Hallo,ich nehme seit Jahren schon L-Thyroxin ein (teils bis zu 300 µ). Anfangs, bei Dosissteigerungen kommt schon mal Durchfall vor.Aber so wie du es beschreibst halte ich doch die Antibiotika "für schuldig". Antibiotika macht die gesunde Darmflora kaputt.Du schreibst, du hast dich probiotisch ernährt. Das Problem ist aber dass die gesunden probiotischen Bakterien im z.B Joghurt durch die Magensäure größtenteils zerstört werden.
Deshalb besser: (aus der Apotheke)-Mutafloor (enthält E-Coli-bakterien, lass dich jetzt bitte nicht verunsichern, diese kommen IMMER im Darm vor und sind sehr wichtig. Die "normalen" E-coli produzieren nämlich Vitamin K, welches für die Blutgerinnung sehr wichtig ist!)- Omniflora/Perocur (ich hatte vor Jahren mal fast ein halbes Jahr lang ´Durchfall nach Antibiotikum - da hat mir jemand Mutafloor empfohlen, und der Durchfall war innerhalb von ein paar Tagen weg!)
Nach Rücksprache mit dem Arzt ggf. ein Mittel um den Durchfall zu stoppen. ABER bitte nur, wenn der Arzt das verordnet. Durchfall gibt schließlich dem Körper die Chance den ganzen Müll loszuwerden!
Dass du wegen dem EHEC sehr verunsichert bist kann ich gut verstehen. Morgen wird dein Arzt dich untersuchen, ggf. eine Stuhlprobe veranlassen, um festzustellen, woher der Durchfall kommt. Das kann viele andere Gründe auch haben (vor allem nach dem Antibiotika). EHEC sagt man braucht ca 6-8 Tage bis es ausbricht, also wird dein Spitzkohl wohl kein EHEC sein ;-)(Was ist eigentlich Spitzkohl, - ein Salat oder was? du hast den doch sicherlich gründlich gewaschen!)
Blut im Stuhl kann verschiedene Farben haben:- hellrot: meist aufgrund von blutenden Hämorrhoiden - dunkelrot: Blutung im Enddarm- schwarz/dunkel: "altes Blut" die Blutung ist "weiter vom Ausgang entfernt" - Zwölffingerdarm, Dünndarm, ggf. Magen, evtl. auch Dickdarm, vor allem wenn man seltener Stuhlgang hat (Verstopfung).-unsichtbar (sog. okkultes = verborgenes Blut) kommt auch vor, deshalb macht man ja die Krebsvorsorge (Stuhltest ab 45 Jahren) Aber da klärt dich dein Arzt drüber auf.
Das Blut im Stuhl wie Spinat aussieht hab ich noch nie gehört.
Durchfallkost: Zwieback, Salzstangen (da Durchfall nicht nur Wasser sondern auch Salze dem Körper entzieht), Wasser (Mineralwasser). Cola gabs für uns Kinder "als Goodie" - und wegen dem Zucker. Hat aber keine "medizinische Wirkung". Bitte keine Cola light/zero trinken, da ist nur Süßstoff drin! Lieber misch dir Wasser (Mineralwasser) mit etwas Zucker, wenn du Symptome eines Unterzucker hast (schwindlig, schwarz vor Augen, zitterig, kaltschweißig, Konzentrationsprobleme).
Essen: Kohlenhydrate: Reis, Nudeln, Weißbrot, Kartoffeln. Kein Eiweiß, kein Fett - sprich Reis... ohne Sauce. Mein Arzt sagt Ketchup drüber ist okay.Kein Obst - nur Bananen sind erlaubt!Keine Schokolade, auch wenn man sagt die stopft - das Fett kann dein Darm momentan nicht gut verwerten!
Haferschleimsuppe hört sich seltsam an, aber sie hilft die Schleimhäute des Magen (u. d. Darms) zu schützen und die Schmerzen zu lindern.Du kochst Wasser, gibst etwas Gemüsebrühpulver dazu und je nachdem wie fest du die Suppe magst Haferflocken rein. Aufquellen lassen. Guten Appetit. (ja, ich weiß, das sieht komisch aus, aber es hilft wirklich!)
Manche sagen dass Karotten helfen, bei mir hab ich keinen Unterschied gemerkt.
Wenn du magst und dir gut tut - Wärmeflasche, das hilft gegen Bauchweh.
Wenn du stärkere Probleme, vor allem mit dem Kreislauf bekommen solltest, dann geh zum Bereitschaftsarzt. Starker Durchfall (auch ohne EHEC) kann zu niedrigem Blutdruck führen, weswegen du viel trinken musst. (Mineralwasser!) Wenn du kein Mineralwasser hast, dann nimm Leitungswasser und gib etwas Kochsalz dazu.
Gute Besserung.