ich denke, diese Frage kann niemand hinreichend beantworten. Es hängt einfach davon ab, was du damit machen willst. Java ist sehr plattformunabhänging und die am stärksten objektorientierte Sprache, mit der sich strukturiertes Programmieren besonders schön lernen lässt. Außerdem bieten alle wichtigen Entwicklungsframeworks Schnittstellen zu Java. Das beste: Man hat keinerlei Kosten: Die wichtigsten Tools gibts kostenlos.
Habe folgendes gefunden (und getestet):
CMD-Fenster Starten, dann folgende zwei Kommandozeilen eingeben:
reg query "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders" /v AppData >AppData.txt
dann:
AppData.txt
Nun startet der Editor. Dann kann man schaun, was bei dir eingetragen ist. Sollte bei dir Unsinn stehen, oder der Schlüssel ganz fehlen, dann lege "AppData" als REGEXPANDSZ Wert im Schlüssel User Shell Folders neu an. Rechtsklick auf der rechten Seite -> Neu -> Wert der erweiterbaren Zeichenfolge -> Neuer Wert #1, diesen dann umbenennen in siehe oben.
ich möchte mich an die Antwort von Suzy77 anschließen. Mingle macht aber nicht nur Umfragen, sondern auch Sonderprojekte im Bereich der Markforschung. Wer mag, kann in verschiedenen Foren und Chats (falls man dazu eingeladen wird) über oft sehr interessante Themen unterhalten - und wird auch noch dafür belohnt.
Wenn man sich die Belohnung in Form von Amazon-Gutscheinen auszahlen lässt, kommen diese postwendend, aber auch Banküberweisungen gehen schnell.
Mingle ist interessant und mit Sicherheit seriös.
Ich kann die Kommentare, in denen Betrug unterstellt wird, absolut nicht nachvollziehen.
Ich bin dort angemeldet, nehme regelmäßig an Umfragen teil und erhalte dafür eine Aufwandentschädigung, die ich mir entweder auszahlen oder als Gutscheine vergüten lassen kann. Von Betrug kann überhaupt keine Rede sein. Alles seriös.
Was sind den das für hohle Antworten. Das hier sollte nicht gutefrage.net sondern bloedeantwort.com heißen. Sowas ärgert mich wirklich! Die Frage zur GDSK-Abzocke ist absolut berechtigt und taucht auch im Internet an allen möglichen Stellen auf. Ich hatte auch schon oft Probleme mit der kriminellen GDSK-Bande. Ich habe einen Roman geschrieben, der zweisprachig (Deutsch-Chinesisch) in Peking erschienen ist - als Lehrbuch. Ich glaube nicht, dass ich damit einen Arbeitsplatz in Deutschland vernichte. (mehr dazu unter helmutmatt.de. Da viele Menschen hier in Deutschland sich ebenfalls für diese Bücher interessieren, importiere ich ab und zu ein Paket davon und sie hier zu verkaufen. Mal kommen die Pakete ganz problemlos zum Freiburger Zoll, mal fängt die GDSK die Sachen ab (wie Piraten) und versucht, die "Alphagebühr" zu erzwingen. Da ich zudem viele Freunde in China habe, die mir auch mal ein Geschenk-Päckchen schicken, bin ich leider allzu oft mit diesem Thema konfrontiert. Deshalb habe ich nun erstmals Widerspruch erhoben und nicht gezahlt. Nun warte ich auf die Abmahnwelle. Mal sehen, was kommt. Hier ist jedenfalls ein sehr hilfreicher Link: http://pbxx1983.wordpress.com/2009/07/29/ems-und-gdsk-gmbh-co-kg/