Hallo an alle Philosophen hier :)
Ich habe mich schon oft gefragt, ob es nicht sein kann, dass Farben für jeden Menschen anders aussehen!
Zum Beispiel, sieht das, was ich als Blau sehe, für jemand anderen wie rot aus, nur dass wir beide es "Blau" nennen, weil unsere Eltern es uns so beigebracht haben.
Oder anderes Beispiel; ich bin mit einer Freundin im Park und wir schauen uns einen ganz alten Baum an (nicht, dass ich das ständig machen würde... ;P). Wir sind uns beide einig, dass die Blätter grün sind, da unsere Eltern uns früher, als wir klein waren, beigebracht haben, das Bäume grüne Blätter haben (schon klar, dass das nicht immer so ist und nicht bei jedem Baum; ist ja nur ein Beispiel). Also sage ich "Hey, schau mal was für schöne grüne Blätter der Baum hat!". Wie gesagt, wir beide sind uns einig, dass die Blätter grün sind.
Aber kann es nicht sein, dass mein "Grün" anders aussieht, als das "Grün" meines Begleiters? Dass mein "Grün" vor meinen Augen aussieht wie ihr "Rosa", nur dass meine Eltern mir beigebracht haben, dass sich diese Farbe "Grün" nennt?
Oder noch extremer - dass ich komplett andere Farben sehe als jemand anderes? Also bei mir gibt es gar nicht das "Rosa", was meine Freundin evtl sieht? Sondern das sog. "Rosa" sieht für mich wie eine ganz andere Farbe aus, die sie mit ihrem Auge nicht erfassen kann, und ich kann ihr "Rosa" mit meinem Auge nicht erfassen?
Selbst wenn es so wäre, kann es ja Dinge wie Hell und Dunkel und Farbkreise trotzdem geben - es sieht halt bei jedem anders aus. Die Farben können ja trotzdem harmonieren...
Dann könnte man auch nochmal neu darüber diskutieren, was blinde sehen - evtl ja jeder Blinde eine andere Farbe / Farbton...
Theoretisch wäre das doch möglich, oder? Ist es auch praktisch möglich?
Vielleicht ist hier ja ein Biologe der sich da auskennt oder einen Gegenbeweis kennt! Oder ein Philosoph der mit mir weiter über meine Überlegung philosophiert und diskutiert :)
Ich freue mich über jede Antwort und jede Meinung! Bin schon gespannt :)