Roces sind eher für den Freizeitlauf.

Die führenden Marken für Eiskunstlaufschuhe sind u.a. Jackson Ultima, Risport, Edea, und dann kommen noch z.B. Wifa, Graf, Riedell ...

Welche die Beste ist, kann man so nicht beantworten. Die Passform ist bei jedem anders und jeder hat halt auch einen anderen Fuß. Dadurch ist der Sitz nicht für jeden in jeden Stiefel gleich. Es gibt daher keine allgemeingültige Antwort. ;) Aber die oben genannten Marken sind nicht ohne Grund die, die von den Topsportlern genutzt werden.

...zur Antwort

Pauschal kann man das nicht sagen, da neben dem Trainingspensum auch noch andere Faktoren (z.B. Größe und Gewicht des Läufers, Leistungslevel) eine Rolle spielen. An sich kann man aber die Härtegrade unter den Herstellern nicht vergleichen, da jeder Stiefel hier doch von dem anderen variiert. Und auch nicht alle Hersteller arbeiten mit solchen Werten. Es ist nur eine Orientierung.

Bei dreimal Training in der Woche, bist du schon recht regelmäßig auf dem Eis. Da brauchst du schon optimales Material. Für den Einstieg an den Dreiersprung und irgendwann den ersten Einfachsprung benötigst du schon einen etwas festeren Schuh, aber noch keinen mega steifen. Bei solch einem würdest du es mit dem Schuh auch nicht wirklich lange auf dem Eis aushalten ;) Ein Schuh muss immer eingelaufen werden und je härter der Schuh, desto länger und schmerzhafter ist dies. Da tust du dir keinen Gefallen.

Generell gilt, dass man entsprechend seiner Kenntnisse und Fertigkeiten den richtigen Schuh auswählen sollte. Die verschiedenen Härten sind ja nicht ohne Grund für die verschiedenen Anwendungsbereiche und Leistungsstufen. Ein Freizeitläufer wird mit einem zu harten Stiefel für Topsportler keine Freude haben und eher mit Schmerzen, Blasen etc. zu kämpfen haben. Und ein Leistungssportler würde beim Ausführen von Doppel- und Dreifachsprüngen in einem Anfängerstiefel keinen Halt und ein erheblich großes Verletzungsrisiko haben.

Am Besten bist du bei der Wahl des richtigen Schlittschuhs daher im Fachgeschäft aufgehoben.

Viele Grüße :)

...zur Antwort

Das kann man wunderbar auch auf dem Trockenen üben. Wenn das mit der Hocke klappt, kannst du dann auch ein Bein dabei anheben. Stärkt auch gleich die Muskulatur. Aber halt immer wieder üben üben üben :)

...zur Antwort

Dem Verein entstehen jede Menge Kosten um überhaupt z.B. die Eiszeiten und die Trainer finanziell abdecken zu können. Welche Kosten da anfallen, sieht man so nicht wirklich immer. Dann ist es auch oft eine Frage, ob der Verein generell oder nur eine Abteilung (z.B. Eiskunstlauf, Leichtathletik, ....) vom Sponsor unterstützt wird.

Stell dir vor, es gäbe für den Verein keine Sponsoren - dann würden u.a. Trainings- und Vereinskosten weitaus höher ausfallen.

Für dich direkt als Sportler wird es schwer sein, einen Sponsor zu finden, der dich finanziell (komplett) entlastet. Dafür gibt es in diesem Sport leider derzeit einfach zu wenige, im Vergleich zur Weltspitze, erfolgreiche Sportler.

...zur Antwort

Pauschal kann man das nicht sagen, da neben dem Trainingspensum auch noch andere Faktoren (z.B. Größe und Gewicht des Läufers) eine Rolle spielen. An sich kann man aber die Härtegrade unter den Herstellern nicht vergleichen, da jeder Stiefel hier doch von dem anderen variiert. Und auch nicht alle Hersteller arbeiten mit solchen Werten.

Bei einmal laufen in der Woche, klingt es auch eher so, als wenn du wirklich nur laufen möchtest und nicht trainierst. Da ist ein richtig harter Trainingsschuh eh nicht wirklich optimal für dich. Klar würde bei jemandem, der nur mal ab und läuft der Stiefel sicher nicht so schnell weich werden, wie bei einem Sportler, der Sprünge trainiert, aber du würdest mit dem Schuh auch nicht wirklich lange auf dem Eis aushalten ;) Ein Schuh muss immer eingelaufen werden und je härter der Schuh, desto länger und schmerzhafter ist dies. Da tust du dir keinen Gefallen.

Generell gilt, dass man entsprechend seiner Kenntnisse und Fertigkeiten den richtigen Schuh auswählen sollte. Die verschiedenen Härten sind ja nicht ohne Grund für die verschiedenen Anwendungsbereiche und Leistungsstufen. Ein Freizeitläufer wird mit einem harten Stiefel für Topsportler keine Freude haben und eher mit Schmerzen, Blasen etc. zu kämpfen haben. Und ein Leistungssportler würde beim Ausführen von Doppel- und Dreifachsprüngen in einem Freizeitstiefel keinen Halt und ein erheblich großes Verletzungsrisiko haben.

...zur Antwort

Warum hat kaum einer die Geduld und gibt seinen Körper die Zeit sich nach einer Schwangerschaft wieder regenerieren zu können?

...zur Antwort

Als erstes natürlich den Arbeitgeber informieren.

Der Schein muss ausgefüllt an die Krankenkasse. Hier sind auch die Tage aufgeführt, in denen dein Kind zuhause krankheitsbedingt betreut werden muss. Bei den Tagen muss man aber wirklich aufpassen. Wer bspw. von Mo-Fr arbeitet und z.B. zwei Wochen zuhause bleiben muss, benötigt zwei Bescheinigungen von jeweils Mo-Fr, sonst würden die beiden Tage (Sa und So) mitgezählt werden. Und für das Kalenderjahr hast du ja nicht unendlich viele.

Die Krankenkasse regelt das mit deinem Arbeitgeber. Für den Zeitraum der Krankschreibung erhältst du dann keinen Lohn, sondern von der Krankenkasse Krankengeld. Dass dies richtig berechnet wird, darum kümmert sich die Krankenkasse und die Personalabteilung deines Arbeitgebers.

Viele Grüße :)

...zur Antwort

Wenn die Kontakte weg sind, hast du die garantiert nicht auf der Sim-Karte sondern direkt auf dem Gerät gespeichert. Ggf. neu eingeben im neuen Handy oder die Sim-Karte noch mal ins alte Gerät und die kompletten Kontakte auf der Karte speichern. Oft geht das mit ein paar Klicks.

...zur Antwort

Hallo, oftmals sind es direkt Anfertigungen. Die wenigen Schuhe, die es in dem Beige-Ton gibt, sind dann aber eher für Topsportler und nicht für Anfänger bzw. Freizeitläufer geeignet.

Einige nutzten daher die Möglichkeit und ändern mit Lederfarbspray bzw. Lederfarbe die Stiefel in die gewünschte Farbe. Beige ist allerdings mittlerweile nicht mehr wirklich "in" :)

Wenn du nicht einfärben magst und keine Overboot-Strumpfhose tragen magst - es gibt ja auch diese Bootcovers. Damit wird nur der Stiefel überzogen.

Viele Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

es wird nicht mehr zu Wettkämpfen wie Europa- und Weltmeisterschaften oder Olympia gehen, aber in den letzten Jahren hat sich im Breitensport eine ganze Menge getan.

Mittlerweile gibt es hier auch für Nicht-Leistungssportler sehr viele Wettbewerbe in Deutschland, in denen du dich mit anderen messen kannst. Es gibt ja auch richtig viele Erwachsene, die hier noch aktiv an solchen Wettkämpfen mitmachen. Das waren auch nicht alles Leistungssportler - viele von denen sind auch erst im Erwachsenenalter zu diesen Sport gekommen. Spreche hier doch einfach mal deine Trainer an. Diese haben hier auch Erfahrungen, welche Wettkämpfe für dich geeignet sind etc.

Es ist also möglich!!! :) Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, was ist denn aus deiner Planung geworden? Wenn du dich näher damit beschäftigt hast, wirst du ja gemerkt haben, dass es nicht ganz so schnell und einfach geht. So aus einer Laune heraus, sollte man solch einen Schritt uninformiert eh nicht tun. Man benötigt jede Menge Kapital um überhaupt erst einmal die Verkaufsräume gestalten und mit Mobiliar ausstatten zu können. etc. etc. Die Grundausstattung muss auch noch erworben werden und die erhält man nicht in solch kurzer Zeit. Ist hierfür Eigenkapital vorhanden? Wenn nicht, kann man auch eine Finanzierung in Erwägung ziehen. Hier ist dann schon eine zukünftige Planung den Banken zu zeigen.

Betriebswirtschaftlich sollte man auch ein paar Grundlagen kennen. Diese sind essentiell. Es fallen ja nicht nur die Kosten für Ware an, sondern noch viele viele andere Faktoren. Wer wirklich in die Selbstständigkeit gehen möchte, muss sich vorab wirklich sehr genau informieren. Nutzte die Möglichkeit einer Existenzgründerberatung und/oder eines Gründerseminars. Zu viele gehen so blauäugig und uninformiert vor, dass die Unternehmung schon von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist. Und wer ernsthaft ein Unternehmen aufbauen möchte, muss hier auch bereit sein jede Menge Zeit, Nerven, Geld etc. zu investieren. Selbstständig sein ist keine leichte und einfache Unternehmung und besteht nicht ohne Grund aus den Worten selbst und ständig.

...zur Antwort

Was genau willst du denn planen? Es sind ja bei der Finanzplanung nicht nur die Kosten für die Waren zu berücksichtigen. Da kommen ja noch andere Positionen hinzu. Mode ist sowieso ein wahrlich schwieriges Pflaster.

Man merkt leider zu oft, dass viele sich es zu einfach vorstellen ein Unternehmen zu gründen und dabei vollkommen uninformiert und blauäugig in diese Geschichte gehen wollen. Mit dem Tage, an dem du dein Gewerbe anmeldest, hast du auch die entsprechende Pflichten zu erfüllen.

Nutze die Möglichkeiten der Existenzgründerberatung und/oder nehme an einem Gründerseminar teil. Hier bekommst du nicht nur viele wirklich wichtige Informationen, sondern lernst auch wie du Businessplan, Jahresplanungen etc. erstellst. Informieren! - das ist das A und O. Da nützt es nix, wenn du einen Gewerbeschein hast, aber eigentlich überhaupt keinen Plan, wie man kalkuliert etc.

...zur Antwort

Hallo, Kommissionierung machen Hersteller eigentlich nicht wirklich. Bei Erstaufträgen sowieso nicht. Hersteller produzieren ja immer neu und können sich daher kaum die Lager mit "alter" Ware voll hauen. Zwischenhändler vielleicht schon eher, aber da hat man selten wirklich aktuelle Kollektionen. Macht sich für Nachordern nicht gut. Haben sich die beiden so denn überhaupt schon damit beschäftigt, welches Sortiment sie anbieten wollen?

Um eine Grundausstattung zu haben, muss schon ein gewisses Startkapital (ob Eigenkapital oder ggf. Finanzierung) vorhanden sein. Bei dem Vorhaben der Existenzgründung empfiehlt es sich auch, ein Gründerseminar oder entsprechende Beratungen zu nutzen. Selbstständig zu sein ist, ist nicht ohne und stellen sich viele einfach zu einfach vor. Informieren ist das A und O bevor man blauäugig in solch ein Vorhaben geht.

...zur Antwort
Dient ein Eiskunstlaufkostüm nur der Optik oder auch zum warmhalten und zum Schutz?

Schaut mal die Bilder , also Mädchen tragen beim Eiskunstlauf immer diese hautfarbenen Strumpfhosen die über die Schlitschuhe gezogen werden zu ihrem Kostüm und manche tragen auch Handschuhe zu ihrem Kostüm. Doch manche machen das auch nicht und tragen nur weiße Schlittschuhe. Ich mach selbst Eiskunstlauf aber nicht so zum Wettkampf mehr zu Spaß war aber auch schon bei Turnieren und ich habe so ein komplettes Kostüm weil mein Papa und mein Trainer meinten es sieht besser aus und es sieht einfach schön aus. Wir waren in einem Sportgeschäft in der Wintersportabteilung und haben es ausgesucht. Ich habe das Kostüm dann zu Weihnachten bekommen. Es ist ein Kürkleid in lila und schwarz mit hautfarbener Unterkleidung also Arme und Beine sowie der Körper sind bis zum Hals komplett bedeckt und die Strumpfhose ist sehr dick und robust und hält sehr gut warm. Und dazu trage ich schwarze Handschuhe die sind auch sehr warm und weich. Auch neue Schlittschuhe sind dabei und die Kufen sind ganz neu und sehr scharf.Dazu mache ich dann die passende Frisur als einen Dutt oder hochgesteckt und etwas Make Up ins Gesicht. Das Kostüm ist ei spezielles Design und kommt aus den USA. Es ist ganz neu doch es sitzt gut und ist sehr bequem. Ich habe es nach Weihnachten in den Ferien und jetzt im Januar und Februar ausprobiert wir fahren immer mit dem Auto zur Eishalle weil die ist in der Kreisstadt. Meine Hände und Füße bleiben immer schön warm ich trage auch warme Socken in den Schlittschuhen und das Kostüm ist wärmeisoliert. Manchmal hocke ich auch mal auf dem Boden auf dem Eis wenn ich hingefallen bin dann wird es nach einer Zeit schon kühl am Popo. Und meine Kufen sind sehr scharf und hinterlassen sehr deutliche Spuren auf dem Eis als Kratzer wenn die Eisfläche frisch poliert wurde und ich geh drauf und bin gefahren dann hinterlassen meine Kufen tiefe Kratzer und die Eisfläche ist danach vollkommen zerkratzt aber das ist mir ziemlich egal denn beim fahren besonders bei einem Wettkampf bei einem Turnier oder beim Training wenn mir jemand zuschaut bin ich so konzentriert und achte kaum auf meine Kufen. Leider habe ich noch kein Bild von mir in diesem Kostüm doch es sieht so aus wie auf den Bildern bitte anschauen :) Danke für hilfreiche Antworten, sorry wegen dem langen Text :D

...zum Beitrag

Der Eiskunstlauf ist ja ein ästhetischer Sport und da zählt neben Können auch die Optik. ;-) Daher trägt man bei einem Wettkampf auch entsprechende Kürbekleidung. Das Kürkleid rundet hier optisch deine Kür ab und sollte daher natürlich auch zu Musik etc. passen.

Hinsichtlich der Strumpfhose liegt es an deinem Geschmack, ob du eine Overbootstrumpfhose oder die klassische Strumpfhose wählst. Bei manchen wirkt eine Overboothose aber nicht wirklich schön. Tendenziell wird bei uns in den Vereinen die normale Strumpfhose eher gewählt. Die Schlittschuhe sollten dann aber sauber sein, wenn sie zu sehen sind. Das alles fließt in die Programmkomponente (nach alten Wertungssystem die B-Note) ein.

Zum Training würde kein Sportler seine Kürkleidung tragen, sondern seine Trainingskleidung. Ob das nun ein Kleid, Rock, Hose oder Anzug ist, ist dabei vollkommen egal. Hauptsache man kann sich frei bewegen. Allerdings sind im Training Handschuhe schon wichtig. Im Wettkampf sollte man die eher weglassen. Sieht nicht wirklich schön aus, wenn die nicht zum Kostüm gehören.

...zur Antwort

Da gibt es je nach Region verschiedene Bezeichnungen. Ich kenne dieses Element als Kanone. Aber auch Pistole habe ich schon gehört.

...zur Antwort

Hallo, gute Schuhe ist relativ. :)

Es kommt vor allem darauf an, ob du den Sport als solchen betreiben möchtest oder ob du nur ab und an mal deine Runden auf dem Eis drehen möchtest.

Geh am besten in den Fachhandel, in dem man dir die Modelle zeigen kann, die für dich geeignet sind. Es gibt da erhebliche Unterschiede zwischen einfachen Freizeitstiefel (das ist etwa das Niveau von Sportcheck) und denen, mit denen man z.B. Sprünge trainiert. Hier sind z.B. auch die Zacken der Kufen ganz anders.

Und selbst bei den Stiefeln, die von Sportlern genutzt werden, gibt es Unterschiede je nach Leistungs- und Trainingsstand.

Oftmals bieten die Vereine auch Interessierten zum Schnuppern entsprechende Eiskunstlaufschuhe zum Ausleihen an oder können dir ein paar Tipps geben, was du für den Start nehmen kannst.

Viele Grüße :)

...zur Antwort