Dieser Beitrag kommt von ChatGTB, ich meine, das klingt durchaus sehr positiv.

>Onanieren, oder Masturbation, kann verschiedene positive Aspekte haben, sowohl körperlich als auch psychisch. Hier sind einige der Vorteile:

1. Sexuelle Gesundheit: Masturbation kann helfen, das sexuelle Verlangen zu erkunden und ein besseres Verständnis für den eigenen Körper und die eigenen Vorlieben zu entwickeln.

2. Stressabbau: Masturbation ist für viele Menschen entspannend und baut Stress und Spannungen ab.

3. Studien deuten darauf hin, dass Masturbation helfen kann, die Schlafqualität zu verbessern, da sie zur Entspannung beiträgt.

4. Schmerzlinderung: Masturbation kann bei Menstruationsbeschwerden oder anderen Arten von Schmerzen eine lindernde Wirkung haben.

5. Verbesserung der sexuellen Funktion: Regelmäßige Masturbation kann dazu beitragen, die sexuelle Funktion zu verbessern und das Risiko von Erektionsproblemen zu verringern.

6. Erhöhung des Selbstbewusstseins: Durch das Kennenlernen des eigenen Körpers kann das Selbstbewusstsein in Bezug auf die eigene Sexualität gesteigert werden.

7. Sichere sexuelle Aktivität: Masturbation ist eine sichere sexuelle Aktivität, die keine Risiken für sexuell übertragbare Infektionen (STIs) oder ungewollte Schwangerschaften birgt.

Es ist wichtig zu betonen, dass Masturbation eine normale und gesunde sexuelle Aktivität ist, solange sie nicht exzessiv betrieben wird oder das tägliche Leben beeinträchtigt. Jeder Mensch hat unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen mit Masturbation, und es ist wichtig, die eigene Komfortzone und persönliche Grenzen zu respektieren.<

Normalerweise benutze ich diese Maschine für meine Beiträge nicht, doch dieser Aufsatz hat mir gefallen, viel dazu zu sagen braucht es eher nicht.

LG, joe.

...zur Antwort

Nein, besser nicht. Denn dann hätten wir eine Engelin zur Bundeskanzlerin, die fliegen könnte. Und sieht die dann diesen ganzen verbockten Schlamassel hier, flöge sie mit Überschall davon und von ihr blieb nur ein doppelter Knall übrig, Kopf und Schwanzwelle, sodass der Putz von den Wänden fällt und wir hätten eine Regierungskrise. Aber egal, Hauptsache von hier weg!

Ich würde Dich trotzdem wählen, ganz klar! Aber bitte mache dann vorm Davonfliegen das Fenster auf, damit Du Dir nicht wehtust!

LG, joe

...zur Antwort

Die 'Offenbarung des Johannes' endet mit Vers 21 im Kapitel 22. Da gehört noch ein Vers hin, damit es passt. Darum habe ich meine alte Bibel entsprechend verbessert, bevor sie zum Altpapier kam (könnte ja sein, daß noch jemand darin liest.)

Bild zum Beitrag

Vers 22: Klartext!

LG, joe.

...zur Antwort

So ist nun mal das Geschäft mit Religion. Abgezockt und sich ins Fäustchen gelacht .. Es geht um Geld, viel Geld.

'Die Esoterik-Branche erzielt allein in Deutschland einen Umsatz von über 20 Milliarden Euro jährlich und hat inzwischen nahezu alle Lebensbereiche und Sparten erobert: Alltagsbewältigung, Wellness, Lernen, Pädagogik, Erfolg, Glück, Liebe, Heilung etc.': Klick!

Früher war es die unverstandene Elektrizität (Wellen, Strom, Hochspannung usw.), heute sind es die ‚Energiefelder‘.. und u. a. auch die missverstandene ‚Quantenphysik‘, zurechtgelegt von und für Esoteriker, um ihre Irrlehre verkaufen zu können. ‚Östliches Wissen', Magie, Astrologie, Okkultismus, New Age, alles ist im Buchladen zu finden. Das Geschäft geht ganz gut ab ..

https://www.youtube.com/watch?v=QPRdvb0FRY8

Esoterik heißt für mich: „Die kostenpflichtige Wanderung im Sumpf auf Holzwegen", eben Religion, sektenmäßig.

LG, joe

...zur Antwort

Es gibt nicht 'den besten Gitarristen aller Zeiten', dagegen gibt es ihn ihrer Weise Spitzenkönner, die so gut wie unerreicht sind, doch schon morgen kann einer kommen und kanns besser.

Die Jagd nach dem ersten Platz ist nur Show für die Fans, zähle mal die Stilrichtungen zusammen und frage z.B Joe Satriani ob er auch einen Ländler spielen kann. Könnte er sicher, aber etwas üben müsste er auch. Zählen die schnellsten Finger oder die schönste Melodie?

Musik ist aber kein Wettrennen, da haben einige Leute doch etwas falsch verstanden. Viele junge Gitarristen wollen auch mit die Besten sein, früher machten das die Jungs auf dem Klo aus ...

LG. joe

...zur Antwort

Hi Bylereddie,

vor Kurzem habe ich mir eine billige Geige gekauft, weil ich ein paar Geigen auf meinen Aufnahmen haben möchte die ich so im Heimstudio mache. Geige gelernt habe ich nirgends, doch die paar Töne die ich hören will kriege ich inzwischen hin, soo schwer ist das nämlich nicht, auch wenn du etwas anderes gesagt bekommst.

So spiele ich schon einige andere Instrumente, seit ü. 55 Jr. Git. und Drums usw., Noten und Theorie gehören nun mal dazu, doch zum Anfangen braucht man das nicht unbedingt. Was eben notwendig ist solltst Du doch schon wissen, sonst geht nichts. Auch eine Geige darf schon richtig gestimmt sein, damit fängst Du an, gar so einfach ist das nicht, erst recht wenn Du, wie Du sagst, 'wirklich kompletter Anfänger' bist.

Was mir geholfen hat war zum Ersten, einfach so viel über die Geige nachzulesen was ich so finden konnte und was ich für mich notwendig betrachtet habe, hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Violine, zum Anfang, und eben weiter was Dich interessiert. Irgendwann hat ja wohl jemand damit angefangen und der oder die hatte sicher auch keine Lehrer/innen ..

Zum Zweiten hatte ich das Teil in den Händen und wußte nur, daß es schwarz war .. Dabei war ein Bogen und eine Schachtel 'Kolophonium', normalerweise brauche ich das beim Löten... (nenne ich inzwischen 'Polonium' klingt gefäährlicher..). Von der Ketare weiß ich, daß ein sog. 'Flageolett-Ton' (gibt mehrere..), dazu nützlich ist, das Instrument zu stimmen und auch bundrein zu machen, was bei einer Klampfe wesentlich einfacher ist als bei der Geige, erst recht wenn man von nichts nichts weiß. Geige stimmen geht auch ohne den Bogen zu benutzen, also ich kann das ..

Stimmen mit Flageolett-Ton: Für Git.: Klick! - für Geige ists wenig anders ...

In der Geige drinnen sollte ein 'Stimmstock' sein (reinschauen), wenn da keiner ist dann wäre es doch besser, Du gäbest das Teil mal zum Nachschauen in die Musikwerkstatt.

Solche 'Tutorials' für Anfänger und auch wie die Geige gestimmt wird kannst du natürlich auf Jutup finden, naja.

Dann solltest Du schon einen schönen Ton hinbekommen wenn Du den 'Bogen' mal raus hast, den Bogen gut ein paar Minuten übers 'Polonium' ziehen und ausprobieren, man merkt schon, wenn es irgendwo zu wenig ist.

Für den Anfang reicht das locker, ich kann sogar schon etwas 'Country'. Nicht aufgeben!

Viel Spaß, joe

...zur Antwort

Eher sind diese 'Propheten' lediglich Marionetten in den Händen von Verbrecherorganisationen und haben zu gehorchen. Das ist doch alles nur Show und von vorne bis hinten durchgeplant. Oder meinst Du etwa, den Koran oder die Bibellehren habe nur einer alleine gemacht? Da haben Rechenkünstler, Dichter, Astronomen und Astrologen, Geschichtenerzähler, Medizinmänner, Schamanen u. Beduinenfürsten uvm. zusammengearbeitet um das hinzubekommen. Jede Religionslehre hat Jahrhunderte gebraucht bis sie ziemlich komplett war, einer alleine kriegt das nicht hin. Versuche mal nur, zwei Seiten Bibel zu dichten, da hast Du Monate lang zu tun bis alles passt. Nicht so einfach. Diese Gangster!

LG, joe

...zur Antwort

Je nachdem wie du an die Sache herangehst, Gitarre lernen tut eben manchmal weh. Meine Ukulele hat mir nicht wehgetan, auch wenn ich so manche Blase am Daumen und am Zeigefinger rechts hatte. Rechtshänder, Fingerpicking und gelernt ist gelernt. Das Teil spielt die allerschönsten Liederchens.

🥳

...zur Antwort

Noten, Texte, Tonträger, kannst Du auch hier finden: Klick!

https://www.youtube.com/watch?v=yzXv7I-Zav8

Noten - Walther von der Vogelweide, Klick!

Es gibt viel Mittelalerlichen, wer suchet - usw ....

🎻🤹‍♂️

...zur Antwort

Sehr einfach, er sieht Dich, Dein Hijabi und ihm fällt gleich eine Frau hinterm Herd ein.

Hätte er aber "scharfes Liliengewächs" gesagt, wäre das kaum etwas anderes, dann hättest Du aber gleich Deinen großen Bruder geholt und es gäbe Zoff.

"Süße Zwiebel" - probier ich mal aus --- scheint ja anzukommen ...

🧅🧅🧅🥕

...zur Antwort
nichts

Man stelle sich mal vor so etwas würde es geben und ich käme als Silvesterrakete auf die Welt und hätte Blau mit roten Sternchen geübt, und dann würde ich Gold und Silber werden, mit ein paar Knallern dabei, da hätte ich doch die ganze Zeit umsonst geübt. Andere wollen sogar Regenwürmer werden, die fürchten sich doch schon vorm Ballern.

Außerdem sagt die Mathematik zur Inkarnation ein ganz klares "Nein", doch vorstellen können sich wahrscheinlich sehr viele alle möglichen Ungereimtheiten, wenn man überlegt, wie groß so ein Regenwurmhirn ist ... 🪱🧠

...zur Antwort

Die G-Saite ist die dickste Saite ohne Umspannung. Je dicker eine Saite ist, umso länger ist ihr Teil, das beim Anschlag oder beim Spielen nicht mitschwingt, (Physik), darum sind ja auch die Reiter am Steg verstellbar, so bekommt man wenigstens ungefähr die Bundreinheit hin, 100 % Bundreinheit gibt es nicht, außer wenn die Bünde schräg liegen, sog.: Fächerbünde: Klick!

Versuche mal, Deine Gitarre so zu stimmen, daß der D-Dur Griff stimmt, oder auch A im 5. Bund, das passt dann so ungefähr. Je genauer Du hinhörst, umso schlimmer wirds ... 😊

Mit einer dünnen G-Saite stimmts zwar besser, nur leidet dadurch der Sound, wie mans auch macht, es ist immer falsch ... 🤩 🥳

🎸

...zur Antwort

Sehr schön, daß Du Ukulele spielen lernen willst! Das kleine Teil ist auch mein Lieblingsinstrument, das schönste und lustigste von allen, die ich kenne.

Viele Anfänger meinen, wahrscheinlich wird es auch oft so gezeigt, sie hätten alle möglichen Akkorde zu lernen, Du siehst ja selbst, daß da etwas mehr dazugehört. Du fragst nach einem "Schlagmuster", davon gibt es so viele, das glaubst Du gar nicht. Meinem Freund bringe ich gerade ein wenig Ukulele und auch etwas Theorie bei, er tut sich recht schwer damit ... und ich sage: "Eigentlich ist alles ganz einfach ..."

Nur mal ein Tipp: Lerne Deine rechte Hand richtig zu benutzen! Greifen den einfachen A-Akkord, Zeigefinger auf den tiefen Cis (C-Saite erster Bund), und Mittelfinger A (G-Saite zweiter Bund). Dann schlägst Du die Saiten mit dem Daumen an, von oben nach unten, und nimmst dann den Zeigefinger und ziehst (schlägst) von unten nach oben, usw., immer im Wechsel. Und das aus dem Handgelenk. Passend dazu den D-Akkord und den G. Ist in D-Dur. Später, wenn Du das kannst, spielst Du so (rechte Hand): Daumen - Zeigefinger - Daumen - Mittelfinger, immer weiter, so lange, bis das von alleine geht.

So etwa meine ich das, 🔽 der Daumen ist die "Eins", Zeigefinger "und", zählst bis vier, 4/4 Takt|: Eins - und - zwei - und - drei - und - vier - und - :|von vorne ... Sind alles Achtel, danach fast das gleiche, nur dann mit D-Akkord - G-Akkord, usw., dann schneller spielen. Triolen brauchen ein wenig Übung, später ...

Übung: Klick!

🥳

...zur Antwort

Hi Essie,

falls es so etwas gibt wie eine "Seele", oder auch irgendetwas anderes, das nach dem Tode von uns übrigbleibt, dann ist es absolut unmöglich, dieses "Etwas..." durch irgendwelche Mittel auszulöschen, denn dieses "Etwas...", woran viel glauben, gehört dann nicht zu dieser Welt. Brände kann man löschen, oder Festplatten, Tonbänder, man kann alles Mögliche in seine Einzelteile zerlegen, zerstören, sogar Atome kann man auseinandernehmen, all das gehört zu diesem Universum, in dem alles "natürlich" ist, entstanden, gewachsen, vergangen, vergessen.

Himmelhöllen existieren lediglich in der Fantasie, in Büchern, Filmen, in Hirnen von denen, die an solche Dinge glauben, sonst aber nirgends. Eben dort, wo auch die vielen Götter*innen vorzufinden sind, die sich Menschen ausgedacht haben. Es gibt keine Argumente, mögen sie noch so toll und kompliziert sein, um damit auch nur den kleinsten Beweis für solche angeblichen Existenzen führen zu können. Ebenso verhält es sich mit diesen Wiedergeburten, wenn man da etwas genauer hinschaut, kann man leicht erkennen, daß es sich nur um Schwindeleien handelt, aus welchen Gründen auch immer.

Diese Idee, Deine "Seele" auszulöschen, hake sie einfach ab, irgendwann stirbst auch Du (ich wünsche Dir ein langes gesundes Leben). Es kommt, wie es kommt, weil es ist, wie es ist. Ändern kannst Du nichts daran.

Angst davor zu haben ist unnötig, lasse Dir auch keine einreden, bisher sind schon im Laufe aller Zeit rund 115 Milliarden Menschen gestorben, Du und ich und auch alle andere werden das sicher auch noch hinbekommen. Dann werden wir sehen - oder eben nicht ... 😊

🥳

...zur Antwort

Kommt darauf an, was Du da hast. Distortion & Overdrive Effektpedale kann man entweder vor den Amp schalten, oder, falls es bei Deinem geht, in den Effektweg, oder auch FX-Loop, des Amps einschleifen. Der Regler für das Mastervolumen ist eigentlich dafür vorgesehen, um die Lautstärke einzustellen, nur, falls Du einen Röhrenamp hast, dann kommt der knackige Röhren-Sound durch eine übersteuerte Endstufe erst gut, deswegen spielen auch viele Gitarristen mit hoher Lautstärke, das ist jedoch für die anderen Mitspieler meistens recht störend und schwer zu ertragen.

Empfehlenswert ist dann ein Power-Soak, der zwischen Amp und Speaker geschaltet wird und den man so einstellen kann, daß man auch bei voll aufgedrehtem Mastervolumen noch leise spielen kann, ohne auf die Endstufenzerre verzichten zu müssen. Ein Röhrenamp, voll aufgedreht, ist prinzipiell also ein Effektgerät, eben dann, wenn man die Endstufe gut zerren lässt, was natürlich schon bei 40 Watt und einer 2 x 12" Box so ziemlichen Krach macht ...

SchakKlusoh® hier, hat seinen Amp am liebsten clean, was auch mit einem Röhrenamp zu machen ist, nur gibt es dann eben keine (Röhren-)Endstufenzerre, dieser Sound geht jedoch nicht anders zu machen, kein Effektgerät bekommt das hin, alle Versuche dahin sind gescheitert. Manches klingt zwar so "ähnlich", eben, "so ähnlich", und dieses "so ähnlich" kann man mit solchen Pedalen hinbekommen.

Distortion & Overdrive Pedale, vor den Amp geschaltet, können seine Vorstufe übersteuern, je nachdem wie Du sie einstellst, den Gainregler solltest Du erst einmal zurückdrehen, damit Du auch hörst, was diese Pedale anstellen, ist der zu weit aufgedreht, verzerren die Vorstufen zusätzlich, und am Ende wird alles zu Matsch.

Das probierst Du am besten selbst aus, und machs nicht zu laut. Falls nötig, dann mache Deine Fenster auf, damit auch die Nachbarschaft etwas davon hat ...

🎸🥳

...zur Antwort

Frauen sind bei weiten nicht so klug, wie die Männer. Jedenfalls behaupten das die meisten Araber und die müssen es ja auch wissen. Deren Mohammed hatte ca. 16 Frauen, warum wohl? Da kann auch nicht eine alleine ein Feuer anzünden, und wenn es eine warme Mahlzeit geben sollte, dann waren mind. fünf Weiber dazu notwendig, eine hält die Glut, die zweite das Stroh, die dritte macht die Ofentüre auf und die vierte macht sie dann wieder zu. Die fünfte stellt den Topf darauf und dann warten alle auf den Häuptling ...

Hat sich bis heute kaum etwas geändert, vier Frauen dürfen sie haben, müssen also den Topf selbst auf den Herd stellen ...

Im Ernst, wie viel Dummheit hinter Religion steckt, ist unbeschreiblich!

🤩 🥳

...zur Antwort