Mach ich auch so wenn ich jemanden ablehnen muss obwohl er wie die Faust aufs auge passt. Oder der BR hat seine Hände im Spiel, wenns einen in dem Betrieb gibt.

...zur Antwort

Wie siehts aus mit Kurzarbeit obwohl a-Amt diese Option noch nicht direkt bewilligt bekommen hat?

...zur Antwort

Ich selbst bin im Wahlvorstand im Vorsitz. Wenn sich nicht genügend Bewerber zum Betriebsrat wählen lassen wollen (d. h. keine genügende Menge an Ersatzmitgliedern aufzuweisen ist), ist die Sache ganz klar: Entweder beruft ihr eine erneute Wahl( mit entsprechenden Fristen laut BetrVg ( Versammlungen in den einzelnen Abteilungen nötig um Vorschläge zu sammeln) Aufgaben und eventuelle Vorteile, Nachteile müssten auch genannt werden ( an Mitarbeiter welche für besonders geeignet gehalten werden), oder ihr werdet ein Unternehmen ohne amtierenden Betriebsrat.

Es ist eine gehörige Menge an Eigeninitiative nötig um auch genügend Bewerber zu finden. Das sehe ich meiner Firma jeden Tag. Wir würden auch nicht genügend Bewerber finden ( für die Verwaltungsebene), da sich alle Mitarbeiter vom bestehenden Betriebsrat beeinflusst fühlen.

In meiner Firma stehen höchst wahrscheinlich wieder Entlassungen aufgrund der wirtsch. Lage an. Jeder Mitarbeiter hat Angst auf der Liste zu stehen. Dabei weis keiner vom Kündigungsschutz eines jeden Wahlbewerbers.

Klar bin ich als Wahlvorstand im Vorraus. Aber es gibt Infos welche an besonders geeignete Kandidaten gegeben werden sollten um diese positiv zu beeinflussen. Unser derzeit noch amtierende Betriebsrat stiftet je auch für Unsicherheiten in der gesamten Belegschaft.

PS.: ich schreibe schon wieder viel zu viel. Solltest du immer noch fragen haben meld dich einfach. Ich habe schon zu viele Probleme mit Amt. Betriebsrat und Belegschaft zur Wahl klären müssen. Ich bin fit für jedes Problem. LG Ivonne

...zur Antwort