Wahrscheinlich ist der Artikel verkauft!

...zur Antwort

Ja, natürlich.
Es gab sogar mal einen Versuch Plastikfrei zu leben, allerdings sieh dich um, fast unmöglich.
Klar gelangen die im Plastik enthaltenen Weichmacher in unseren Körper, aber der Mensch gewöhnt sich an alles.

...zur Antwort

Unverpackt!
Es gibt jetzt wieder mehr Greißler in Österreich (Deutschland heißen Sie Tante Emma-Laden) in denen unverpackte Ware angeboten wird.
Meist natürlich nur regionale Produkte, immerhin geht es auch um Umweltschutz.

...zur Antwort

Säen und Ernten, das glaub ich persönlich nicht.
Sicher gibt es viele Pflanzen mit Symbiose, aber Du schreibst ja selbst, Düngen mit Jauche, ist also bereits ein weiterer Arbeitsschritt.
Wie sieht es mit Verunkrautung aus?
Wahrscheinlich auf biologische Weise, d.h. Handarbeit (Hacken bzw. Zupfen)
Sicher ein interessantes Projekt aber nicht revolutionär.

...zur Antwort

Hauptproblem:
Erzielbare Preis für qualitativ hochwertiges Produkt.
Dadurch ergeben sich alle weiteren Probleme:
Wenn der Landwirt nichts verdient, kann er sich keine neuen Maschinen leisten, und auch sonst nichts investieren.
Die Jugend sieht, wie sich die Eltern für fast nix abmühen, und suchen sich einen gut bezahlten Job.
Der Hof wird aufgegeben, ein anderer Landwirt pachtet die Wirtschaft da er denkt, je größer desto besser kann ich die vorhandenen Geräte einsetzen.
Und so wird aus der kleinstrukturierten Landwirtschaft in absehbarer Zeit ein neuer "Industriezweig" .
Agrarindustriebetriebe, welche jedoch trotzdem nur überleben können aufgrund von Förderungen.

...zur Antwort

Da die Milch immer etwas Geruch von dem Futter annimmt, und Maissilage teilweise einen intensiven Essiggeruch aufweist, wird Gras bei Milchkühen bevorzugt.
Am besten Heu, um daraus Käse produzieren zu können.
Funktioniert bei Silagefütterung meist nicht mehr.
Bei Masttieren ist Maissilage von Vorteil aufgrund der Nährwerte.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach: Ja, sie trauern, allerdings nur kurz.
Du musst allerdings bedenken, die meisten Kühe sind Hochleistungskühe!
Die geben am Tag 40l oder mehr Milch aufgrund jahrelanger Züchtung.
Soviel Milch benötigt ein Kalb nicht.
Anders bei Mutterkuhhaltung, da wird auf Milchleistung wenig wert gelegt, da dass Kalb interessant ist.
Echtes Wiener Schnitzel wird normalerweise aus Kalbfleisch gemacht.
Ich weiß, diese Antwort ist nix für Veganer oder Vegetarier, aber so ist es nun mal.

...zur Antwort

Ich bin da ganz bei der Meinung von Betterhose. Ich kenne Riesenbetriebe und ich keine Betriebe mit 5-10 ha und meist verdienen die kleinen weit besser als die großen.(von den Förderungen mal abgesehen.) Aber wer will schon von Förderprogrammen leben?

...zur Antwort

Welche Produkte willst du verkaufen?
Was unterscheidet Dein OnlineShop von bereits bestehenden?
Kannst du den OnlineShop selbst programmieren , oder brauchst du einen Webdesigner?
???

...zur Antwort

Erstens: Was ist Deiner Meinung nach ein fairer Preis?

Zweitens: Im Supermarkt gekaufte Milch bedeutet nicht das der Bauer dafür mehr bekommt.

Drittens: solange die Chinesen keine Milch vertragen, wird sich am Milchpreis nix ändern.

Viertens: Such dir einen Bauern deines Vertrauens und Kauf dort direkt ein, dann hast du wenigstens einen Landwirt unterstützt.

...zur Antwort