a) je größter t, desto größer die Steigung

b) Nullstelle bleiben immer bei x=0

c) Streckung der Parabel

d) Verschiebung nach links auf der y-Achse

...zur Antwort

Aufgeklärt bedeutet ja auch so viel wie frei von Aberglauben und Vorurteilen. Und meiner Meinung nach sind das viele Menschen in der heutigen Zeit nicht. Es existieren so viele klischeehafte Rollenbilder, die natürlich nicht frei von Vorurteilen sind.

...zur Antwort

Nachdem du m berechnest hast, setzt du diesen Wert (m=0,5) sowie den x2-Wert 4 und y2-Wert 1 in die allgemeine Gleichung:

y = m*x + b

Danach stellst du diese Gleichung nach b um!

Das ausgerechnete b und m kannst du dann in die fertige Gleichung setzen.

Dann kommst du auf y = 0,5*x - 1

...zur Antwort

Ich gehe stark davon aus, dass man einen Leistungskurs, egal welches Fach man hat, schriftlich in der Abiturprüfung belegen muss. So ist es zumindest in meinem Bundesland. Ansonsten Lehrer fragen?

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass du im Prinzip die Herrenrasse schon gut zusammengefasst hast. Allerdings spielen noch weitere Prinzipien der Ideologie der Nationalsozialisten eine entscheidende Rolle wie der Antisemitismus, das Führerprinzip, die Volksgemeinschaft und das "Volk ohne Raum". Deren Ideologie ist sehr breit gefächert und greift in viele Lebensbereiche.

Ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen.

...zur Antwort
Geht, weil

Mir geht es eigentlich fast wie immer: gut! In diesem Sommer hat man wieder gemerkt, wie schön es tatsächlich ist, überall zu sein und diese Lockerungen zu spüren.

...zur Antwort

Also ich kann das nur auf mein Bundesland beziehen, bin übrigens G8. Bei uns hat die EF keinerlei Einfluss auf die Q-Phasen. Wir haben also am Ende der 10. Klasse unsere LK's gewählt und es war ziemlich egal, ob du diese Fächer zuvor hattest. Kann aber sein, dass das in anderen Bundesländern unterschiedlich ist.

...zur Antwort

Ich hoffe ich stelle mich jetzt nicht doof an, aber wir hatten auch mal ein Reiz-Reaktions-Schema. Ich hätte es so gemacht:

Objekt: Pizza (Reizquelle)

Objekt sendet Reiz aus!

Auge: Lichtsinneszelle,

Zunge: Geschmackssinneszellen,

Nase: Riechsinneszellen

Sinneszellen senden Signale!

Gehirn (Wahrnehmung)

Gehirn verarbeitet Information unter Einbeziehung von Vorerfahrungen!

Gehirn (Kognition)

Gehirn beurteilt und initiiert Verhalten!

Das bedeutet zuerst wird der Reiz durch Sinneszellen aufgenommen und diese Information wir dann im Gehirn verarbeitet. Dann wird diese Information an die Effektoren abgegeben (also den ausführenden Organen). Deine Reaktion ist dann, dass z.B. das Essen zerkaust oder es mit der Zunge schmecken kannst.

Ich hoffe, es klingt plausibel und kann dir ein bisschen helfen!

...zur Antwort

Ich war/bin leider nie wirklich ein Geschichts-Fan, v.a. wenn es um Kriege, etc. geht. Allerdings hat mich die gesamte NS-Zeit und wie die Menschen zur damaligen Zeit gelebt haben, schon sehr interessiert. Generell finde ich die Geschichte aus der Perspektive der normalen Bürger am interessantesten und nicht diese großen Ereignisse.

...zur Antwort