Hallo,
es kommt doch ganz darauf an, was Du nach der Schule vorhast?
Es gibt mehrere sinnvolle Möglichkeiten:
- Du nimmst Nachhilfe, allerdings ist das nicht wirklich günstig. Wenn Deine Eltern zu wenig verdienen hast Du theoretisch die Möglichkeit, durch das Bildungspaket, Dir die Nachhilfe bezahlen zu lassen. Hierzu dürfen Deine Eltern allerdings nur ein sehr geringes Einkommen haben. Wenn es an Deiner Schule einen Schulsozialarbeiter gibt, sollte der Dich diesbezüglich beraten können.
- Du bildest Lerngemeinschaften mit Mitschülern und lässt Dich so motivieren.
- Du beginnst selbst konsequent und ausdauernd zu lernen. (Hier ist es sinnvoll sich einen Lernplan zu mache).
- Du entscheidest Dich für eine Lehre und beendest vorzeitig Deine Schullaufbahn.
Zum letzten Punkt: Es herrscht bei uns der Irrglaube, dass jeder Abitur machen muss. Dem ist bei weitem nicht so. Bist Du bereit zu arbeiten und verfügst über die Grundvoraussetzungen:
- Zuverlässigkeit
- Freundliches Auftreten
- Motiviert
- Interesse am Beruf
- Durchhaltevermögen
kannst Du mit einer Ausbildung sicher mehr Karriere machen und gutes Geldverdienen als mit den meisten Studienberufen.
Es werden händeringend ausbildungsfähige Auszubildende in allen Branchen gesucht! Mittlerweile ist das (duale) Ausbildungssystem in Deutschland sehr nach oben durchlässig, soll heißen, dass es sehr viele Möglichkeiten gibt, sich während der Ausbildung oder dann während der Arbeit noch weiterzubilden. Das kann bis zu einem Studium oder einem Meister führen.
Zuletzt habe ich noch eine Frage an Dich: Gibt es an Deiner Schule Berufseinstiegsbegleiter oder andere Leute, die Dich bei Deinem Weg unterstützen können?