eigentlich nicht.diie eltern müssen laut gesetz das kind bis 25 aushalten. sie sollte sich echt hilfe holen. egal was er für ne scheiße baut,sie muss es auhalten,oder sich hilfe holen.

...zur Antwort

Grosser Hans

6-8 Portionen: 1 Päckchen Hefe 1/4 l lauwarme Milch 250 gr Zucker 500 gr Mehl 3 Eier 1 Prise Salz 125 gr Margarine 125gr Rosinen Hefe mit etwas Milch und einer Prise Zucker anrühren. Mehl, Milch, Eier, Zucker uznd Salz sowie die Margarine in eine Schüssel geben und umrühren. Die Hefe dann in eine eingedrückte Mulde zu dem Teig geben, etwas Mehl darüber verteilen und mit einem Tuch zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 min. gehen lassen. Anschliessend die Rosinen mit der restlichen Milch hineingeben und alles zu einem Teig verkneten. Diesen in eine ausgebutterte, blecherne Puddingform drücken und abermals 40 min. ruhen lassen. Schliesslich die Puddingform gut verschliessen und in einen grossen Topf stellen. Diesen mit warmem Wasser 1-2 cm an den Puddingformrand auffüllen und bei geschlossenem Deckel 1 3/4 bis 2 Std. kochen. Danach die Puddingform herausnehmen, öffnen und den "Grossen Hans" auf einen Teller stürzen. Dazu gibt es Zitronensauce. Auch kann man ihn mit Puderzucker bestreuen und mit Johannisbeeren servieren.

Zitronensauce: 3/4 l Wasser abgeriebene Schale von 6 unbehandelten Zitronen Saft von diesen Zitronen 8 Eigelb 50 gr Zucker 2 Blatt Gelatine 500 gr Quark 8 Eiweiss Wasser mit Zitronensaft und -schale aufkochen. Das Eigelb mit dem Zucker in einem Topf verrühren und das heisse Zitronenwasser mit dem Schneebesen langsam in das Eigelb rühren. Die Gelatine in kaltem Wasser aufweichen und mit unter die Sauce rühren, dann 20 min. stehen lassen. Den Quark unter die noch lauwarme Zitronensauce geben. Schliesslich das Eiweiss zu steifem Schnee schlagen und sobald die Sauce kaltgeworden ist vorsichtig unterheben.

http://www.daskochrezept.de/community/board-regionale-deutsche-rezepte/thread-gr...

...zur Antwort

Hefeteig

40 g Hefe (ein ganzer Würfel) oder 2 Pck Trockenhefe 250 ml Vollmilch 50 g Butter 500 g Weizenmehl (Type 405) 1 Ei 40 g Zucker (bei salzigen Dampfnudeln den Zucker weglassen) 1 Prise Salz [Bearbeiten]

süße Dampfnudeln

250 ml Vollmilch 50 g Butter 50 g Zucker 1 Prise Salz [Bearbeiten] salzige Dampfnudeln 250 ml Wasser 50 g Butter 1 Prise Salz

...zur Antwort

das liegt am netz.musste mal nachfragen bei deinem anbieter,ob dieser einen funkmast in der nähe hat,sollte dies nicht der fall sein,solltest du dir überlegen,ob du dir nicht nen anderes netz zulegst,denn dann wirst du dort wo du wohnst nie empfang haben. hast du wo anderster netz?

...zur Antwort

mal gefragt,ob sie nur eine gute freundin für dich ist?

...zur Antwort

frage dich selbst,was du alles schon im leben erreicht hast,was deine träume und vorstellungen sind. Lebe so,wie du es für richtig hälst.bist du unzufreiden,nehem dir ein ziel,was du schon immer erreichen wolltest und arbeite darauf hin

...zur Antwort

Soviel ich weiß,hast du bei umzug einen anspruch auf einen kitaplatz.Mir geht es im moment genauso.ruf bei den kindergärten an und mache druck,das du deine arbeit verlierst,wenn er nicht wecheln kann.habe ich auch so gemacht und schon konnte sie wechseln

...zur Antwort

das elterngeld bekommt er ja.das ist alles schon geregelt. nur jetzt meint sein arbeitgeber,das er den lohn einbehält,da er (mein Freund) das elterngeld nicht über die arbeit beantragt hat und sie es nicht einsehen ihm den lohn zubezahlen.

...zur Antwort

das hab ich auch schon probiert,dann passiert aber das selbe wieder.

...zur Antwort

bei mir schläft sie ja,aber das ist doch keine lösung.habe mir aber auch schon überlegt,ob es vll zu früh war,das wir sie ins eigene zimmer gelget haben. sie schläft nämlich schon seit dem sie 4 mon alt ist alleine. habe es auch schon abends mit schmelzflocken und haferbrei probiert. alles hilt nicht,sie will einfach ihre flasche dann,auch wenn sie vorher was gegessen hat(wenn sie mal was isst)

...zur Antwort

den haben wir schon gewechselt.das hat auch nicht geholfen.haben das bett auch schon verstellt

...zur Antwort