Als Mensch handeln wir aus freiem Willen. Dieser wiederrum richtet sich nach Einsehen Glauben etc. Darum ist er determiniert und darum kann man überhaupt erst nach dem warum fragen. Aber aus dem warum ergebibt sich kein weil. Keine endgültige Erklärung . Dafür fehlt das wozu , denn nur darin kann man erkennen, ob der Wille frei oder unfrei ist. Mit Selbstbestimmtheit wird das Ziel gesetzt. Das Mittel = Zweck - der Zweck =Mittel. ist die "Alpha = Omega", "Anfang = Ende".

...zur Antwort

Unterdrückte Machtansprüche eventuell. Oder er symbolisiert eine Art Vaterfigur gegen welche du dich behaupten musst. Allgemein hört sich das alles gewalttätig an, kann unterdrückung von Gewaltgedanken (unbewußt) sein oder das du dich einer inneren Gewalt stellen musst) ;sind meist männlich aggressive Zeichen, die wohl auch was mit Sex zu tun haben soll. Will aber keine Garantie geben. Wenn du dich nicht wehrst können das auch Minderwertigkeitskomplexe widerspiegeln

...zur Antwort

In der Atmosphäre wird ein Teil des von der Sonne kommenden Lichts gestreut, d.h. in andere Richtungen abgelenkt. Von den kleinen Teilchen (Moleküle, winzige Wassertröpfchen und Staubteilchen) werden dabei die kurzwelligen Strahlen stärker gestreut als die langwelligen. Daher überwiegen im Streulicht die kurzwelligen Anteile, der Himmel erscheint blau, während das direkte Sonnenlicht gelblich ist, oder sogar rötlich, wenn die Sonne tief steht. Goethe glaubte hierin das Urphänomen der Farbentstehung zu sehen.

Durch die Streuung des Lichts an den Luftteilchen sieht man den Wald im Hintergrund wie hinter einem bläulichen Schleier ("Luft-Perspektive"). Ein bißchen Himmelblau ganz nahe.

http://www.itp.uni-hannover.de/~zawischa/ITP/streuung.html

...zur Antwort

Vom Halo-Effekt spricht man, wenn die positive oder negative Beurteilung einer Person auf dem Hervorstechen einer bestimmten Verhaltensweise basiert. Sie stellt andere, nicht zu der getroffenen Beurteilung passende, Verhaltensweisen in den Schatten.

Mit Anfangseffekt bezeichnet man die Tatsache, daß solche Informationen am besten behalten werden, die am Anfang (Primacy Effect) bzw. am Ende eines Gesprächs (Recency Effect) gewonnen werden.

...zur Antwort

Realität. Weil ich in dieser lebe und kaum absolut wissen kann wie die Scheinwelt sich anfühlen tät. Dann liebe Gefühle, schlecht inbegriffen

...zur Antwort

Hausaufgabe in Chemie????

...zur Antwort

Wenn die Samen keimen, wachst der Pilz durch die ganze Pflanze empor zu den neuen Körnern und wird damit auf die nachste Generation iibertragen. Eine solche feste Verbindung zwischen Wirtspflanze und Pilz wird zyklische Symbiose genannt. So weit man weiB, hat nur der Pilz einen Vorteil von diesem Zusammenleben. Der Pilz schadet dem Gras nicht, es hat aber auch keinen Nutzen davon

Eventuell ist das was für dich

http://www.drogenkult.net/?file=Ketamin&view=2

unter: 4. Unterschiede zwischen Ketamin und Phencyclidin Laut Wikipedia:

Einen Zusammenhang zwischen MDMA und Veränderungen im Gehirngewebe von Affen zeigen Untersuchungen der Universität Manchester. Die Autoren dieser Studie erzeugten bei Pinselaffen künstlich ein Parkinson-Syndrom und verabreichten dann so lange L-Dopa – ein Medikament gegen Parkinson – bis die Affen ständige Dyskinesien – eine Nebenwirkung des Medikaments – zeigten. Anschließende Gabe von MDMA führte zu einem deutlichen Zurückdrängen der Symptome.Dieses Ergebnis wird durch Selbstversuche von Parkinson-Patienten gestützt.

Aus Tierversuchen ist bekannt, dass chronische Gaben höherer MDMA-Dosen zu pathologischen Veränderungen an Serotonin-Neuronen führen. Einer Untersuchung aus dem Jahr 2001 zufolge scheint nicht-metabolisiertes MDMA dabei nicht zellzerstörend zu sein.

Die Zelldegeneration ist teilweise reversibel, es wird aber weniger Zellgewebe nachgebildet als zerstört und dessen Qualität weicht von der ursprünglichen ab. Dieser Effekt wurde im Gehirn von Ratten beobachtet.

Die degenerative Wirkung auf das Hirngewebe kann durch mehrere parallele Mechanismen verursacht sein. So können Abbauprodukte des MDMA (unter Öffnung der Methylenbrücke) zellgiftige Eigenschaften haben. Des Weiteren kann es durch Aufnahme von Dopamin in Serotoninzellen zur Fehlmetabolisierung des Dopamins kommen, die zur Bildung des zellgiftigen 6-Hydroxydopamin führt. Auch legen Versuche mit Ratten nahe, dass der hyperthermische Effekt von MDMA mitunter die neurotoxischen Schäden stark ansteigen lässt. Dasselbe gilt auch für eine erhöhte Zimmertemperatur, wie sie z.B. in Diskos und Clubs vorzufinden ist.

In Tierversuchen konnten neuronale Schäden durch die Gabe von Antioxidantien bzw. Radikalfänger wie beispielsweise Vitamin C, Vitamin E und α-Liponsäure signifikant abgeschwächt werden. Weitere Studien mit Mäusen und Ratten zeigten, dass Tetrahydrocannabinol, sowie das künstliche Cannabinoid CP 55,940, den hyperthermischen Effekt von MDMA vollständig unterbinden. Die dabei hervorgerufene Hypothermie vermindert neurotoxische Schäden.Inwieweit diese Ergebnisse auf den Menschen übertragbar sind, ist noch nicht geklärt.

Die Arbeitsgruppe um den Chemiker David Nichols stellte 1991 das Strukturanalogon 3-Methoxy-4-methylamphetamin (MMA) her, das im Tierversuch als Wirkungsanalogon charakterisiert wurde und unter den angewendeten Testbedingungen sich als nicht-neurotoxisch erwies.

...zur Antwort

Neben der strengen Zweiwertigkeitsthese zeichnet sich der semantische Realismus durch die Annahmen aus, dass die Wahrheit der Aussagen unabhängig von deren Rechtfertigung ist (Unabhängigkeitsprinzip) und dass eine Korrespondenztheorie der Wahrheit zumindest möglich ist (Korrespondenzprinzip).

http://www.philosophie-woerterbuch.de/

...zur Antwort
In einer Beziehung seit ich 16 bin, neues probieren?

Hallo, mein Anliegen differenziert sich insofern, dass ich keine Probleme in meiner Beziehung habe. Ich bin jedoch seit ich 16 bin in einer Beziehung, bin jetzt 22. Sie war und ist meine erste richtige Freundin und Gefühle sind auch vorhanden, jedoch besteht der Reiß auch mal andere Frauen kennen zu lernen und was neues auszuprobieren. Meine Freundin ist eine schöne und intelligente Frau die bei anderen Männern auch beliebt ist, trotzdem ist sie treu und vergöttert mich. Sie geht auf keine Anmache ein, trifft sich nicht mit anderen Männern um mal was zu trinken, obwohl sie diese schon länger kennt, zum Teil länger als mich. Obwohl mir das nichts ausmacht, möchte sie das von sich aus nicht. Ich studiere derzeit und bin ehrgeizig genug um später einmal eine höhere Tätigkeit ausüben zu können, jedoch denke ich, dass sowas nicht ohne viel Fleiß, Zeit und Willen geht. Ich denke, dass ich später keine Zeit mehr haben werde eine andere Frau wirklich kennen zu lernen, nach dem Studium, das heißt es bleibt nur meine Studienzeit. Ich bin auch relativ beliebt bei Frauen, sehe gut aus, habe Charme und bin humorvoll. Ich hätte also genug Möglichkeiten und auch Chancen, jedoch wäre Fremdgehen kein Aspekt für mich um mein Bedürfnis zu befriedigen. Ich bin mir auch bewusst, dass ich keine Frau finden werde die mich so verehrt und die so gut ist wie meine jetzige, deswegen weiß ich nicht so Recht was ich tun soll. Außerdem hat mich eine andere Freundin gefragt, bildhübsche Frau und auch relativ bekannt, ob ich nicht zusammen mit ihr dieses Jahr in den Urlaub fahre, daran hab ich generell Interesse denke jedoch, dass meine Freundin das verletzen würde und daher wahrscheinlich nicht fahren werde. Ich wünschte ich hätte meine jetzige Freundin mit 27 kennengelernt, dann hätte ich genug Zeit gehabt rum zu experimentieren und wäre sicherlich eher dazu bereit Sesshaft zu werden. Wäre es klug sie zu verlassen, nur damit ich noch ein paar Jahre meinen Spaß haben kann? Kennt jemand oder war jemand in einer ähnlichen Situation, wenn ja wie habt ihr euch entschieden und was waren die Konsequenzen, wurdet ihr eher glücklich oder unglücklich mit eurer Entscheidung. Ich hoffe der Text ist nicht zu lang und vielen Dank fürs lesen.

...zum Beitrag

Ich habe eine gute Bekannte die seit sie 15 und er 16 sind zusammen sind. Heute sind sie Ende 31 und 32. Sie hatte ihn entjungfert, was die Sache vielleicht noch schwerer machte. Sie liebten sich wirklich abgöttisch aber irgendwann, nach 13 Jahren hat er sie irgendwann betrogen weil er natürlich auch anderes probieren wollte.

Sowas kann schon gut und bis zum Ende des Lebens gehen, ist aber meistens eher Utopie. Besonders wenn du dir schon Gedanken machst wie: Der Reiz besteht....

Endweder du lässt erstmal alles so laufen und hoffst auf ein Happyend mit Doppelgrab oder ihr legt eine Pause eine um zu Experimentieren, wobei sie ja nicht wirklich Interesse dran hat. Es wird ihr auch weh tun und ob sie dich zurück nimmt ist fraglich. Ich würd liebe Variante eins wählen. Oder aber du erzählst ihr genau das was du hier geschrieben hast. und hoffst auf eine Idee ihrerseits

Bedenke aber, solche Beziehungen wie ihr habt sind was wertvolles heutzutage

...zur Antwort

Auf jeder Seite, wo ein "Gefällt Mir"-Button ist, werden Cookies gespeichert mit denen dein Surfverhalten durch Facebook getrackt werden kann Facebook macht Vorschläge anhand der Personen, mit denen du am häufigsten auf Facebook interagierst.

Es gibt ja auch den "Freundefinder" - der verlangt dann Zugang zu einem Adressbuch (online - mit Passwort), durchforstet das und mailt alle Kontakte darin an, um den Leuten zu sagen, dass du jetzt bei FB bist. Damit die sich auch anmelden (Leute, die schon angemeldet sind, bekommen intern eine Nachricht)

Apps, die dir von "Freunden" empfohlen werden (oft getarnt als ein Video oder der Frage "sag mal, bist du das auf dem Bild"), die mehrere Dinge tun können - vom schlichten Weiterverbreiten über deine Kontakte bis zum Laden eines Schadprogramms auf deinen Computer.

Solange FB läuft, registriert es dein Surfverhalten. Und alles, was du sagst wird a) der ganzen (FB)Welt mitgeteilt und b) im Nutzerprofil ausgewertet. Es gibt einen Haufen Einstellungen

Insbesondere nachdem man bereits einige Freunde hat, werden die Vorschläge variabler und passen häufig recht gut. Da die Vorschläge meist mit jedem Seitenaufruf komplett wechseln, lohnt es sich, während der normalen Nutzung immer ein Auge auf die Vorschläge zu haben

http://www.web-fortbildung.de/wiki/index.php/Facebook-Account_nutzen#Freundschaftsempfehlungen_erhalten

...zur Antwort

http://idw-online.de/pages/de/news329669

...zur Antwort