Weißt du denn welche nein Arten du im Aquarium hast ? ( vielleicht Paracheirodon axelrodi oder Paracheirodon innesi) je nach dem welche Art es ist, gibt es Unterschiede ( Größe, Farbe )
Zu den Schnecken kann ich dir nur raten, weniger zu füttern und das mit dem ansammeln ist eine gute Art Sie los zu werden.
Zu deinem " scheibenputzerfisch " könnte es sich da um einen antennenwels handeln ? Die sind eigentlich nicht so stress empfindlich. Zu den Guppys gebe ich dir den Tipp dich für eine kleine Gruppe zu entscheiden (2m +5-6w ) die vermehren sich so schnell, da hast du nach einem Jahr mehr als doppelt so viel :) wenn deine zwei Guppys Männchen sind kannst du auch eine Männer WG zusammenstellen, denn dann hast du kein Problem mit dem Nachwuchs ;) ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen und noch viel Spaß mit deinem Aquarium :)
Wenn die Babys von Anfang an genug versteck Möglichkeiten haben dann werden sie nicht gefressen, und können in Ruhe bei den Eltern aufwachsen ;D natürlich wird das ein oder andere Baby gefressen, aber der Verlust hält sich in Grenzen. Ich hoffe ich konnte helfen und viel Spaß mit den kleinen 😉
Ja , du kannst du kleinen Babys ins Aquarium setzten, du solltest Ihnen nur genug Schutz zur Verfügung stellen, aber mit einer Größe von einem cm sehe ich da keine Probleme mehr, und ich denke dir Eltern werden ihren Jungen nicht nachstellen.
Vielleicht fürs nächste mal: viele Wasserpflanzen die bis zur Oberfläche wachsen ( zB: wasserpest) einsetzen und dann kommen die jungen auch ganz ohne deine Hilfe durch.
-> die starken überleben, die schwachen nicht ,so ist die Natur.
Ps : schwertträger und platy ist keine gute Kombination,da sie sich auch untereinander kreuzen können und da meist Hybriden oder verstümmelte Fische entstehen :/
Trotz allem hoff ich das ich dir helfen konnte und viel Spaß mit deinem Nachwuchs 😉😃
Neons ? Neon Sammler oder der rote neon ? Denn neonsalmler kann man auch in neutralen Wasser ( pH ~7) halten, den roten nein nur in weichen( pH ~6) . Guppys hält man in neutralen bis Leicht hartem Wasser. ( pH ~7-8 aber da gehen die Meinungen auseinander) außerdem muss das Becken erst einlaufen ,aber das wurde ja schon in der ersten Antwort angekratzt!!! (Bitte mehr Ingos heraussuchen! Internet! )
KEINE SKALARE IM 120 Liter Aquarium !!!! bitte mach das nicht !!
Die Fische werden gerne mal 20 cm hoch !! Bitte beschäftige dich mal mit den Tieren die du dir kaufst ! ( nicht böse gemeint) schick doch mal bitte deine Wasserwerte ,dann kann man dir vernünftige Vorschläge machen 😀
Aber bitte bitte lass es mit den skalaren sein die fühlen sich erst ab ca 200 besser 300 Litern wohl🙂
Hallo erstmal 👋🏽 ich habe gelesen dass blaues Licht das algenwachstum fördert. Außerdem währe es ganz nett wen du sagen würdest wieviele Fische du hältst ( überbesetzt? )
Der Film auf deiner Wurzel wird eine Bakterienblüte sein und die löst sich von ganz allein wieder auf. (kein Wasserwechsel in den nächsten 1 1/5 Wochen machen ) dein Sand wird vielleicht durch futterreste und andere Sachen verunreinigt und da hilft vielleicht eine mulmglocke. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Ps: ich würde generell mit der Bedeutungszeit runtergehen (8-9 h) ich belegte auch nur 8,5 Stunden und das klappt prima 🙂
Eine bio CO2 Anlage ist sehr günstig (200 Gramm Zucker und eine Messerspitze Trockenhefe und lauwarmes Wasser in eine Flasche und mit einem Schlauch ins Aquarium ) Nachteil ! : die Düngung ist ungenau und Zucker-Hefe Gemisch kann ins Aquarium gelangen.
Ich hab Erfahrung mit Kampffischen und ich kann dir nur abraten,einen Kampffisch mit anderen großflosssigen fischen zusammenzuhalten .
Dehner und obi 😷sorry ich weiß das viele dort ihre Fische kaufen aber bitte gib ein bisschen mehr Geld aus ,und Kauf dir in einem Fachgeschäft die Fische, denn dort währe es NIE passiert das jemand männliche und weibliche mollys verwechselt 😱😳 das Jann man doch so leicht am Begattungsorgan der Männchen erkennen 😓😟🙄🤔
Das ist ein Rotkopfsalmler und er hat eigentlich eine sehr starke rote Färbung und einen beschenken Körper und der auffällige rückenflossen (schwarz-weis ) wie groß ist den dein Aquarium?
Das sind platys, und man kann sie super in einem 60 Liter Aquarium halten. Eine kleine Gruppe von 4-5 Tieren kannst du bedenkenlos halten. Duseltest nur darauf achten das du mehr Männchen als Weibchen häufst, da die M sehr aufdringlich sind. Hier ist noch ein super Link zur Haltung : http://www.aquarium-ratgeber.com/fische/lebendgebaerende/platy.html
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen 😀
Hallo,
Dein neues Aquarium braucht erst einemmal Zeit um ein biologisches Gleichgewicht zu entwickeln. Nach etwa 2- 3 Wochen ist es dann soweit und , wenn die Wasserwerte passen können die ersten Fische rein. Aber bitte achte darauf das es am Anfang nicht zu viele Fische sind.
Wie ich meine Fische einsetze :
Ich kaufe sie beim Händler und packe sie gleich in eine isoliertasche ,dass sie mit nicht über die Fahrt auskühlen. (Im Winter sowohl auch im Sommer ) dadurch das es in der Tasche dunkel ist wird auch der Stress gesengt. Wenn ich meine Neulinge einsetze achte ich wieder darauf den Stress so gut es geht zu vermeiden. Ich setzte sie in einen großen Eimer (der frei von Chemikalien sein MUSS !!!!!!) und schneide den Beutel auf und setze die Fische in den Eimer. Um die Fische schonend an die neuen Wasserwerte zu gewöhnen nehme ich einen dünnen Schlauch und lass Pro Sekunde 2- 3 Tröpfchen aus dem Aquarium in den Eimer Tropfen. (Ich Klemm den Schlauch meist mit einer Wäscheklammer ab ) nun warte ich biss die dreifache Menge an Aquarienwasser wie das Wasser vom Händler im Eimer ist ( das kann gut eine Stunde dauern ) dann nehme ich einen feinmaschigen Kescher und fang die neuen Mitbewohner heraus und setzt sie in's Aquarium. Das Licht ist dann noch für die McLaren zwei Stunden aus und die Fische bekommen erst am McLaren morgen ein bisschen fressen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen 😁😃
Um die Algen zu entfernen würde ich anfangen die Algen mechanisch zu entfernen wie zum Beispiel: die Aquarienscheibe Freikratzen und mit Algen bewachsene Blätter von den Pflanzen abschneiden. Wenn du eine Wurzel im Aq hast würde ich auch von ihr die Algen mit einer (Zahn)Bürste entfernen . Anschließend saugst du die Algen von deinem Substrat (mit einem Schlauch wie beim Wasserwechsel) und machst noch einen größeren Wasserwechsel (45%) . Dann klebst du dein Aquarium ab ,dass heißt die Aquarienscheibe mit zB: Zeitung ankleben und das Licht eine Woche lang nicht anschalten. Nach einer Woche "Dunkelkur" entfernst du die Zeitung und schaltest deine Beleuchtung wieder an. Jetzt ist es wieder Zeit für einen großen Wasserwechsel (45-60%!) und saugst dabei möglichst viele abgestorben Algen auf. Die Beleuchtung würde ich auf 9 Stunden zurück stellen und eine Mittagspause einstellen (mithilfe einer zeitschaltuhr geht das ganz einfach) jetzt musst du nur noch die Ursache für die vielen Algen finden. Hast du alte Beleuchtung? düngst du Zuviel oder unregelmäßig? Fütterst du Zuviel ? Machst du regelmäßig einen ausreichend großen Wasserwechsel (30-45%) ? Hast du nur wenige Pflanzen im Aq oder nur langsamwachsende Pflanzen ? Erst dann wenn du die Ursache gefunden und bekämpft hast wirst du langfristig Keine Algen im Aquarium haben.
Ich hoffe ich konnte dir helfen 😀
Also ich finde die sehen aus wie eine zuchtform von dem papageienbarsch. Ich kann dir nicht versprechen ob sie zu dieser Art gehören, aber eine gewisse Ähnlichkeit ist schon da 🤔
Ich weiß ganz genau von was du redest 😌 (leider) bei meinem alten 54 Liter Aquarium hatte ich Sand und da meine Welse im Boden gründeln wurden so futterreste eingearbeitet. Ein halbes Jahr später war es dann soweit, dass ich meinen bodengrund auswechseln musste (sehr viel Arbeit ) bis vor ein paar Wochen hatte ich in meinem 54liter Aquarium den feinen Kies von JBL drinnen. (Super Kies ) ich habe ihn ,bevor ich den Kies reingemacht habe gut durchgespült und in das Aquarium halb mit Wasser voll gemacht. Dann erst den Kies rein und noch mal gut umgerührt . Bei mir hat es geholfen ,ich mach das bei jedem meiner Becken und der bodengrund ist immer frei von Fäulnis und auch sehr sauber. Ach ja ich habe gehört das sich turmdeckelschnecken eingraben und somit die übrige Luft aus dem feinen Kies holt. Ob das stimmt weiß ich nicht da ich nicht aus eigener Erfahrung sprechen kann .
Ich würde keine Fische einsetzen , die die Schnecken fressen. Ich würde das Problem für die starke Vermehrung suchen. Fütterst du zu viel oder machst du unregelmäßig einen Wasserwechsel ? Wachsen bei dir auch sehr viele Algen ? Wenn ja warum ?
Außerdem würde mich es mal interessieren wieso dein Aquarium 30 *C warm ist ? Pflegst du Diskusfische? Denn nur die Fischart ist mir bekannt ist die solche hohen Temperaturen liebt . Trotzdem hoffe ich Sanssouci dir helfen konnte
Also ich würde Erlenzapfen ins Becken genben , da sie eine antibakterielle Wirkung haben. So kann dein Guppy ohne großer Behandlung wieder gesund werden
Hallo ich hätte in meinem alten 60 Liter Aquarium auch ein kleines Problem mit Algen. Naja es war nicht wirklich ein Problem, sondern vereinzelt waren hier und Dort mal ein kleiner Büschel. Das hat mich auch schon genervt und habe auch meine Beleuchtung umgestellt. ( 6:30-8:00 , von 8:00-14:00 Pause und von 14:00-20:00 wieder Licht ) das hat schon geholfen, da die Algen keine Pausen währender Beleuchtung vertragen. Dennoch wahren noch ein paar spitzen von meinen Pflanzen verargt. Die "befallenen " Blätter habe ich abgeschnitten und habe zusätzlich eine CO2 Anlage installiert (Bio CO2 ). Ach ja da ich damals Garnelen halten wollte und Angst hatte das die kleinen in meinen Außenfilter geraten habe ich mir noch amanogarnelen gekauft. ( bitte achte auch bei einem "putztrupp " auf die Wasserwerte und richtige Haltung es sind ja auch normale Aquarienbewohner die noch zusätzlich Algen fressen ) ich weiß nicht was genau gegen die Algen geholfen hat, oder alles zusammen. Ich habe jetzt keine Algen mehr im Aquarium. PS : schnellwüchsige Pflanzen sind auch sehr gut geeignet , da sie den Algen die Nährstoffe wegnehmen. Und ganz wichtig wöchentlich einen Wasserrechten von 1/3 oder alle zwei Wochen von 45% ! Das bewirkt Wunder 😉 ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen 🙂
Ich halte keine diskusfische, dennoch weiß ich das sie in einem Aquarium ab mindestens 300 L gehalten werden sollten . In einem kleineren Aquarium können kleine ,kranke und alte Fische schnell mal zu kurz kommen ,oder werden auch mal von den anderen durchs Becken gejagt.
Den Grund wieso die anderen diskusfische einen ausschließen kann auch ein Zeichen sein dass dieser krank sein könnte. Wenn der ausgegrenzte fisch eine andere Art ist kann es auch daran liegen (bei meinen honiggurami ist das der Fall !! Das Männchen (goldener honiggurami) verträgt sich mit jedem goldenem Weibchen, aber die ^ Natur ^ Weibchen jagt er durchs Becken und und hat sie auch ab und zu mal "gezwickt " ,biss ich sie trennen musste )
Also um einen guten Rat zu geben bräuchte man die Wasserwerte die aus deiner Leitung kommen .
Wenn du nur einen Fisch halten möchtest dann kann ich dir Kampffische empfehlen ( vorausgesetzt die Wasserwerte stimmen ) da gibt es viele Arten die schon in kleinen Aquarien gut zu halten sind .( kleines Aquarium 35 L und mehr ) Sie mögen ein etwas dunkleres Becken mit vielen Pflanzen . Ach ja bitte halte keinen Fisch in einem "Goldfischglas " die werden darin verrück . Ich hoffe ich konnte dir helfen :)
Ach ja und ganz wichtig wenn du nur einen Fisch halten möchtest oder nur eine kleine Gruppe dann lass bloß die Finger von Sammlern und bärblingen!! Denn die lieben Gesellschaft und man sollte sie nicht unter 8 (meiner Meinung nach 10) Tieren halten !!!