Ich würde es ihm auch dringend sagen. Andernfalls wird das jemand anderes übernehmen und meistens sind diese Personen demjenigen nicht gerade wohlgesonnen... Da ist es besser, er hört es von seiner Freundin! Sprich mit ihm in einer ruhigen Minute. Mach aber besser kein Drama daraus - einfach sagen, dass er heute ein bisschen riecht und nachher ein Bad vertragen kann. (Mit einem Lächeln auf den Lippen) .Du musst ihm ja nicht sagen, dass du da schon längere Zeit beobachtest... Wenn er es einmal von dir zu hören bekommen hat, wird ihm das mit Sicherheit nicht noch einmal passieren. :) Alles Gute!
"Eigentlich macht es ja keinen Sinn mehr, aber irgentwie will ich sie nicht verlieren. Bin nicht verknallt, aber trotzdem."
Sag ihr doch genau das! Dass Du sie nicht verlieren möchtest, dass sie dir etwas bedeutet als gute Freundin. Dass du die Zeit mit ihr immer sehr genossen hast und du nicht mehr aufhören kannst, daran zu denken. Geh doch zu ihr hin und sag: "Hör mal, ich muss dich etwas ganz dringendes fragen. Hab ich was falsch gemacht?". Dann wird sie dir bestimmt irgendetwas antworten.. Und wenn nicht, dann musst du das auch akzeptieren. Sie kann frei entscheiden, mit wem sie Zeit verbringt und zu wem sie keinen Kontakt mehr will. Hast du dich schon einmal gefragt, ob es sein kann, dass sie in dich verliebt ist, aber sich nicht getraut hat, es dir zu sagen und gemerkt hat, dass du nicht dasselbe für sie empfindest? Wenn dies der Fall sein sollte, wird die Situation noch mal komplizierter. Zu dem "wie lächerlich bist du eigentlich": Es ist ein wenig kindisch jemanden von Facebook zu löschen und zu denken, damit ist alles getan. Ihre Reaktion lässt vermuten, dass sie den Kontakt zu dir nicht in einer so umfassenden Weise abbrechen wollte. Wahrscheinlich hat sie dein Verhalten (das Löschen) ebenso verärgert und ein Resultat war ihre Äußerung. "und dass es ihre letzte Chance ist": Ich glaube nicht, dass diese Reaktion so gut war. Damit baust du Druck auf und das kann zu einer weiteren Distanzierung ihrerseits führen. Du vermittelst ihr damit ein bisschen den Eindruck, als wärst du ihr übergeordnet und sie könnte sich glücklich schätzen dich zu kennen. Geh du auf sie zu und zwar persönlich und schau ihr in die Augen! Keine SMS und co.
Ich wünsch dir viel Glück!:)
Zudem, außerdem, hinzu kommt, darauffolgend, resultierend aus diesem Punkt; daraus folgt; ....
Das gibt es nicht, leider! Du musst einzelne Wörter nachgucken und die Grammatik lernen, um die Form des Wortes zu erkennen. Es ist Eigenleistung gefragt!:)
Mir hilft es immer, wenn ich auf Youtube nach Erklärungen suche. Das ist halt umsonst und man findet ziemlich viel. Zum Beispiel über Funktionen usw. http://www.youtube.com/watch?v=Cm-Y2TTjNU4 zum Beispiel hier dieses Video. :)
Dampfbad hilft auf jeden Fall. Es kann aber sein, dass es ein bisschen dauert, bis eine Besserung eintritt. Ist aber billig und jeder hat Wasser und einen Teebeutel zu Hause:)
Liebe Anka, du befindest dich natürlich in einer misslichen Lage. Ich denke, jede Frau kennt die Probleme mit dem Ab-und Zunehmen. Es hilft Dir aber auf keinen Fall dich zu übergeben. Dabei ist das Risiko viel zu groß, dass du an Bulimie erkrankst. Und das ist das Abnehmen nicht wert! Es kommt nicht nur auf das Aussehen an (ja, das kriegt man immer gesagt ;) ist aber wahr). Wenn du dich psychisch so fertig machst, belastet das einen viel größeren Kreis von Menschen, als Du vielleicht denkst: Deinen festen Freund, Freunde und deine Familie. Bitte denk auch einmal daran. Außerdem bist Du erst 17 Jahre alt und dein Körper noch in der Entwicklung. Mit einer Essstörung ist nicht zu spaßen. Ich kann natürlich verstehen, dass du gerne abnehmen möchtest, aber versuch das bitte auf einem anderen Weg. Es bringt nichts überhaupt oder fast nichts zu essen. Das hilft nicht beim Abnehmen. Versuch besser einmal deine Ernährung umzustellen und mach ein bisschen Sport. Dann wirst du sehen, dass sich Ergebnisse zeigen! Ich wünsche Dir alles Gute! :)
In Deutschland waren die meisten Menschen im nationalen Überschwang und in nahezu einmütiger Geschlossenheit begeistert über die Reichseinigung, auch wenn vor allem in den süddeutschen Staaten Skepsis aufgrund von Animositäten gegenüber Preußen zu vernehmen war. Interessant ist jedoch, dass der Tag von Sedan von der Bevölkerung gefeiert wurde in den Folgejahren, nicht aber der der Reichseinigung. :)
Wenn Du doch gar keine Vorgaben hast, dann nimm doch irgendetwas, was dich momentan beschäftigt. Schulstress, Beziehungen, Freunde, etc. Da gibt es doch unendliche Möglichkeiten...
Anlass der Spaltung war die Indemnitätsvorlage Otto von Bismarcks. Indemnitätsvorlage --> Mit der Annahme der Indemnitätsvorlage im September 1866 wurde noch vor Gründung des Norddeutschen Bundes der preußischen Regierung (speziell Otto von Bismarck) nachträglich vom Preußischen Abgeordnetenhaus Straflosigkeit (Indemnität) zugebilligt. Dies bezieht sich auf den Preußischen Verfassungskonflikt von 1862. Das Indemnitätsgesetz war ein Gesetz des Preußischen Staates „ ... betreffend die Erteilung der Indemnität (Schadloshaltung) in Bezug auf die Führung des Staatshaushaltes vom Jahre 1862 ab und die Ermächtigung zu den Staatsausgaben für das Jahr 1866 vom 14. September 1866“.
Quelle: Wikipedia
hoffe, das hilft ein bisschen:)
Eventuell die Pickelhaube als Symbol des Militärstaates Preußen, der deutsche Michel, ein Pulverfass als Symbol für politische Sprengkraft bzw. einen bevorstehenden Ausbruch von Konfliktherden, die Farben schwarz, rot, gold,
Diese Karikatur hier wird oft genommen in Prüfungen. Kann aber sein, dass ihr die schon im Unterricht besprochen habt: http://www.google.de/imgres?q=karikatur+1848/49&hl=de&sa=X&tbo=d&biw=1600&bih=799&tbm=isch&tbnid=c_0apgINvWfXMM:&imgrefurl=http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/37576/&docid=L8QDOkSEyM-htM&imgurl=http://www.sammlungen.hu-berlin.de/media2/sammlung/dokument/0000/0000/0000/0000/0000/0003/7577/content.800.jpg&w=800&h=580&ei=cPm8UOntBcTNswbd7YGoCw&zoom=1&iact=hc&vpx=1209&vpy=399&dur=2300&hovh=191&hovw=264&tx=144&ty=81&sig=111418584567906504364&page=1&tbnh=140&tbnw=217&start=0&ndsp=47&ved=1t:429,r:25,s:0,i:224
ja ziemlich langer link:)
Also Isabella hört sich für mich nicht typisch englisch an, von daher könntest Du ihr auch einen italienischen Nachnamen geben. Gerade in England gibt es ja viele Menschen mit ausländischem Nachnamen. Nachnamen: Graziano, Rodriguez, Alberti...
Der Junge: Steven, Steve, Jason, Ian, Alec, Jim, Copper Nachname: Almond, Berry, Adams
Da Geschichte dein LK ist gehe ich mal davon aus, dass Du dich auch gerne damit beschäftigst. Von daher würde ich an deiner Stelle ein Thema wählen, dass nicht jeder nimmt. Irgendetwas, bei dem Du richtig forschen musst. Das ist am interessantesten, ich spreche aus Erfahrung! Ich hab letztes Jahr über John Rabe und dessen Bipolarität geschrieben - einerseits rettet er tausenden Chinesen das Leben beim Angriff der Japaner 1936, andererseits ist er bekennender Nationalsozialist. Das ist natürlich paradox - wg. Antisemitismus usw.. er zeigte somit keine uneingeschränkte Humanität. Ein wirklich spannendes Thema, das ich auf seinen Tagebüchern aufgebaut habe. Das war ne Heidenarbeit, aber irgendwann war man so im Thema drin, dass sich die Facharbeit schon von alleine geschrieben hat. Mein Tipp ist es, sich ein Thema zu wählen, dass Dich interessiert, denn sonst kann ne Facharbeit richtig quälend werden... Und: Arbeite auf eine ganz bestimmte Fragestellung hin, sonst läufst Du Gefahr zu oberflächlich zu arbeiten! Viel Glück!