Leg mal den Akkudeckel drauf, dann funktioniert die karte auch...

...zur Antwort

Je langsamer Du übst um so tighter ("genauer" /treffsicherer, im Beat, eng im Rythmus, punktgenau) wirst Du spielen.

Was mir sehr geholfen hat, war, die Phrasen eine Tonart höher oder tiefer zu spielen, oder die Phrasen in einem anderen "Beat" zu spielen (Bsp. Alle meine Entchen im Swing, im 6/8 usw)

...zur Antwort

Hören, hören, hören.

So wie Body Builder Ihre Muskeln trainieren kannst Du auch Dein Gehör trainieren.

Und zuvor am besten mal ein Praktikum im Ton-Studio machen. Es werden Sich Dir Welten "auftun"

Viele Instrumente sind auch mit Effekten belegt, wo es sehr schwer wird das genaue Instrument zu er"hören" (Manchmal ist auch "Nur" der Effekt im Lied, ohne das Instrument...)

Oder mal ne Software auf den Rechner packen, Ableton Live oder Cubase oder Logic. Damit rum spielen, da wirst Du auch schon ne Menge lernen.

...zur Antwort

Bestimmt NICHT Spinett.

Das ist ein ganz normaler Synthi zum "umhängen", auch tragbarer Synthi genannt.

Der hat am Hals ein Pitch-Wheel/Band und manchmal auch ein Modulations-Wheel/Band, damit kann man Töne stufenlos nach oben oder unten "pitchen" oder den Sound "modulieren". Dann hört sich der Keyboarder (abhängig vom verwendeten Sound) ähnlich einem Gitarristen an. Ist vor allem für die Bühne gedacht, damit der Keyboarder auch "mal ne gaile Show" hinlegen kann und nicht immer "hinterm" Gitarristen steht....

...zur Antwort

Wenn Du eine zumutbare Arbeit aus nicht nach voll ziehbaren Gründen ablehnst riskierst Du eine Sperrung beim Amt (Sanktion) und Du bekommst prozentual weniger Bezüge über einen gewissen Zeitraum ausbezahlt.

...zur Antwort

Ref: /C Moll/ Eb-Dur/Ab-Dur/G Moll Bb-Dur//

Spiel mal die Akkorde "gebrochen" durch, also die einzelne Tönen des jeweiligen Akkordes und Du wirst sehr schnell die Mledoie des Intro´s erkennen.

Der Song ist relativ simple raus zu hören, also stell mal deinen CD Player auf die AB Funktion und wiederhole eine Stelle immer wieder (z.B das Intro) und versuche es mit zu spielen.

Gehe mal die C Moll und Eb Dur Pentatonik durch und Du wirst sehr schnelle die Melodie raus kriegen.

...zur Antwort

Wenn ihr das Wechselmodell pflegt könntest du doch die Hälfte des Unterhaltes damit verrechnen?

WO liegt denn der Lebensmittelpunkt des Kindes? Umgangskosten trägt immer der, wo das Kind nicht "lebt". Also die Fahrtkosten bleiben bei Dir hängen, zahlt Dir auch so keiner.

Allerdings:

Wenn Du noch HartzIV bist könntest Du einen ANtrag auf Härtefallregelung stellen, dafür aber erst einen BEratungsschein im Rathaus holen und per PKH Antrag (Prozesskostenhilfe) bei einem guten Anwalt für Sozial Recht Dir mal ne Beratung holen. Ich meine da gibt es ein BGH Urteil, welches die Rechte der HartzIV Empfänger stärkt bzgl Umgangskosten....

...zur Antwort

Was DEA sagte ist so nicht richtig.

Es gibt kein Gesetz über die 14 tägige Umgangsregelung oder die Ferien.

Die Faustregel gibt es aber wohl. Es gibt aber ebenso das Wechselmodell (1 Woche da, 1 Woche da usw)

Hast Du das alleinige Sorgerecht "MUSST" Du Umgang gewähren (es sei denn bei "GEfahr in Verzug")

Habt Ihr gemeinsames Sorgerecht müsst Ihr Euch über den Lebensmittelpunkt des Kindes einigen.

Könnt Ihr Euch vor Gericht niocht einigen wird das GEricht entscheiden.

...zur Antwort

Wenn Du "Cover", also Songs nachspielst, für Dich selbst, als "Hausband", brauchst Du keine Genehmigung.

Planst Du ein Konzert und nimmst dafür Eintritt, musst Du (bzw. der Veranstalter)für diese Songs GEMA abführen. Und hier brauchst Du auch keine Genehmigung, um die Songs spielen zu dürfen.

Eigeninterpretation von Songs sind immer erlaubt, nur musst Du dafür GEMA an den Besitzer des geistigen Eigentums zahlen, sobal Du sie veröffentlichst.

...zur Antwort

Wenn die Arbeit durch Deinen Fallmanager bei der ARGE vermittelt woren ist würde ich an Deiner STelle hingehen. Gehst DU nicht hin und bist für diese Zeit auch nicht "krank geschrieben" erhälst Du auf Deine ALG I Leistung eine Sanktion. DU bist als "arbeitssuchend" gemeldet.

Gehst DU nicht hin, erhälst Du kein Arbeitslosen Geld, dies dient als Bestrafung (und das ist auch richtig so)

...zur Antwort

Ne Menge sozial Stunden und eine MedizinischPsychologische Untersuchung.

Auch MPU genannt. Dort musst Du nachweisen dass Du "Alkohol" und "führen eines Fahrzeuges" voneinander trennen kannst (wie Du bewiesen hast kannst Du es nicht ).

6 Monate Alkohol Abstinenz nachweisen mit Bluttest oder Haaranalyse (hoffe mal du quarzt nicht regelmässig)

Kosten ca.

500€ Geldstrafe 800€ Idiotentest

Führerschein frühstens in 12 Monaten

Ohne Gewähr

...zur Antwort

Wenn Du ein Tasten Instrument lernen willst ist der sogenannte Anschlag wichtig. Das bedeutet, wie feste / kraftvoll Du drücken musst, damit die Taste einen Anschlag / Ton erzeugt.

Besser als ein keyboard wäre vielleciht ein MasterKeyboard, welches einen ordentlichen Anschlag hat. Das traniert die Muskeln im Finger am besten. Ähnlich wie beim Gewichtsheber, der wird besser je mehr Gewichte er auf einmal stemmt. (ganz simple ausgedrückt)

Wenn Du z.B. "nur" Keyboard spielst wirst Du nie "vernünftig" Klavier spielen können, da Deinen Finger die Kraft fehlt eine "schwere" Holztaste mit "schweren" Saiten gefühlvoll nieder zu drücken. Ebenso wirst Du nicht "sauber" schnell spielen.-

...zur Antwort