Wie viel Geld für ein eigenes Pferd sparen?

Hey, vorne weg, es handelt sich nicht um eine "wie kann ich meine Eltern überreden" oder "bin ich bereit dafür" frage.

Nur kurz zu mir, ich bin 16, reite seit 5-6 Jahren, mache eine gut bezahlte Lehre und habe seit 1-2 Jahren eine Reitbeteiligung.

So nun zu meiner Frage.

Was war euer mindestbetrag den ihr erreichen wolltet bevor ihr euch nach einem Pferd umseht?

Also für die erstausstattung, kaufpreis, aku, notfallkasse(natürlich mindestbetrag, je mehr desso besser) sattler, hufschmied, Zahnarzt, stallmiete, futter usw.

Ich regle das so das alles was am konto is fpr das pferd alleine ist

Was da dann überbleibt (Budget ca. 10.000) in die notfallkassa für TA und derartiges.

Und alles was in die mappe kommt ist aufgeteilt unter:

-futter

-Versicherung

-stallmiete

-reitstunden

-Zubehör (nach dem kauf wenn mal was kaputtgeht)

-erstausstattung

-AKU (da mir das sehr wichtig ist)

-hufschmied

-Zahnarzt

-sattler (dazuzählt auch der Sattel alleine)

-sonstiges

-rücklagen

-Ausbildung-pferd

Das habe ich in einem kleinen ordner, den führe ich dann auch weiter wenn ich ein pferd habe.

Was würdet ihr noch hinzufügen? Habe ich einen wichtigen Punkt vergessen?

Was haltet ihr von dieser Variante zu spaaren? Sinnvoll für den überblick oder fehl am Platz?

Was ich dazu sagen möchte, meine Eltern /Familie steht hinter mir und meinem Traum. Ich habe mit meinem Eltern gesprochen und werde es auch nochmal ansprechen bevor es soweit sein sollte.

Auch wenn ich genug verdiene und zurückgelegt habe kann es immer passieren das die Tierarztkosten den rahmen sprengen, da möchte ich gewissheit haben das im notfall mir jemand beiseite steht der mir da unter die arme greift, damit meine ich nicht das ich das geld geschenkt bekommen möchte sondern das man es mir leiht und ich es dann monatlich abzahlen kann.

Mir ist die Verantwortung bewusst, auch das ein Tier teuer werden kann, das weiß ich sehr wohl. Ich habe bereits Tiere, und nicht gerade wenig. Das hindert mich jedoch nicht da ich auch für diese ein spaarkonto habe.

Es muss nicht jetzt und sofort sein, ich habe da keinen Stress, ich will mich nur informieren. Ob ich nun nächstes Jahr ider in 5 Jahren ein eigenes have ist mir nicht wirklich wichtig. Natürlich je länger ich warte desso mwhr geld ist in der Kasse und ich kanns dann auch anders einschätzen.

...zum Beitrag

Hey ,

der Kaufpreis an sich sicherlich 5.000-30.000 €

Erstausstattung bei mir an die 5.000 Euro geht aber auch mit 800 €

Monatliche kosten Stall: 200-400€

Je nachdem ob der Stall Vollpension ist was ab 300€ schon zu erwarten sind oder Selbstversorgung ist noch Futter um die 100-200 ( kann ich nicht genau einschätzen da mein Pferd in einem Vollpensions Stall steht ).

Rücklagen so für den Anfang wären so um die 5.000-10.000 gut (vielleicht auch einen Teil anlegen Gold,Aktien usw. )

Auch Versicherungen wären sinnvoll damit du nachts ruhig schlafen kannst für die OP Versicherung so 20€ im Monat und für alles andere ( da hat jeder was anderes) noch ungefähr 20-80€ mehr .

So genau das wärs dann erstmal auch . Ich hoffe ich habe nichts vergessen .

Aber wie gesagt es kommt ganz auf dein Gehalt an und was wenn du die Lehre plötzlich unterbrichst ? Aber das musst ja du wissen 🤗

LG

...zur Antwort

Dir ist bewusst wie viel das kostete ?

Wenn ja können deine Eltern diese kosten tragen ?

Wenn diese Fakten zutreffen was weißt du über Pflege,Bodenarbeit usw.

Wenn diese Kriterien zutreffen und du dich gut über alles informiert hast dann steht deinem eigenen Pferd nichts mehr im Wege .

...zur Antwort

Ich würde einfach warten bis du eins kriegst

...zur Antwort
Was sagt ihr zu meiner Idee?

Hi ich habe heute meinen 14 Geburtstag gefeiert und dabei kam mir eine Idee .

Die Idee hat mit reiten zu tun :

Ich habe mir immer zuerst mein gesparten Geld immer für Schleich ausgegeben aber ich will das jetzt nicht mehr - sondern ich will mein gespartes Geld für reiten ausgeben ich will reiten lernen da reiten mein Leben ist .

Ich will auch keinen Bergbauernhof mehr .

Sondern ich will Mal 2 - 3 Pferde haben und ich will gangreiten und freizeitreiten .

Dressur , springen und Vielseitigkeit reiten will ich nicht mehr .

Ich will in ein paar Jahren mir mein erstes Pferd kaufen .

Ich weiß ihr habt gehört das ich erst mit 16 reiten lernen will da mein Papa dazu kein Geld hat aber ich habe den Drang reiten gescheit zu lernen . Er fördert mich schon in meinen anderen Hobby klettern und in Herbst gehen wir zu den Naturfreunden dazu.

Ihr fragt euch jetzt sicher wie ich das alles jetzt zahlen will aber das ist ganz einfach : ich habe ziemlich viel Geld heute bekommen und ich bekomme jedes Monat 20 💶 - davon geb ich jedes Monat 10 💶 weg .

Ich habe jetzt eine reithobby Kasse gebastelt .

Ich gebe jetzt da 30 💶 rein .

Und jedes Monat 10 💶 dazu .

Im Herbst bekomme ich von einer netten Dame einen 10 Block Reitstunden geschenkt sehr großzügig - denn im Sommer bin ich auf der Alm und kann deshalb nicht reiten .

Ich hab dazu noch ein paar Fragen :

Wie viele Jahre Reit Erfahrung braucht man um ein eigenes Pferd zu haben ?

Wie lange kann man ohne reitbekleidung reiten ?

Genügt es am Anfang mit normalen Gummistiefeln , einer normalen Leggins , und einer normalen Jacke + einem normalen t - Shirt zu reiten ?

Wie viel kostet reitbekleidung ?

Wie findet ihr meinen Plan ?

Kennt ihr islandpferdehöfe in Oberösterreich oder Salzburg ?

Kann man mit Fahrrad Helm reiten oder kann man sich einen ausleihen ?

Wie viel kosten Reiterferien ?

Was sagt ihr dazu das ich mein gespartes Geld für Reitstunden ausgeben will ?

Was wollt ihr mir noch sagen ?

Sorry das das jetzt so lange war aber es musste raus !

...zum Beitrag

Hey,

„Wie viele Jahre Reit Erfahrung braucht man um ein eigenes Pferd zu haben ?" 8 Jahre vielleicht aber am besten mehr .

„Wie lange kann man ohne reitbekleidung reiten ?" Spätestens nach 1 oder 2 Monaten solltest du welche haben .

„ Genügt es am Anfang mit normalen Gummistiefeln , einer normalen Leggins , und einer normalen Jacke + einem normalen t - Shirt zu reiten ?" ja am Anfang schon aber Reitbekleidung hat auch ihre Zwecke .

„ Wie viel kostet reitbekleidung ?" Das ist unterschiedlich die Kosten liegen für alles bei 100- 1000 € je nachdem welche Qualität, Marke usw.

„ Wie findet ihr meinen Plan ? " Ich finde ihn gut . "

„ Kann man mit Fahrrad Helm reiten oder kann man sich einen ausleihen ?" Ich denke für den Anfang reicht ein Fahrradhelm .

„Was wollt ihr mir noch sagen ?"
Dir muss bewusst sein das reiten ein sehr teuerer Sport ist und ein Pferd sehr teuer ist . Und ich wünsche dir viel Glück dabei deinen Traum zu erreichen.

...zur Antwort

hey,

die Anschaffungskosten eines Ponys können sehr stark variieren ein Pony mit nicht so gute Ausbildung kostet nur 1000€ Pony mit top Ausbildung dann schon um die 10.000 .Also es kann sehr stark variieren auch je nach Rasse Ausbildungsstand und Händler beziehungsweise Züchter. Vielleicht solltest du auch die Anschaffungskosten eines Pferdehänger mit ein falls das Tier zur Pferdeklinik muss solltest du einen Hänger besitzen .

die monatlichen Kosten variieren ebenfalls ich zum Beispiel bezahle 400 nur für die Box +20 € zum rausbringen und noch ausmisten 50 €. Eine Box kann aber auch nur 200€ kosten.

...zur Antwort

Hey,

ich habe selbst 3 Kaninchen (waren mal 4) und 4 Meerschweinchen .

Den Stall den ich jetzt habe hat und die 800 € gekostet ein allerdings etwas kleinerer Stall aber ebenfalls artgerecht würden um die 350 - 450€ kosten.

Dann kommen noch Häuschen Futternäpfe, Trinkbehälter Streu , Stroh , Futter und alles was du eben noch haben möchtest. Das alles wäre dann alles so bei 550-600€ Anschaffungskosten .

Monatlich kosten allein meine Kaninchen 100-150€ .

Dann gibt es noch den Fall bei Erkrankungen. Mein 4.tes Kaninchen ist an einer Krankheit gestorben die es wohl schon in der Tierhandlung hatte ( bitte kaufe nur vom Züchter oder vom Tierheim, nie von der Tierhandlung das war mein Fehler) ich habe 1000€ für die Behandlung ausgegeben er musste schlussendlich aber trotzdem eingeschläfert werden 😭😞🙁.
Also Tierartz kosten musst du auch noch miteinbeziehen.

Impfungen 20-30€ ebenfalls .

LG

...zur Antwort

Das ist auf keinen Fall Normalzustand !
Das grenzt schon fast an Tierquälerei !
Du solltest auf jeden Fall den Stall verlassen.

...zur Antwort
Reitbeteiligung, das ewige Leid?

Hallo,

ich hab das Gefühl, dass „Leid“ bzw. ich würde es eher Sorgen, einer Reitbeteiligung verfolgt mich…

Ganz kurz gefasst, ich habe etwas über einem halben Jahr eine 9 Jährige Isi Stute als Reitbeteiligung. Ich kannte das Pferd und die Besitzerin schon aus dem alten Stall. In diesem Stall hatte ich zu derzeit allerdings eine andere RB. Und irgendwann bin ich dann gewechselt.

Genau nun bin ich schon seit einem halben Jahr im neuen Stall. Vorher haben die Besitzerin und ich natürlich über das vertragliche gesprochen. Als kurze Hintergrund Info, ich wusste damals schon, dass sie eine RB sucht, weil ich die Anzeige auf Ebay Kleinanzeigen gesehen haben. In der Anzeige stand damals 120 Euro für drei Mal die Woche. Das war mir allerdings zu viel und die Besitzerin konnte auf mich zukommen und wir haben uns für 80 Euro, für zwei Mal die Woche geeinigt. Abgesehen davon, dass die Besi keine Stallmiete zahlen muss, weil sie auf dem Hof für die Pferdepflege angestellt ist.

Paar Monate später fragte sie mich ob ich auch drei Mal in der Woche kommen kann, damit das Pferd bewegt wird und Muskeln aufbaut.

Da fängt der Punkt an, der mich etwas stört, ich habe nichts dagegen mich um das Pferd zu kümmern und will mich nicht als perfekt darstellen, aber ich habe etwas Ahnung in Sache Pferdeausbildung. Ich weiß aber, dass man mit zwei Mal die Woche reiten, kein auseinander gefallenes Pferd, wieder gerade „kann“.  Und wichtig ist klar zustellen, die Besitzerin arbeitet ihr Pferd vielleicht ein Mal im Monat.

 Naja, so bin ich vielleicht drei Monate, sie drei Mal in der Woche geritten, bis die Besitzerin mich anruft, ob ich dann auch 100 Euro zahlen kann. Da habe ich ihr aber gesagt, dass ich das zu viel finde und dann halt eben wieder zwei Mal die Woche fahre.

Jetzt, paar Monate später, erfahre ich zufällig bei einem Ausritt mit einer Stallfreundin, eines anderen Pferdes, dass meine Besitzerin sie gefragt hat, ob sich nicht noch einmal die Woche um meine Rb kümmern möchte, weil das Pferd Muskeln aufbauen soll. Aber sie hat abgelehnt. Sie meinte zu meiner Stallfreundin, dass ich angeblich nicht so viel Zeit habe (Es lag bei mir ja am finanziellen)

Keine Ahnung, ob ich das jetzt nur dreist finde, aber ich weiß das die Besitzerin nicht viel Geld hat. Aber wozu hat man eigentlich ein eignes Pferd, wenn man selbst nie was mit dem Pferd macht. Ich hätte es nur gut gemeint, mit dem Pferd zuarbeiten. Ich habe das Gefühl es geht irgendwie nur ums Geld.

Gibt es irgendwelche Erfahrungen dazu in der Reiterwelt?

P.S.: Wie auch immer der Text rüber kommt, ich will nur klarstellen, dass ich mit dem Pferd sehr glücklich bin. Sowohl mit dem Hof und eigentlich auch mit der Besitzerin. 

...zum Beitrag

Das wär ein Traum

...zur Antwort
Sollte ich es mit dem Wallach versuchen?

Also vor ein paar Wochen verstarb meine 3-jährige Stute ganz plötzlich an einem Aortenabriss und ich bin nun wieder auf Pferdesuche. Ich hab zwar eine ähnliche Frage kürzlich gestellt, aber an der Situation hat sich so einiges geändert.

Ich wollte grundsätzlich: eine Stute, Größe zwischen 160 und 175, Preis bis 15.000, dressurbetontes Freizeitpferd, mit dem ich auch mal das ein oder andere Dressurturnier starten kann.

Hab mir einige angesehen, gab auch ein paar, bei denen es auf Anhieb "Klick" gemacht hat, aber das waren dann doch zu junge Pferde (3,4) und ich habe mich in den letzten Tagen dazu entschieden, kein so junges Pferd mehr zu kaufen, da mir das Risiko zu groß ist, wie das Pferd dann unterm Sattel wird.
Ich habe mir geschworen, dass das Mindestalter 5-jährig ist, wo ich Probereiten kann und weiß, wie sich das Pferd unterm Sattel anfühlt.

Nun, eine Freundin von mir verkauft zufällig jetzt ihren 6-jährigen Österreichisches Warmblut Wallach. Er ist 170 groß, optisch ein totaler Hingucker (wobei die Optik ja nebensächlich ist), er ist super rittig, brav im Gelände, der Galopp ist ein Traum, Trab ist gewöhnungsbedürftig schwungvoll, ausgebildet ist er Springen E und Dressur A, weil die Besitzerin nie viel Zeit hatte. Er hat aber durchaus Potential nach oben und TÜV ist ebenfalls alles im grünen Bereich.
Meine Reitlehrerin kennt ihn. Sie ist ihn schon öfter geritten, da er schon seit Geburt in diesem Stall steht (wurde hier gezüchtet) und sie meint, dass er reiterlich tatsächlich ganz gut zu mir passen würde. Ich hab schon öfter mal zugesehen, wie er geritten wurde und er hat Top Gänge. Er hat Potential fürs Viereck und zeigt sich unter Sattel stets motiviert und brav.

Nur eigentlich wollte ich ja eine Stute. Ich habe in den letzten 7 Tagen nur sehr viel Pech beim Probereiten. Ob vom Boden oder vom Sattel aus, ich wurde bei fast jedem Pferd verletzt und ich denke langsam, das ist ein Zeichen. Vielleicht ist der Rappe Wallach doch für mich bestimmt.
Sie würde ihn mit Schutzvertrag hergeben, also da drin steht, dass ich ihn bis Oktober jederzeit wieder um den selben Preis an sie zurück verkaufen kann, falls es doch nicht funktioniert.
Probereiten kann ich ihn nicht, weil er eigentlich bis Oktober auf einer Alm steht. Sollte ich ihn kaufen, würde er aber ab Juli wieder zu uns in den Stall kommen und ich hätte dann bis Oktober Zeit, mich fix zu entscheiden.

An sich würde alles an ihm passen. Nur dass er halt keine Stute ist, wie ich es eigentlich wollte. Aber so an sich wäre das Angebot ja eigentlich nicht schlecht.

Ich weiß, ich muss die Entscheidung schlussendlich alleine treffen aber ich würde mir dennoch gerne ein paar Meinungen anhören und fragen, was ihr dazu sagt, ob ich es mit ihm versuchen sollte, obwohl ich eigentlich eine Stute wollte?
Ich weiß, ich hab die Frage ähnlich vor ein paar Tagen gestellt, aber da hatte ich die ausschlaggebende Situation nicht geschildert.

Danke fürs Lesen und Antworten!

...zum Beitrag

Also ich würde ihn kaufen wenn du ihn weiter ausbilden möchtest und auch Zeit dafür hast .
LG

...zur Antwort

Ein Friese wäre glaube ich nicht soooo passend .

Aber Oldenburger oder Holsteiner wären passend

...zur Antwort

Hey als ich mein erstes Pferd bekam war ich auch erst 11 . Meine Eltern überredete ich mit guten Noten , gutem Zeugnis usw.

Natürlich musst du erstmal feststellen ob deine Eltern das Geld dazu haben denn, es kann sein das sie es wollen aber nicht können .

Bei mir hat alles relativ gut geklappt ich habe die guten Noten + gutes Zeugnis abgeliefert und dann sahen wir uns nach einem Pferd für mich um und entschieden uns für ein Dressurpferd bei mir waren die Kosten für das Pferd allein schon relativ hoch . Deshalb solltest du dir auch erstmal überlegen was für ein Pferd du gerne hättest und was du damit erreichen möchtest . Dann musst du auch gucken wie viel das Budget deiner Eltern für das Pferd ist .

Bevor jetzt jemand ankommt und sagt meine Eltern hätten schon Pferde. Nein . Meine Eltern hatten absolut keine Ahnung von Pferden .

Und manche sagen ja auch man könnte mit 11 kein Pferd haben . Nein das stimmt nicht (das ist meine Meinung) es kommt darauf an wie weit du mit deinen Kenntnissen zum Pferd bist und und eben dein Können .

Wenn du noch nicht soviel Kenntnisse haben solltest aber es dir sehr ernst ist kaufe dir erstmal eine Art Übergangspferd was um die 10 Jahre oder älter ist . Dann sollte sich der Preis auch in Grenzen halten . Wichtig !!!

Nehme dann auf diesem Pferd Unterricht!

Aber am besten wäre es aber mit einer RB damit du lernst mit einem Pferd umzugehen und um zu sehen ob dir die Lust nicht vergeht .

Mittlerweile bin ich 14 und habe 2 zwei Pferd und ein Shetty .

LG

...zur Antwort

Also erstmal wie lange möchtest du dieses Pferd behalten denn so sonderlich lange geht das leider nicht außerdem ist die Frage wie viel du mit dem Pony erreichen möchtest . Springen ? Dressur ? Dressur ginge noch nur mit dem Springen wird es dann Grenzwertig ...

...zur Antwort