'description'=>'Beschreibung' . "\n" . date('H:i:s') .' von: ' . $SESSION['usr'] . "\n" . "\n" . "Beschreibung:" . "\n" . utf8encode(filegetcontents("umlaute.txt")) . "\n" . "Beschreibung" ."\n" ."\n",

So sollte es gehen. Ich habe das $homepage = auch mal rausgenommen, das macht da irgendwie keinen Sinn. Oder wird $homepage später nochmal verwendet?

...zur Antwort

Was passiert denn wenn du den darüber liegenden Elementen im CSS opacity:1 zuweist? Das sollte die Vererbung überschreiben.

...zur Antwort

Kannst du schon so machen. Was in einem echo ist wird ausgegeben, nicht ausgeführt. Nur Anführungsstriche solltest du escapen oder unterschiedliche Anführungsstriche benutzen.

echo "

echo 'Test';
";

echo '

echo \'Test\';
';
...zur Antwort

Ist auf jeden Fall möglich und auch ganz normale Praxis. Ich lasse inzwischen gar keine Domain mehr auf den root laufen, sondern erstelle für jede Seite eine eigenen Unterordner.

Du kannst das bei deinem Hoster einstellen. Wie das genau aussieht, hängt vom Hoster ab, aber in der Regel gibt es irgendwo einen Menüpunkt "Domains" und dort kannst du bei jeder Domain einstellen, in welches Unterverzeichnis sie gehen soll.

...zur Antwort

Ganz ausschalten kannst du das nicht, aber du kannst mit JavaScript weiterleiten z.B. so:

<a href="javascript:void(0)" onclick="document.location.href='http://www.google.de'; return false;">Linktext

google.de dann halt durch die gewünschte Seite ersetzen. Beachte, dass der Googlebot dann dem Link nicht mehr folgen kann.

...zur Antwort

Wenn du die Daten von jemandem hast, musst du darauf aufpassen, dass sie kein anderer bekommt. Wenn du also dein Büro nicht abschließt und jemand einbricht, hast du eine Mitschuld. Genauso hat Sony eine Mitschuld, wenn sie kein vernünftiges "Schloss" vor die Daten gemacht haben.

...zur Antwort

E=m*c²

Die wohl berühmteste Formel der Phyik. c ist die Lichtgeschwindigkeit mit 300000000m/s

 

Alternativ gibt es noch die kinetische Energie mit E=0,5*m*v, wobei v die Geschwindigkeit ist, mit der du dich bewegst.

...zur Antwort

Ich glaube das liegt daran,dass die Bombe innen aus Sprengstoff besteht und außer eine Metallhülle hat. Das Metall fliegt durch die Expolsion in alle Richtungen weg, auch gegen dich. Sicher bin ich aber ehrlich gesagt nicht.

...zur Antwort

In Java besteht alles aus Klassen. Ein typisches Beispiel für eine Klasse ist ein Auto. Ein Auto hat bestimmte Eigenschaften (Höchstgeschwindigkeit, Anzahl der Türen, etc.) und hat bestimmte Dinge, die als Methoden bezeichnet werden (Gas geben, bremsen). Mit einem Konstruktor kannst du ein neues Objekt einer Klasse erzeugen. Häufig werden im Konstruktor die Eigenschaften festgelegt. Das muss aber nicht sein.

...zur Antwort