Also, No3 ist Nitrat, Nitrat ist anders als Nitrit nicht zwangsläufig giftig. Was beim Nitrat oft warscheinlich ist, dass das Leitungswasser schon einen sehr hohen Nitrat gehalt hat. Viel wichtiger ist auf Nitrit und die wirklich wichtigen Wasserwerte zu achten. Cl2-Gehalt kann auch nur übers Leitungswasser kommen. Wenn du in Zukunft Umkehrosmose Wasser beim Teilwasserwechsel verwendest und eventuell aufhärest bzw. verschneidest dürften deine Probleme gelöst sein.

...zur Antwort

Der Filterauslauf sollte so sein, dass sich eine Wasseroberflächenbewegung ergibt, und so den Austausch von Gasen zu fördern und einer Kamhaut vorzubeugen.

...zur Antwort

Also auf die Faustvormeln 1cm Fisch auf 2 Liter Wasser kann man sich nicht ausschließlich stützen. Es gibt beispielsweiße extrem schwimmfreudige Fische wie Viele Barbenarten, aber auch Fische die sich eher ruhiger verhalten. Ebenso miteinberechnet muss eventuelle Revierbildung usw.

...zur Antwort

Ausgewachsene Fische kann man ohne schlechtes Gewissen eine Woche ohne Fütterung alleine lassen, vielen tut dies sogar gut. Überleben würden sie ohne Futter übrigens noch viel länger. Auch in der Natur kann es mal vorkommen dass ein Fisch tagelang nichts zu fressen bekommt.

...zur Antwort

Guten Abend, für diese Beckengröße würde ich mich nicht für einen Außenfilter entscheiden. Ich rate wie immer zu meinem Favorit, dem Hamburger Mattenfilter. Auch ein Einbauen in ein bereits laufendes Aquarium ist kein Problem. Generell eine sehr gute Idee den Innenfilter durch einen anderen Filter abzulösen.

...zur Antwort

schwieriger zu pflegen als deine bisherigen Fische mit sicherheit, genauere Angaben kann ich nicht machen, ich selbst habe keine Küssenden Guramis. btw friedlich und schwer zu Pflegen hat überhaupt nix miteinander zu tun.

...zur Antwort

Guten Abend, kommt darauf an was du mit Krebsen meinst. Da gäbe es zum Beispiel den Orangenen Zwergkrebs, der wird 3-4 cm groß und kann in 15-25 °C warmen Wasser gehalten werden. Was du aber warscheinlich eher mit Krebse meinst, sind eigentlich Krabben. Diese werden oft als einfache Aquarienbewohner verkauft, die meisten Arten brauchen aber einen Landbereich im Aquarium, wie beispielsweiße die Rote Mangrovenkrabbe. Bevor du dir solch eine Krabbenart für dein Aquarium aussuchst, erkundige dich also vorher. mfg

...zur Antwort

Guten Abend, zu den Inhaltsstoffen kann ich nichts sagen. Mit diesem Mittel bekämpfst du nicht die Ursache sondern nur Symptone. Du solltest dir Überlegen ob du deine Algenprobleme wirklich mit der Chemiekeule lösen willst, oder ob es dazu nicht andere Möglichkeiten gibt. In meine Aquarien jedenfalls kommt keine Chemie, erst recht nicht gegen Algen. Scheiben beispielsweiße kann man mit einem einfachen Schwamm reinigen usw. Gibt sicher auch andere Meinung, ich kann das vielleicht auch leichter sagen weil ich noch nie Algenprobleme hatte außer in der Einfahrzeit, aber in einem Buch habe ich mal den sehr treffenden Vergleich von Chemie im Aquarium und einem Aquarium "am Tropf" wie in der Intensievstation gelesen. mfg

...zur Antwort

Guten Abend, solche kleine Innenfilter sind sowieso nicht die beste Filterlösung. Erkundige dich mal über einen Hamburgermattenfilter im Netz, dann hättest du das Problem gelöst. Warum der Innenfilter verstopft weiß ich auch nicht, aber wie gesagt ich halte überhaupt nix von den Dingern.

...zur Antwort

Nicht Falsch verstehen aber ein Diskuss ist nicht unbedingt der klassische Einsteigerfisch. Vielleicht solltest du erstmal mit Pflegeleichteren Fischen erfahrung sammeln.

...zur Antwort

Auch die Pflanzen produzieren Tagsüber Sauerstoff. Bei guter CO2 Düngung wachsen die Pflanzen schneller also produzieren sie auch mehr Sauerstoff, also ist eine Sauerstoffversorgung mit einer Membran-Pumpe nicht nötig, hierbei wird sogar das CO2 ausgewaschen. Behauptungen wie ohne Sauerstoff zufuhr über Luftpumpe sterben die Fische sind falsch. Wenn man viele und gesunde Wasserpflanzen hat muss man sich eigentlich keine Gedanken machen.

...zur Antwort

Abgesehen davon dass diese Beckengrößen wie schon erwähnt für Fische auf keinen Fall in Frage kommen, sollte man auch in einem 50 Liter oder noch größerem Becken nicht nur 2 oder 3 Guppys halten, da Guppys Schwarmfische sind. In Gruppen von zum Beispiel 10 Tieren fühlen sie sich deutlich wohler.

...zur Antwort

umso öfter du deine fische fütterst, umso besser ist es eigentlich. In der Natur bekommen die Fische auch nicht auf einmal das ganze Futter für einen Tag sondern suchen und finden über den ganzen Tag über Fressen. Ein guter Futterautomat kann diese Aufgabe aber für dich übernehmen.

...zur Antwort

ich werde einen Blog über das Einfahren meines Aquariums schreiben, wenn du aus den Erfahrungen die ich so machen werde lernen willst schau mal vorbei http://www.mein-aquarium-infos.blogspot.com/ dass man nach 5 Tagen die Tiere ins Aquarium einsetzen kann stimmt auf keinen Fall, ob man diese Starterbakterien wirklich braucht muss jeder selbst entscheiden, aber ich denke wenn man das Aquarium animpft mit Filtermaterial eines bereits eingefahrenen Filters ist dies viel Effektiver.

...zur Antwort