Ich hab die Antwort hier auf gutefrage.net gefunden:

https://www.gutefrage.net/frage/wie-erkennen-ob-lammkeule-alt-ist?foundIn=related-questions

...zur Antwort

Kann sein. Ich erinner mich nicht und finde leider zu Blob auch sonst im Netz nix. Hm.

...zur Antwort

Wir haben Hund und Katz zusammen und das Thema Flöhe ist... - na ja: halt doch immer wieder Thema.

Ich will die kleinen Viecher (also den Hund und die Katzen) nicht mit der Chemiekeule belasten. Und deshalb hab ich im Internet gesucht. Bei vetconcept hab ich ein Mittel gefunden, das echt gewirkt hat. Die haben was für Umgebung und für das Tier.

Schau mal einfach da: http://www.vet-concept.com/PARASITEN.htm?websale7=vet-concept&ci=000302

Nachtrag: Ich find die Firma ohnehin super. Die haben wenig, aber das ist echt gut.

...zur Antwort

IMITIEREN, PROBIEREN, ÜBEN

Wenn Du jemanden kennst, der Gitarre spielen kann, dann kannst Du es Dir zeigen lassen. Es reicht ja schon, wenn derjenige nur ein paar Akkorde kennt. Es gibt viele verschiedene Lerntypen. Der eine lernt SCHRIFTLICH (Noten) - ist nicht Deine Sache. Der andere lernt übers IMITIEREN - vielleicht klappt das ja? Mein Patenkind hört ein Lied im Radio, PROBIERT mit ein wenig Geduld aufm Klavier damit rum und plötzlich kann es das Lied spielen!

Bei mir funktioniert übrigens das mit der Dispziplin und dem vielen Üben nicht so. Meine Gitarre liegt irgendwo rum, und ich spiel halt immer wieder drauf rum, wann's mir so in den Sinn kommt. Auf diese Weise verliere ich auch nicht den Spaß am Spielen. - Allerdings werde ich so natürlich nicht richtig gut. Für Weltklassenspitze heißt es bestimmt: Üben, üben, üben. Aber für Ausflüge und Lagerfeuerstimmung?

...zur Antwort

KEIN THEMA "SALATDRESSING" ETC.!

Hallo "Biggi2007"!

Sorry, dass ich Dich über eine alte Frage kontaktiere. Ich hoffe, das verwirrt nicht zu sehr... (Ich wusste leider nicht, wie ich auf Deinen Kommentar auf meinen "Tierquälerei-Vorschlag" direkt antworten sollte.)

Katzen haben ihre eigene Sprache. Und wenn sie sich einander deutlich machen wollen, dass ihnen etwas nicht gefällt, dann geben sie sich gegenseitig kleine Kläpse. Das ist ihre Sprache. Das hat nichts Demütigendes oder Erniedrigendes. Es heißt einfach: "Ich will das nicht, lass das bitte." Wer ein KIND schlägt, der handelt böse. Übrigens: Auch natürlich, wer ein Tier SCHLÄGT.

Nun aber: Warum habe ich dieser jungen und skurrilen Dame das vorgeschlagen? Ich vermute, dass sie keinen vorbildlichen Hintergrund hat. Ich habe mir überlegt, dass sie, wenn sie gefrustet ist, unter Umständen ihre Aggressionen an dem kleinen Dergel rauslässt. Das wäre traumatisierend.

Trotzdem: Ich überlege mir gerade, ob sie vielleicht "eigene Aggression" unter dem Deckmantel von "Katzensprache" daherkommen lässt... - Das wäre furchtbar.

...zur Antwort

Hallo Annika! - Tut mir Leid, was viele hier so geschrieben haben. Natürlich ist in vielem was Wahres dran (kein Spielzeug etc.). Aber mir gefällt der Ton nicht, wie sie Dir geschrieben haben. - Du hast jetzt ein Tier, das Dir (hoffentlich!) viel Freude bereitet. Und Du wirst schnell feststellen, dass dieses Tier Dich braucht. Das Essen ist das eine. Auch das Trinken. Im Supermarkt gibt es TROCKENFUTTER und NASSFUTTER. (Katzen mögen Abwechslung...) Aber viel wichtiger ist: Bemühe Dich darum, Deine Katze zu verstehen. Beobachte sie, sei geduldig mit ihr.

Etwas, das Du gar nicht gefragt hast, aber was auch wichtig ist: Wenn sie wohin PINKELT :-(, dann sei nicht böse auf sie, sondern ganz klar und konsequent. Du kannst ihr einen KLEINEN(!) Klaps geben, aber nur, wenn es GERADE EBEN passiert ist. (Sonst versteht sie nicht, warum sie den Klaps bekommt.)

Katzen verstehen schnell am Ton, wenn was falsch war. Aber am allerwichtigsten: Geduld! Nicht vergessen: Deine Katze braucht Dich. - Wenn Du willst, dann habe ich Dir einen Buchtipp: "Die Hauskatze - Lebensweise und Ansprüche" von Rosemarie Schär (ULMER VERLAG).

So, jetzt hab ich viel geschrieben. Liebe Grüße an Deinen Panther!

...zur Antwort

ENTWARNUNG! DATEN GERETTET MIT "Recuva".

...zur Antwort

KATZE ALS TEILWEISER SELBSTVERSORGER

Hallo! Bei meinen Katzen war das auch. Ich hab jetzt IMMER Trockenfutter in einem Napf. So können sie sich immer zwischendurch was holen. Wenn das allerdings überhand nähme, müsste ich das wieder rückgängig machen. Es sieht allerdings nicht so aus, als würden sich die Fellknäuel nicht in Fettknäuel verwadeln :-).

Warum ich Dir das sage: Wenn man einer Katze beispielsweise nur zweimal am Tag (aber dafür VIEL) zu Fressen gibt, dann ist das evtl. für den Magen zu viel (Reizung). Und mir geht es so, dass ich halt doch nicht immer im Haus bin oder sein will.

...zur Antwort

Ich sag erst mal, wie ich die Frage verstanden hab, weil vielleicht hab ich's ja in den falschen Hals gekriegt: Die Variablen sind "123" oder "234" oder "755" oder "089" oder "275" etc. Und diese Variablen sollen beispielsweise durch die Zeichenfolge "Hibiskus" ersetzt werden, sofern sie beispielsweise hinter dem Wort "Kräutertee" stehen?

Vorschlag:

Aktiviere den Mustervergleich.

Suchen nach: Kräutertee ??? Ersetzen durch: Kräutertee Hibiskus

Wenn das nicht geht (bei mir geht's - Word 2000), dann probier's mit einem Makro.

...zur Antwort

Hallo!

Das, was Du meinst, hat nichts mit einem Programm zu tun, sondern mit einer Sprache. Webseiten sind in HTML geschrieben und dann gibt's da noch JavaScript-Einbettungen, die solche Info-Boxen produzieren können. Wenn Du das Script hast, das die Info-Boxen produzieren kann, dann kannst Du es über jeden HTML-Editor (z.B. zum Link) in Deine Seite einbetten.

Wichtig: In Word° (oder dem OpenOffice-Äquivalent) geht das nicht oder nur mit Rummurksen, denn Word ist ja für den Papier-Ausdruck konzipiert.

In Powerpoint° (oder dem OpenOffice-Äquivalent) kannst Du das zwar hinkriegen, aber es funktioniert anders als bei HTML: Du hast erst mal die Seite ohne Infobox und dem Link. Der Link führt zu einer Seite, auf der zusätzlich noch die Infobox ist. (Das ist nur ein Vorschlag.)

So. Viele Worte, und wahrscheinlich nicht sehr befriedigend, gell? Und vielleicht hast Du sogar die Frage ganz anders gemeint, dann müsstest Du noch präziser fragen. :-)


  • *Ich kenn mich in Open-Office nicht aus, weiß aber, dass es im Prinzip ähnlich ist wie die Microsoft-Programme.
...zur Antwort

In "Extras" - "Optionen" - "Bearbeiten" kann man einstellen, dass die EINFG-Taste Inhalte der Zwischenablage einfügt; dann funktioniert das natürlich nicht mehr (die Umschaltefunktion). In diesem Fall: In der Statusleiste gibt es ein "ÜB"-Button. Doppelklick drauf.

...zur Antwort

Wie auch Menschen, so mögen Katzen nicht den Geruch von Ammoniak. Aber Achtung: Ammoniak gehört zu den ätzenden Stoffen. Man kann es mit Wasser verdünnen. Der Vorteil gegenüber den Tierhandlungschemikalien: Ammoniak ist viel billiger und vielseitiger einsetzbar (Haushalt). Aber bitte SPARSAM verwenden, weil es nicht gerade umweltfreundlich ist.

...zur Antwort

Ich find's total schön, dass Du Dir Gedanken machst. Katzen sind halt keine Spielsachen, die man in die Ecke stellen kann, wenn man sie nicht mehr zur Belustigung braucht. Hier ein paar Ideen:

1.ANGEL (Feder an Schnur, Schnur an Stock): Ist ein Dauerbrenner. 2.KARTONBURG (Kartons mit Löcher über- und aneinanderkleben, Raschelpapier rein): Feder und lange Schnur durch das Labyrinth fädeln und die Katze durch die Boxen locken. 3.LASERPOINTER: Achtung nicht in die Augen und nicht zu lange, sonst gibt's u.U. psych. Störungen. 4.SCHUBLADE/SCHRANK: Dunkle Orte sind ein Schmaus. Kratz von außen, das ist die Maus - und lass den Tiger wieder raus. 5.INSEL: Tiefer Teller, Wasser, schwimmender Deckel, drauf ein Leckerli; ist ein Gedulds- und Geschicklichkeitsspiel für die wasserscheuen Viecher. 6.VERSTECK: Deck das Fressen mit Papier zu (wenn die Katze das Fressen aber schon gesehen hat). Für uns Menschen kein Problem... 7.HAUSHALTSARBEIT: Katzen lieben es, im Haushalt zu helfen, vor allem, wenn eine Schnur, die an Deiner Hose (hinten) befestigt ist auf dem Boden schleift... 8. BADEWANNE: Tropfen, spritzen - vorsichtig, weil wasserscheu. Aber mit Gefühl kannst Du das Interesse Deines Tigers regelrecht bannen!

...zur Antwort

Hab was gefunden: von ONLY NATURAL PET das Mittel ALL IN ONE FLEA REMEDY. Der Wirkstoff ist Kieselgur - und das ganze Zeux ist nicht giftig. Man kann die lieben Viecher damit so richtig "durchknuddeln und beschmusen" (Zitat Rennschnecke).

...zur Antwort