kommt auf den prozentsatz an. bier hat üblicherweise um die 5 prozent. 15 bier à 0,5 l ergibt 375ml reinen alkohol. du musst dir überlegen, von welchen prozenten du bei deinen "spirituosen" ausgehen möchtest, dann kannst du dir die menge in litern ausrechnen, die dem entspricht: Menge = 0,375 / Prozentsatz
http://partyzettel.de/
die veranstalter müssen das nicht akzeptieren. anzahl ist egal.
<table style="width:100%">
<tr>
<td>Name</td>
<td>Uhrzeit</td>
<td>Datum</td>
</tr>
</table>
das dürfte dein problem lösen.
Wie FlipDesigns schon sagte, gibt es kein Plugin dafür. Du kannst dir aber die einzelnen URLs der Bilder, die bei Facebook gezeigt sind, speichern und die dann auf deiner Homepage einbinden.
Was Facebook davon hält, weiss ich nicht so genau; ich weiss auch nicht, ob Facebook die URLs regelmäßig ändert. Aber wenn es dir darauf ankommt, die Bilder nicht selber zu hosten, wäre es einen Versuch wert.
Auch interessant für dich könnte die Open Graph API von Facebook sein, vielleicht kannst du über die dynamisch auf die Alben zugreifen. Guck das am besten mal nach.
kannst du bitte den ganzen code posten?
hast du dich vergewissert, dass der server überhaupt gestartet ist? wie siehts aus, wenn du selber mit php versuchst, eine verbindung herzustellen?
kinox.to ist nicht illegal, nur die da verlinkten stream-seiten. wenn du die filme nicht runterlädst, sondern nur anschaust, befindest du dich in einer rechtlichen grauzone, in der es noch keine urteile gibt. fakt ist, wenn du das ganze nicht übertreibst, wirst du keine probleme kriegen und kannst deine filme in ruhe anschauen.
Ganz einfach, es waren Geister. Ist aber auch nichts schlimmes, in manchen Häusern gibt es die halt. Die wollen ein bisschen Poltern, weil sie zu wenig Aufmerksamkeit kriegen, heutzutage, in der modernen Welt....
Solange du nur mit deinen Programmierten Skripten auf die Daten zugreifst, spielt es keine Rolle, welche Kollation eingestellt ist. Das wird erst wichtig, wenn Programe wie phpMyAdmin auf den Datenbestand zugreifen, die die Verarbeitung am dort angegebenen Charset ausrichten. Die könnten das dann nämlich falsch machen, im Gegensatz zu deinem Skript, das - wie ich vermute - immer von einem Datentyp ausgeht.
Also, wenn du vorhast, mit phpMyAdmin oder anderen Programmen die Daten zu bearbeiten, stell lieber UTF-8 als Kollation ein. Andernfalls kannst du es so lassen, dann spielt es keine Rolle.
Wenn du noch Anfänger bist, wird das generell nicht so leicht.
Theoretisch gibt es mehrere Möglichkeiten für die Umsetzung einer solchen Funktion, am meisten benutzt werden dafür Flash-Uploader. Das sind Flashelemente, die mit Javascript interagieren und letztendlich den Upload übernehmen. Das Flashelement übergibt Javascript dann immer den aktuellen Status.
Ein Beispiel: http://swfupload.org/
Aber das ganze erfordert erweitertes Wissen in Javascript.
du hast einen denkfehler. bei dem aufruf wird das programm gestartet, allerdings ist das ein GUI-Programm. was willst du jetzt damit anfangen? möchtest du das programm mit php steuern? das dürfte nicht ohne weiteres möglich sein. möchtest du, dass es bei dir aufgeht? dann funktioniert dass, wenn du apache als dienst startest und in der dienstekonfiguration einstellst, dass das programm "mit dem desktop interagieren" darf. danach musst du den dienst neu starten.
momentan wird das programm gestartet, aber nicht auf deinem desktop, und das php skript wartet so lange, bis das programm beendet ist - also wartet es ewig. das dürfte das sein, was du bis jetzt immer gesehen hast: ein scheinbar endlos ladendes php skript.
grundsätzlich kannst du mit php eine ausgabe machen, die html und javascript enthält, die eine wartebox etc beim benutzer erscheinen lässt. diese ausgabe schickst du mit flush() (de3.php.net/manual/de/function.flush.php) ab und fängst dann an, deine verbindungen aufubauen. wenn das fertig ist, schickst du den rest des dokuments, das per javascript die wartebox entfernt / unsichtbar macht und das eigentliche anzeigt.
praktisch gesehen dürfte es in den seltesten fällen sinnvoll sein, lediglich für eine datenbankverbindung solche maßnahmen zu ergreifen, da das in der regel sehr schnell geht.
Ich denke, eine möglichkeit dafür wäre die nutzung eines sogenannten "evercookies". das ist eine javascriptbasierte technologie, die im browser des benutzers über 13 wege eine ID speichert, die der benutzer nicht so ohne weiteres alle löschen kann. bleibt auch nur eine bestehen, werden alle anderen automatisch wiederhergestellt.
in kopplung mit einer ip-überprüfung könntest du solche personen also weitestgehend ausschließen. einzige möglichkeit, das ganze noch zu umgehen, ist danach, privates surfen zu verwenden (chrome, firefox und IE bieten diese möglichkeit) und die IP zu wechseln. das dürften dann aber nur noch die wenigsten sein.
darüberhinaus kann man auch noch überlegen, mit einem psychischen effekt weitere "betrüger" zu verlieren: man kann, wenn man erkennt, dass der benutzer ein doppler ist, eine ok-meldung zeigen, aber keine weitere stimme speichern.
ich würde dir empfehlen, einfach mal den support deines anbieters anzurufen. davor solltest du vielleicht überprüfen, ob in deinem gebuchten paket php enthalten ist.
http://www.google.fr/url?sa=t&source=web&cd=8&ved=0CFwQFjAH&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.22.8871%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&rct=j&q=mp3%20url%20analysis%20filename%20folder%20&ei=G42NTunlG-Pa4QSWl6DBAQ&usg=AFQjCNFO2LTPpS2i7GHpXi7TG_FZkQZl6g&cad=rja
(sowas die richtung)
Die Fahrtkosten müssen von der Stadt bzw. der Kommune erstattet werden, es gibt Anträge dafür; ab 5km Fahrtweg kriegst du 50% zurück. Frag mal im Sekretariat nach.
Zum Sonntagsunterricht: Das kommt mir komisch vor, frag mal bei der Schulleitung nach.
Kommandozeile: (Windows+R, cmd) net send [Computername oder * für alle] [Nachricht] Der Windowsnachrichtendienst muss dafür aktiviert sein.
Benutz doch mal mysqli_error um einen möglichen MySQL-Fehler aufzuspüren. Denn wenn PHP keinen Fehler anzeigt, kann es eigentlich nur noch an der Datenbank liegen.
http://de3.php.net/manual/en/mysqli.error.php
Was du suchst, ist ein htaccess-Schutz, der vom Webserver realisiert wird. Anleitungen zur Erstellung & Verwaltung eines solchen Verzeichnisschutzes findest du hier:
http://htaccess-generator.yourmy.org/htaccess.cgi
f(x) = 2x + 3