FIFTY FIFTY Ich denke also bin ich, wer ist ich? soweit ich weiss eine projektion meines gehirns man redet davon, alles was wir wahrnehmen seien elektrische signale. Genau das was wir sehen wird dann in unseren träumen wieder gespiegelt. Ein blinder Mensch zum Beispiel träumt nicht so von einem Baum wie wir. Es ist also sogesehen Hirnsache. Des weiteren auf die elektrischen Signale zurückgeführt tut es weh, wenn man irgendwo gegenstösst das ist sicher was wiederum vom Gehirn aus gesteuert wird. Ob unser ganzes Leben nur eine Einbildung ist würde ich mit einem jain beantworten. Es ist so ein Beispiel: da hängt ein Bild an der Wand und ich frage alle anderen ihr seht doch auch ein Bild da hängen und sie würden es alle mit JA beantworten. Nun ist es so das unser Gehirn uns vieles vorspinnt da gibt es zum beispiel Bilder über optische täuschung. Wo wir absolut der Meinung sind so ist es richtig, sich dennoch herausstellt das es eben nicht so ist sondern unser gehirn uns etwas vorspinnt. Wir uns also einbilden es sei so. Da es dennoch unmöglich ist, die Spuren wegzusehen, die ich hinterlassen habe, bin ich der meinung ich bin in diesem Leben dagewesen, auch wenn das meiste nur eine einbildung war. Es ist fifty fifty. Alles Illusion und Alles keine Illusion.

...zur Antwort

Folgendes Ereignis spielte sich ab: Mein Onkel fuhr mit mir nach Koblenz in ein Fitnesstudio und der Name des Studios lautete: Reiner Zufall. Ein paar Tage oder Wochen später rief mich meine Schwester an und bat mich sie zu einem Kerl hinzufahren was ich tat. Sie sagte: da vorne rechts usw... ich fuhr.. als wir ankamen stand ich auf dem Parkplatz an diesem Fitnesstudio Reiner Zufall.

Reiner Zufall???

Um der Sache auf den Grund zu gehen habe ich mich dort angemeldet war dennoch nur 2x mal dort. Lediglich besitze ich jetzt die Mitgliedskarte wo Reiner Zufall draufsteht...

...zur Antwort

Es fing an als ich gerade am Computer sass und an meinem buch schrieb über mich. Ich erinnerte mich zurück und überlegte welchen Song ich als Kind hörte woran ich mich noch erinnern kann. Im alter von fünf jahren hörte ich juliane werding: Stimmen im Wind. Da fiel mir ein das ich Jahre später so mit 20 ein Album von ihr kaufte. Darunter war der Song: Weist du er ich war weist du wer ich bin? Der Song klang so aus den Boxen als ob mich jemand ansprechen würde. Ich erschrak und wunderte mich was das war. Schaute in den Spiegel fühlte mein Gesicht und lief umher. Rief in den Raum und fragte: Wer oder was bist du? Wie aus der Pistole geschossen antwortete ich mir selbst: Ein Phänomen. So nannte ich anschliessend mein weiteres Buch: Fortunes das Phänomen. Durch alltägliche Zufälle auf der Suche nach antworten fand ich 2 Jahre später heraus das Carl Gustav Jung Es das phänomen der Synchronizität nannte. Paul Kammerer es Koinzidenz nannte und es stellte sich u.v.a. heraus: das phänomen war die ganze zeit schon da. Auch vor meiner Zeit. Es ist mir nur nicht bewusst gewesen. Jetzt gehe ich bewusster durchs Leben. Viele Menschen ist es nicht bewusst weil Sie sich nie damit eauseinander gesetzt haben und es bei reinem Zufall belassen, sich kurz wundern und weiter blind durch die Gegend laufen....

...zur Antwort