Klar, kann man machen- zum Schutz würde ich die Steigbügel abmachen.

Will ja ungern klugscheißen, aber vielleicht kannst du das mehr oder weniger üben- ohne aufs Turnier zu fahren. Einladen, ausladen, satteln, trensen usw. Dann wieder einladen, ausladen und so lang bis es dann klappt.

...zur Antwort

Das Pferd lernt gerade einen völlig neuen Bewegungsablauf kennen. Wenn er im Tölt sicherer ist, wird der Galopp auch wieder besser.
Mach dir da keine Gedanken :)

...zur Antwort

Leutis, um Tölt reiten zu können, muss man Unterricht nehmen. Das kommt nicht einfach so.

Sprich mit der Besitzerin und vereinbare ein paar Unterrichtsstunden.

...zur Antwort
RB reiten, was könnte ich mit ihr machen beim reiten?

Hey :)

Aufgrund der Corona Situation reite ich meine RB zurzeit sechs statt zwei mal die Woche( Besitzerin kann nicht kommen).

Ich mache Bodenarbeit oder reite aus, aber natürlich reite ich sie auch auf dem Platz/ Ovalbahn. Ich kann jetzt auch erstmal keine Reitstunden haben ( auch wegen Corona), und ich reite halt noch nicht gut genug, um alle meine Fehler zu korrigieren.

Ich kann alle Bahnfiguren im Schritt und Trab in Anlehnung reiten, sie stellen und biegen. Gallopp kann ich gut sitzen, Bahnfiguren gehn im Gallpp aber nicht, sie ist ein Isi, tut sich im Gallopp schwer mit Kurven, und fällt wenn ich nicht locker bin (und beim Durchparieren leider fast immer) in Pass oder Tölt . :/ Sie ist auch eher ein Steiftier, aber wenn man sie richtig reitet, vorallem schön locker und motiviert galloppieren und traben, dann wird sie auch locker.

Auf den Punkt stehen bleiben hängt eig. nur noch davon ab, wie klar ich die Hilfe gebe, auch Ansätze von Vorhandwendungen klappen schon. Wir haben auch mal angefangen, aus dem Stand anzutraben, um sie ein bisschen mehr auf die Hinterhand zu bringen.

Das Problem das ich heute hatte: sie ist auf beiden Händen im Gallopp angesprungen, aber dann auseinandergefallen, steif geworden und in den Pass gekommen. Ist immer extrem unangenehm zu sitzen, für sie sicher auch nicht so schön.

UND HIER ENDLICH DIE FRAGE xD

Was könnte ich so machen, damit sie nach dem Reiten locker und ausgelastet und zufrieden ist, und nicht verspannt ? Und wie kann das mit dem Gallopp besser kalppen ?

Gerne ausführliche, begründete Antworten.

Lg :)

...zum Beitrag

Ich kann mir ungefähr vorstellen, was für ein Typ Islandpferd du hast.

Für den Galopp kann ich nur empfehlen, ruhig, am Zügel und mit einer kontrollierten Schulter auf einer Biegung zu reiten. Dabei musst du echt mega aufpassen, dass sie nicht über die äußere Schulter abhaut, kannst auch mal die Gerte außen anlegen.

Wenn sie sich verspannt, stresst sie sich wahrscheinlich selber, dabei musst du ihr einfach Sicherheit geben. Reite sie ruhig, viele Biegungen und vorerst nicht so viel von dem, was sie nicht so gut kann (wie zB der Galopp). Ich habe auch eine Stute, die sehr dazu tendiert, sich zu verspannen. Ich mache am Anfang und am Ende einfach das, was ihr am leichtesten fällt- zB das Traben.

Da ich sie schon länger hab, hab ich zB auch rausgefunden, dass sie einfache Galoppwechsel total gerne macht -so kann ich das zwischendurch immer wieder einbauen.

Was ich auf keinen Fall machen würde, ist absichtlich in den Pass legen oder aus Schritt entölten, wenn du sie danach nicht komplett locker kriegst. Allgemein würde ich Tölt die erste Zeit auslassen, bis du die wirklich locker im zB Trab reiten kannst.

Da du ja nicht gerade fürs nächste Turnier trainierst und ihr ja gerade viel Zeit füreinander habt, würde ich das etwas langsamer angehen. Hier außerdem ein paar gute Videos zur Arbeit mit Fünfgängern.

https://www.youtube.com/playlist?list=PLq7_DpLNMtmNG9oQasSkk3fbOFLYhkFBZ

Ich wünsche euch viel Erfolg und freue mich, wenn es klappt! 🥰

...zur Antwort

Dürfte ich wissen, warum du einen typischen Isländer mit einem typischen Shetlandpony verwechselt?

...zur Antwort

Hallo,

erstens bitte Islandpferd. Es gibt keine Islandponys.

Es kann nicht jeder Isländer töten, jedoch tritt das eher selten auf- in einer guten Zucht schon gar nicht.

LG

...zur Antwort

Eventuell @sporthalfinger_name oder @farbe_sporthaflinger oder das gleiche mit Haflinger 😅 Bin nicht so kreativ was sowas angeht, hoffe aber dass ich dir trotzdem irgendwie weiterhelfen konnte 🙃💗

...zur Antwort

Ja, es gibt tatsächlich welche, die gar bis zum A-Niveau gehen können. Dann werden es aber eher Freizeitpferde sein und keine, die T1 oder V1 gehen (schwierigste Tölt und Viergang Prüfung der IPZV). 

Also die Antwort lautet ja! :)

...zur Antwort

Ich meinte BUCKELN, Leute sorry...

...zur Antwort

Nein, man braucht kein Abzeichen. Du brauchst nur dein Pferd, den Equidenpass, dich und das Geld :D

Es ist aber auf jeden Fall nicht sinnlos, den Basispass zu machen :)

Da du, wie ich sehe, zum ersten Mal Prüfung reitest, würde ich dir die leichtesten Prüfungen empfehlen.

Beginnen wir mit den Töltprüfungen: 

T8: Die leichteste Töltprüfung. 1. Beliebiges Tempo Tölt. Durchparieren zum Schritt und beliebig kehrt. 2. Beliebiges Tempo Tölt

T7: Etwas schwieriger, aber für LK7 ist es möglich. 

1. Langsames Tempo Tölt.  Durchparieren zum Schritt und beliebig kehrt.  2. Beliebiges Tempo Tölt

Weiter geht's mit dem Viergang:

V6: Die leichteste Viergangprüfung. 1. Beliebiges Tempo Tölt. 2. Langsames Tempo bis Mitteltempo Trab. 3. Mittelschritt 4. Langsames Tempo bis Mitteltempo Galopp, das Angaloppierung und das Zurücknehmen vom Galopp in den Schritt wird extra von jedem Reiter auf Ansage des Sprechers gezeigt.

V5: Etwas schwieriger, aber schaffbar, wenn du die V6 davor geritten bist. 1. beliebiges Tempo Tölt. 2. Langsames Tempo bis Mitteltempo Trab. 3. Mittelschritt. 4. Langsames Tempo bis Mitteltempo Galopp

Passprüfungen würde ich fürs Erste nicht empfehlen. Was aber sicher hilfreich wäre, ist, wenn du dir einen Reitlehrer mitnimmst :) 

Ich kann dir natürlich auch andere Prüfungen wie Dressur, Springen, Pass, Rennen oder Führzügel nennen, wenn du willst :)

...zur Antwort

Hey!

Erstmal freut es mich total für dich 😊 Ich hoffe ihr werdet einen gemeinsamen Weg finden!

Da du das Pferd ja nicht kennst, würde ich es erstmal mit Führen in der Halle versuchen. Verhält das Pferd beim geradeführen gut, und das heißt, dass es dich nicht herumzerrt, umrennt oder nicht auf deine Zeichen achtet, würde ich das mit der Besitzerin besprechen und auch dementsprechend zur Gerte greifen oder sie ganz weglassen. Ich hoffe, es ist dir klar, dass das Pferd nicht gleich auf dich eingestellt ist (nur in wenigen Fällen ist das so). 

Wenn aber das Führen gut klappt, versuche, mit den Wendungen anzufangen und `spreche` eine verständliche Sprache. Das heißt also, dass du auch deine Fehler während der Bodenarbeit/dem Reiten beeinsichtigst.  Gehe auf ein Zirkel, mache aus dem Zirkel wechseln 'spiele' sozusagen mit ihm, sodass es ihm nicht langweilig wird. Wenn du einen Plan willst, wie ich das mit meinem Pferd gemacht habe, kann ich dir gerne einen Plan zuschicken 😊

Falls du es ihm zutraust, kannst du ihn an der Bande entlang ohne Strick führen. Aber verlass' dich bitte auf dein Gefühl und nicht um den Insta-Trends nachzufolgen.

Zu den Zirkustricks kann ich nicht so viel sagen, aber das Erste, was ich mit meinem Pferd gelernt habe, war das Flehmen- das geht ganz einfach. Du hältst ein Leckerchen mit dem Daumen und dem Mittelfinger über der Oberlippe. Sobald das gewünschte 'Lächeln' beginnt, sofort loben und das Leckerchen geben.

Ansonsten kannst du sehr gerne bei Instagram @neuespferd vorbeischauen!💗

Viel Glück🍀

...zur Antwort