Wenn sie mit dir kuscheln, übertragen sie auch ihren Geruch auf dich. Damit "stinkst" du dann nicht mehr so, sondern bekommst wieder den Geruch des Rudels.
Normalerweise geht es. Aber wenn du arbeitslos bist, laß es den Hunden zuliebe. Außerdem muß man bei einem nicht kastrierten Rüden und einer Hündin mind. 2x im Jahr aufpassen, daß es keinen Nachwuchs gibt. Für den Rüden ist diese Zeit eine Quälerei,da er zu der Hündin will. Er wird dann ziemlich jaulen und randalieren. Wenn die Hündin zu früh gedeckt wird, kann die dabei sterben. Außerdem kosten Welpen eine Menge Geld, bevor sie dann in´s Tierheim kommen.
Wichtig ist nicht nur die Größe des Hundes. Überlegt euch auch mal, was ihr mit dem Hund machen wollt. Soll er sportlich sein, viel Bewegung brauchen? Den fast perfekten Hund kann man sich erziehen. Die Basis legt ein guter Züchter und ein Hundeverein oder eine Hundeschule ist dann für euch ein absolutes Muss. Es gibt Züchter, bei denen die Welpen mit Katzen aufwachsen, man kann es ihnen aber auch selber beibringen. Wie wäre es mit einem Wolfsspitz oder Eurasier?
Sieh in die Tieranzeigen. Hast du dir mal überlegt, was bei so einer Mischung rauskommen kann. Es sind beides Rassen, die häufig HD, ED, Spondylose, degenerativer Kreuzbandriss, Herzprobleme haben. Bei einem Mischling weiß man nichts über die Gesundheit der Eltern/Vorfahren. Das Risiko, ein krankes Tier zu bekommen ist sehr hoch. Außerdem sind es Arbeits- und Leistungshunde, die ihre Beschäftigung brauchen.
Ich war und bin immer noch in einem Hundeverein, Jahresbeitrag 25 Euro. Adressen findest du hier: http://www.dvg-hundesport.de/dvg/home/dvg/wersindwir.html
Ein Video wird dir nichts nützen. Du brauchst jemand mit Erfahrung, der dich während des Trainings korrigiert. Such dir einen Hundeverein. http://www.dvg-hundesport.de/dvg/home/dvg/wersindwir.html Dort bekommst du kompetente Hilfe.
Seit 3 Wochen? Eine längere Bindehautentzündung kann auf die Hornhaut übergehen. Eine Bindehautentzündung kann durch Zugluft, Lidfehlstellung, Fremdkörper, Bakterien usw. verursacht werden. Im schlimmsten Fall kann der Hund erblinden. In chronischen Fällen kann auch ein Geschwür entstehen. Da hilft dann nur noch OP. Ein krankes Tier wird auch nicht geimpft. Also am besten schnellsten zum TA.
Wie lange dauert es bis sich mein neuer hund in der Wohnung eingewöhnt hat? Kann es sein, daß du den Überblick verloren hast? Zur Erinnerung: du hast den Welpen am 13.12. bekommen,also vor 2 Tagen und da er außerdem Flöhe hat, würde ich auf jeden Fall mal zum TA. Flöhe=Würmer. Würde mich nicht wundern, wenn der Welpe noch irgendwelche anderen Krankheiten hat.
Können schon, ist aber in meinen Augen unverantwortlich. Es fehlen die entsprechenden Gesundheitsuntersuchungen. Die Ahnen sind nicht bekannt und somit kann es, ohne daß man es weiß, Inzucht geben. Außerdem sind, je nach Rasse, Untersuchungen vorgeschrieben. Diese Ergebnisse stehen dann im Stammbaum. Viele Krankheiten sind erblich. Wenn ein Rüde oder auch eine Hündin nicht zuchttauglich geschrieben wird, hat es normalerweise einen Grund (gesundheitlich oder vom Wesen).
- Ein Collie ist ein Hütehund, braucht also Bewegung und auch geistige Beschäftigung. 2. Das Fell ist sehr pflegeintensiv. Tägl. bürsten ist Pflicht. 3. Collies sind sehr sensible Hunde. Kauf dir bitte dem Hund zuliebe, erstmal ein Rassebuch. Oder setze dich einfach mal unverbindlich mit einem Züchter in Verbindung. Auch im I-Net findet man versch. Infos.
Der Hund braucht eine festen Bezugsperson. Dieses hin- und her verunsichert ihn nur. Und ganz besonders, wenn er bis dahin ein Straßenhund war. Der Hund braucht Sicherheit und einen festen Platz. Der arme Hund bekommt so nur einen seelischen Knacks. Im schlimmsten Fall kann er dann zum Beißer werden, weil er nicht weiß wohin. Bitte überlegt euch zum besten des Hundes, wer ihn bekommt und wo er es besser hat.
Diese Netze halten nur Minihunde auf. Gibt das Netz am besten zurück und kauf dir ein Gitter oder eine Box.
Erstmal eine Gegenfrage: wo ist was gestaucht und hat der TA die Diaggnose gestellt? Bei solchen Sachen bitte keine Eigendiagnose und irgendwelche Behandlungsversuche. Das kann evtl. Spätschäden verursachen.
Wenn es genau der Hund ist, den du möchtest, warum nicht? Wie sind für unseren Hund 600 km (eine Strecke) gefahren.
Habe Markus Mühle schon gefüttert und kann nur abraten. Die Hunde haben wesentlich mehr getrunken, obwohl das Futter eingeweicht war. Es kamen riesen Haufen raus und der Hund mußte auch öfter raus. Außerdem wurde der Eigengeruch des Hundes wesentlich stärker. Barfe lieber. Am besten keine Zusätze. Zuviel ist auch nicht gut.
Man kauft sich eine Hündin der entsprechenden Rasse und tritt in den entsprechenden Zuchtverband ein. Für jede Rasse gibt es bestimmte Gesundheitsuntersuchungen, die vor dem Zuchteinsatz vorliegen müssen. Es müssen mehrere Ausstellungen besucht werden und der Hund muß dann von einem Zuchtrichter/-wart auf Zuchttauglichkeit überprüft werden. Du als Züchter mußt Seminare speziell für Züchter besuchen und dort auch dein Fachwissen nachweisen können. Dieses Fachwissen ist recht umfangreich. Außerdem mußt du dir einen Namen für deine Zucht aussuchen, den sog. Zwingernamen. Und natürlich brauchst du auch Platz, sowohl drinnen wie auch draußen im Garten. Und für einen passenden Deckrüden fährt man auch mal ein paar hundert Kilometer. Es kostet dich also erstmal eine Menge Geld, bevor du überhaupt züchten kannst. Und wenn es dumm läuft, hast du den Welpen groß gezogen, kannst dann aber doch nicht mit der Hündin züchten, da sie zuchtausschließende Fehler hat, z.B. Zähne.
Ein Welpe muß die erste Zeit alle 2 Stunden raus. Du mußt ihn erziehen und auch später bei Wind und Wetter mit ihm Gassi gehen. Außerdem wird so ein Hund mind. 12 Jahre. Außerdem kostet er ja auch monatlich mind. 70 Euro mit Impfung, Entwurmung, Versicherung, Steuer und Futter wenn er gesund ist. Bei Krankheit kommen schnell ein paar hundert Euro zusammen. In deinem Alter kannst du es ja auch nicht alleine entscheiden, ob du dir einen Hund holst. Außerdem muß deine Mutter sich um ihn kümmern, wenn du mal nicht kannst.
Du hast dir einen Labrador gekauft, fragst nach English Bulldog und Jack Russel und bist allergisch gehen Hundehaare? Außerdem findest du Bulldogs schöner wie Pudel oder Westi? Es gibt KEINE Allergiehunde. Man ist nicht gegen die Haare, sondern gegen den Speichel und die Hautschuppen allergisch. Laß es mit Hunden, dem Tier zu liebe.
Rein vom gesundheitlichen Standpunkt ist da nichts einzuwenden, ich würde es aber trotzdem lassen, bis das Kind aus dem Gröbsten raus ist. Ein Welpe bzw. dann junger Hund brauchst Beschäftigung und Erziehung und das hört mit 8 Monaten nicht plötzlich auf. Das ist ein Alter, in dem ein Hund in die Pupertät kommt und häufig alles "vergißt", was er je gelernt hat. Ein junger Hund ist sehr zeitaufwendig, genau wie ein Säugling bzw. ein Kleinkind. Früher oder später kommt der Hund dann zu kurz und sowas führt zu Eifersucht. Ein Hund versteht nicht, daß er plötzlich nicht mehr die Nummer 1 ist. Im schlimmsten Fall kann er das Kind beißen. Oder er bekommt irgendwelche Macken wie z.B. Pfoten nagen, Hyperaktivität, um nur 2 Sachen zu nennen. Aber später finde ich es prima, einen Hund zum Kind zu nehmen.
Ihr seid zu dritt, kein Geld, aber Hund. Wie geht man mit einem Stafford um ?? Wie alt seid ihr? Ein Hund kostet Geld. Ein Welpen mit 7 Wochen kann nur von einem Hundehändler sein. Na, hat er schon Durchfall oder sonstige Krankheitszeichen? Versucht den Hund schnellstens wieder zurück zu geben. Welpen von Vermehrern haben normalerweise auch Wesenschwächen, die sich häufig erst später rausstellen. Also einen normalen Hund werdet ihr da nie draus machen können. Übrigends mit dem Pipi machen: ein Welpe muß alle 2 Stunden raus, auch nachts. Und das dauert eine Weile, bis er aufhalten kann. Ihr wart ja mit 6 Monaten auch noch nicht sauber.