Hallo, nimm zum Beispiel den oberen, den runden Deckel abschrauben, darauf achten das der Vierkant darüber mit dem Strich quer zur Richtung der runden Kappe steht (dann ist der KFE-Hahn zu). Da schraubst du deinen Schlauch drauf, fals er eine Schlauchtülle hat.Den Schlauch hast du wohl schon an den "Wasserhahn" angeschlossen, nun mußt du zuerst den Vierkant mit dem Strich eine viertel Drehung in Richtung Schlauch drehen und dann erst den Wasserhahn aufdrehen. Überfülle die Anlage nicht ( nicht höher als 1,5 bar). Wenn der Druck erreicht ist, drehst du zuerst den Wasserhahn zu und dann den KFE-Hahn. Viel Erfolg
Antwort
Antwort
Mache rund um das Abflussrohr die Wand auf und siehe nach ob es eine Möglichkeit gibt, den Abfluss hinter der Wand tiefer zu legen.
Antwort
Überprüfe mal die Ventile, es klingt für mich nach Strömungsgeräusche. Dreh die Dinger mal voll auf, wenn es leiser wird liegts an denen.
Hallo, bei vielen Heizungen bringt die Umwälzpumpe die überschüssige Wärme in den Heizkreis um ein auslösen des STBs (Sicherheitztemperaturbegrenzers) zu verhindern. Bei Warmwassererzeugung mit Speicher ist die Temperatur locker über 80 Grad Celsius.