - oder ein mädchen mit einem auto - na und? sich nicht von anderen eltern in eine richtung drängen lassen, dem eigenen instinkt folgen, ist, glaube ich, eh das beste.
eventuell bist du noch auf der suche nach "schaurigem". wenn für dich auch alte schwarz-weiße in frage kommen: "schloss des schreckens" - wieder mal ein recht verunglückter, banaler deutscher 0815 filmtitel; im orig. "the innocents", was dem inhalt des films dann auch rechnung trägt. Falls du dir den film zulegst oder ausleihst, viel spaß beim gruseln...
bei mir ist rls im zusammenhang mit der einnahme von antidepressiva aufgetreten. habe jetzt nach dreimaligem mediwechsel das ad verschrieben bekommen, das mich wieder zuckungsfrei schlafen lässt. vielleicht passt die antwort oder besser der kommentar nicht wirklich, da mir aus deiner frage nicht ersichtlich wird, ob bei dir rls als krankheit diagnostiziert wurde oder ob es auch im zusammenhang mit ad aufgetreten ist. jedenfalls hast du mein mitgefühl, es ist schrecklich. es gibt ein ziemlich gutes forum für rls-patienten, einfach mal googeln. alles gute dir!
also eine, sagen wir mal ziemlich verranzte toilettenbürste, sollte jemand so eine haben, dann wirklich: weg damit und eine neue kaufen. Ansonsten finde ich es letztlich immer besser, nicht alles gleich wegzuwerfen (wir in unserer überfluss- und wegwerfgesellschaft könnten selbst beim thema des neukaufs einer toilettenbürste einen ökologisch-ökonomischen gedanken entwickeln). ich stecke meine toilettenbürste einfach in die toilette unten rein und geb fleckensalz drauf. das klo wird ja oft geputzt, so dass mit diesem verfahren die bürste gar nicht so schrecklich einsauen kann. die version mit der spülmaschine ist ja wohl nicht wirklich ernst gemeint gewesen?!
marmelade sollte in den kühlschrank. trotzdem hab ich mich immer wieder über verschimmelte marmelade geärgert, da diese bei mir nicht soooo oft gegessen wird. seitdem ich die gläser auf den kopf stelle, hält die marmelade sehr lange. hat wohl was mit dem luftausschluss zu tun, so genau weiß ich das aber nicht. wichtig: beim marmelade entnehmen sollte man ein separates löffelchen benutzen, verhindert bakterien in der marmelade und damit allzu schnelles verschimmeln.
ich persönlich bevorzuge, vor allem im winter, die duftöle von "primavera". sehr gut finde ich in diesem sortiment grapefruit und orange. sind etwas teuer, aber es riecht dafür wirklich 100% natürlich. im badezimmer hab ich 3 kleine teelichter aufgestellt, in jedes einen bunten wattebausch und einen spritzer von meinem lieblingsparfum drauf; sehr gut finden hier auch duftpröbchen verwendung.
Hallo, ich mache u. a. immer soja-sauce (in bio-qualität) dran; gibt einen guten geschmack und dann schmeckt auch rinderhack "gewürzt".