Das ist streng genommen Kreditbetrug, Du hast dir den Kredit ja mit falschen Angaben erschlichen. Ein fast identisches Problem hatte mein Schwager mal.
Solange Du aber immer pünktlich zahlst solltest Du wohl keine Probleme bekommen, solange das alles reibungslos läuft wird da wohl jetzt im Nachhinein niemand mehr nachprüfen.

...zur Antwort

Um wirklich viele Bücher ohne viel Aufwand auf einmal los zu werden habe ich gute Erfahrungen mit Momox gemacht. Da kann man per Handyapp den Barcode scannen und bekommt den Ankaufspreis direkt angezeigt. Die schicken einem ein Versandetikett per Mail, einpacken, ausdrucken und ab zur Post. Geld war ca. 10 Tage später auf meinem Konto.

Für ältere Bücher zahlen die allerdings zum Teil nur 15 Cent, für aktuellere oder stark nachgefragte Titel aber auch mehrere Euros. Bei Kleinanzeigen oder Ebay hätte ich unterm Strich wahrscheinlich mehr Profit gemacht, allerdings auch wesentlich mehr Zeit investieren müssen und diverse Bücher einzeln verschicken müssen. Diese Arbeit habe ich mir gespart zudem auch viele Bücher dabei waren, die ich wahrscheinlich nie losgeworden wäre.

...zur Antwort

Recktsklick -> Öffnen mit -> da dann OpenOffice auswählen, dann öffnet es in OpenOffice

...zur Antwort

Extra eine Überweisung wegen 3 Euro? Schick mir Deine Mailadresse, ich schick Dir per PayPal 3 Euro, schenk ich Dir :-)

Ansonsten habe ich noch nie vom Girokonto aus bei PayPal eingezahlt, kann also nicht sicher sagen, wie es funktioniert.

...zur Antwort
Nein

Es kommt sicherlich auf die Tierart an, aber was spricht dagegen, dass zum Beispiel Hunde im Zirkus auftreten? Die haben Spaß dabei, normalerweise eine sehr enge Bindung zu ihrem Herrchen und machen nichts anderes wie auch beim Agility auf dem Hundeplatz oder beim spielen im Garten. Jeder private Hundehalter bringt ja seinem Hund auch Kommandos wie Sitz, Platz etc. bei die der Hund ausführt.

Wer komplett gegen jegliche Tiere im Zirkus ist sollte auch auf jegliche private Tierhaltung verzichten. Die Tierhaltung im Zirkus wird von den Veterinärämtern an jedem Gastspielort kontrolliert, es gibt strenge Auflagen. Ich kenne keinen privaten Hundehalter, bei dem das Amt schonmal unangemeldet vor der Tür stand nur um zu gucken ob es dem Hund gut geht.

...zur Antwort

Ein normaler Wohnwagen hat nur knapp 2m Raumhöhe und wird meiner Meinung nach zumindest in einigen Bundesländern auch als Wohnraum anerkannt. Man kann ja auch dauerhaft auf einem Campingplatz wohnen. Finde es durchaus reizvoll, den Wohnraum zum Teil auf verschiedene Höhen zu verteilen.

...zur Antwort

Von wo kommst Du? Ich hätte eventuell ein paar Bälle für Dich übrig

...zur Antwort

Heizen im Wohnwagen im Winter ist leider nicht ganz billig. Folgende Varianten sind möglich:

1.) Standard Propangasheizung (haben quasi alle Wohnwagen serienmäßig)

Wir verbrauchen wenn es im Winter richtig kalt ist etwa 2-3 Flaschen Propangas mit je 11kg pro Woche. Preis pro Flasche ca. 15-20 Euro. Achtung: Morgens um 4 Uhr Gas leer und dann Flasche wechseln ist echt scheiße, deswegen mal "Truma Duomatic" googeln :-)

2.) Stromheizer (kaufen, reinstellen, Stecker rein, läuft)

Der müsste im Winter wahrscheinlich 24h mit 2000W laufen damit es warm wird und bleibt. Verbrauch wäre also 48kWh am Tag, also bei 0,25 Euro Strompreis etwa 12 Euro am Tag und somit teurer als Propangas welches man ohnehin trotzdem braucht zum kochen.

3.) Diesel-Standheizung (Einbau kann nur der Fachmann oder begabter Heimwerker)

Standheizungen gibt es u.a. von den Firmen Webasto oder Eberspächer, laufen problemlos auch mit Heizöl. Verbrauch pro Tag etwa 5-10 Liter. Die Pumpe der Standheizungen klickt ganz leise bei jedem Mal pumpen. Wenn man sehr empfindlich ist kann einem das unter Umständen den Schlaf rauben :-)

...zur Antwort

Alleine bist Du auf keinen Fall, allerdings ist es wie bei allen Fetischen auch hier so, das sich in der "Szene" leider auch ein paar Bekloppte rumtreiben :-) Ich stehe schon seit meiner Kindheit auf Gips und Co, bewusst als Fetisch wahrgenommen habe ich das seid der Pubertät. Kannst mir gerne schreiben, würde mich freuen :-)

...zur Antwort

Millionen Menschen fahre jeden Tag Auto, auch da passieren Unfälle. Wieder andere springen Fallschirm, surfen, klettern auf den Mount Everest.... Nichts ist ohne Risiko. Können und Körperbeherrschung können das Risiko minimieren, aber nie ausschließen

...zur Antwort

Hallo,

grundsätzlich sind Shows (egal ob Zirkus, TV-Shows, Freizeitpark, Haustiermessen oder sonstiges) in nahezu allen Ländern weltweit erlaubt. In der Regel ist, insbesondere wenn die Shows gewerblich veranstaltet werden, eine spezielle Genehmigung und der Nachweis der entsprechenden Sachkunde/Ausbildung/Berufserfahrung zwingend erforderlich und es werden regelmäßige strenge Kontrollen diesbezüglich durchgeführt. Teilweise gibt es Einschränkungen/Verbote für bestimmte (insbesondere geschützte) Tierarten.

In Deutschland ist grundsätzlich eine Genehmigung nach §11 Tierschutzgesetz erforderlich. Diese Genehmigung erteilt das Veterinäramt des jeweiligen Landkreises nach eingehender Prüfung der Sachkunde und der Tierhaltung. Die Genehmigung wird in der Regel nur befristet erteilt und muss daher regelmäßig mit erneuter Prüfung verlängert werden.

...zur Antwort

Quarterpole, auch Sturmstangen genannt, finden sich häufig in Zirkuszelten älterer Bauweise. Sie sind zwischen dem äußeren Rand des Zeltes und der Kuppel schräg zwischen Boden und Dachplane gestellt und stützen die Zeltplane so zusätzlich, insbesondere wenn Wind von außen gegen die Plane drückt. Durch ihr Eigengewicht verhindern sie zusätzlich ein "flattern" der Plane bei Sturm.

Viele moderne Zelte kommen inzwischen mit weniger oder gar keinen Sturmstangen aus. Diese modernen Zelte sehen aus als wenn sie "durchhängen", dies ist aber nicht der Fall. Ein besonderer Schnitt und Form der Plane und eine "Vergurtung" mit eingeschweissten Spanngurten sorgen hier für gleiche Stabilität und Spannung der Dachplane bei gleichzeitig verbesserter Sicht im Zelt.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Da es für beide Bereiche schon funktionierende Foren gibt würde ich mich lieber an einem bestehenden aktiv beteiligen, als ein neues anzufangen.

...zur Antwort

Er passt sich dem sogenannten "Zeitgeist" an, beziehungsweise versucht neue Zielgruppen zu erschließen. Er selbst wollte allerdings früher von Zeitgeist nichts wissen sondern hat immer auf Traditionen gepocht. Leider hat sich das geändert, er ist nämlich nicht ganz so sehr Idealist wie er sich gerne in den Medien gibt sondern eben auch knallharter Geschäftsmann.

...zur Antwort