> und < sind Zeichen für größer und kleiner. Das offene Ende bedeutet immer größer, das geschlossene Ende kleiner. Bei deinem Beispiel also:
64,5 < x : 64,5 ist kleiner als x; x ist größer als 64,5
x < 65,5 : x ist kleiner als 65,5; 65,5 ist größer als x
Das bedeutet also, x ist zwar größer als 64,5 aber kleiner als 65,5. 65,0 oder 64,9 oder 65,1 wäre also alles richtige Werte für x.
Wenn unter dem < noch ein Strich ist, also ≤, dann bedeutet das nicht kleiner, sondern kleiner oder gleich. Wenn ich sage
64,5 < x, dann dann muss x größer als 64,5 sein. Es darf nicht gleich 64,5 sein, weil das ja nicht größer ist.
64,5 ≤ x, dann muss x entweder größer als 64,5 sein, oder exakt gleich 64,5.
Ich hoffe, das hilft dir etwas mit dem Verständnis dabei :-)