Die haftenden Ingredenzien von einem Parfum sind , zumindest teilweise, extrem teuer. Logischerweise vor allem die natürlichen Komponenten. Es mag sein, dass die Industrie hier ein gewisses Sparpotential ausgeschöpft hat. Denke aber, dass dies höchstens bruchteilweise der Fall ist (habe berufliche Erfahrungen - aber eben nur bis ins Jahr 2000).

Bei Parfum für Männer (demnach auch für mich) habe ich in den vergangenen 15 Jahren keinen Qualitätsverlust feststellen können.

...zur Antwort

Parfum-Produzenten für die Industrie - Waschmittel etcetera (z.B. Drohm oder die Luzi AG in der Schweiz) verkaufen beispielsweise für nordafrikanische Märkte grosse Mengen an Kopien. Für ungeübte Riechorgane (entsprechend 99% plus der Menschheit) ist ein Unterschied nicht zu erkennen. Die Produzenten machen eine Gas-Chromatographie von einem "edlen" Parfüm. Extrem teure und natürliche Komponenten (z.B. Rosenessenz und Moschus) werden durch künstlich erzeugte Essenzen ersetzt (Hersteller z.B. Givaudan und Firmenich). Die letzt genannten Hersteller sind übrigens auch Weltmartkleader für Aromen für die Nahrungsmittelindustrie.

Hat jemand das Gefühl, dass in einem Erdbeereis von Langnese nur eine einzige Erdbeere verwendet wurde ??


...zur Antwort

Schon länger auf dem Markt: Aqua Fahrenheit von Dior Auch sehr empfehlenswert: Hypnôse Homme von Lancôme Generell hat die Duftentfaltung extrem viel mit der eigenen Haut und deren Ausdünstung zu tun. Da kann selbst ein Parfum mit besten Ingredenzien, je nach Hauttyp, nach einer halben Stunde wie eine Mülltonne aus Berlin-Kreuzberg riechen :-) Quintessenz: Alles mit Moschus kann bei Herrenparfums extrem übel ausgehen. Agrumen und Holznoten passen bei Männern fast ausnahmslos. Floral lastige Essenzen 50/50. UND - nicht dauernd wechseln ! Das ist meines Erachtens pseudomodern. Ein gutes Rezept für einen Schweinsbraten wechselt man auch nicht alle Monate.

...zur Antwort

Siedfleisch/Tafelspitz vom Rind. Markbein, Lauch, Karotten, Sellerie, Zwiebel, Knoblauch. Lorbeer, Nelke, Liebstöckel, evtl. Chili, Fleischbrühe von Maggi oder Knorr - aber noch besser nur ein sehr gutes Salz. Suppe machen ! Gemüse (nicht fein schneiden !) je nach Garzeit beigeben damit es knackig bleibt. Essen ! Darüber noch etwas grossblättrige (Italia) Petersilie. UND JETZT ENDLICH KALT: nicht verzehrtes Siedfleisch/Tafelspitz als Salat. Fleisch in circa 5-7 mm breite und circa 5 cm lange Streifen schneiden. Schalotte (nicht Zwiebel !), Cornichon, evtl. Chili dazu. Für die Salatsauce: Dijon-Senf, Weissweinessig, kaltgepresstes Rapsöl. Darüber, bzw. Garnitur: grossblättrige (Italia) Petersilie.

Vielleicht eine Furzidee - aber etwas Kiwi oder Ananas dazu schmeckt "elend" gut

...zur Antwort

übrigens - zahnschäden ergibt es mehr aus stockfouls (hoher stock, stockschlag) als durch schüsse. zur berichtigung von dem statement von hilfemoisch : die höchste gemessene geschwindigkeit ist knapp über 170 km pro stunde. wenn so ein ding aufs maul kommt, dann sind nicht nur ein paar zähne futsch - der halbe kiefer ist dann matsch. passierte dem ehemaligen schweizer nationalspieler frédéric rothen

...zur Antwort

muss präzisieren. ein spieler im kreis kann generell kein gültiges tor erzielen. torraumabseits wird aber von einem angreifenden mitspieler aufgehoben wenn er die verteidigende mannschaft nicht behindert

...zur Antwort

die verteidigende mannschaft kann alle spieler vors tor stellen. für die angreifende mannschaft gibt es die regel des torraumabseits. ein spieler im kreis kann kein gültiges tor erzielen. wenn ein angreifender spieler im torraum steht und eine behinderung bzüglich eines verteidigenden spielers/torhüters erkennbar ist, dann wird ein allfälliger treffer aberkannt. das thema war voll entscheidend in der schweizer meisterschaft. im siebten spiel der finalserie machte der ZSC kurz vor schluss das entscheidedende tor trotz einem offensichtlichen torraumabseits - da keine behinderung erkennbar war, galt der treffer. als nebeninformation - bei den 7 spielen waren insgesamt über 100'000 zuschauer in den hallen von zürich und bern. europarekord. wünsche euch allen viel vergnügen bei der kommenden weltmeisterschaft. ist ja logisch - hopp schwiiz !!

...zur Antwort

die antwort von anonym09 erscheint mir partiell als ungenügend.

gemüse aus der dose - die reine katastrophe.

die ganzen brüstchen braten in gutem olivenöl - etwas pfeffern und salzen, frischen rosmarin dazugeben. zwiebeln, knoblauch beim bratvorgang zugeben. ablöschen mit medium dry sherry. die rosa gebratenen brüstchen rausnehmen und in circa 0,7 bis 0.8 cm dicke scheiben schneiden. auf die teller damit und parallel den fonds mit wenig crème fraiche verfeinern und über das Geflügel zelebrieren......."verzieren" mit (italienischer ?) grossblättriger persilie

indische variante: gleich wie oben BIS - zusammen mit dem Sherry noch je nach lust und laune (nicht sparsam sein!) etwas Patak's Curry Paste einrühren (Empfehlung Vindaloo). keine sahne dazugeben ! "verzierung" mit gezupften korianderblättern.

...zur Antwort

schliesse mich costacalida an. chilischoten nur frisch verwenden. für europäer eine sorte verwenden die nicht auf der scoville-scala on top ist. für blattsalate völlig ungeeignet. sehr interessant für krautsalat, fleisch/wurstsalat und sogar notwendig für thailändische salate (yam nuea, yam woonsen)

...zur Antwort

hallo ich war vor kurzer zeit geschäftlich in slowenien. die füllung ist mit quark und schinken gemacht worden - ganz exquisit. das rezept musst du aber selbst suchen - sorry. hatte das gericht in 2 verschiedenen restaurants.

ich selbst mache eine füllung mit einem kräftigen vorbereiteten risotto mit frischen steinpilzen (zwiebeln, viel knoblauch dazu ist logo). in einem pinot grigio danach kurz dämpfen. etwas lorbeer zum abschmecken dazu. fleur de sel und pfeffer aus der mühle. bon appétit !

rezept von meinem liebling merzherian - probiere ich mal selbst !

...zur Antwort

parfüme sind eine hochgeheime angelegenheit. zusammensetzungen erhält man nur als fachkraft. bei konkretem interesse wenden sie sich zum beispiel an www.drom.com. mit dieser firma habe ich mehrere jahre zusammen gearbeitet.sind in der nähe von münchen und sehr angenehme leute. gruss, beat

...zur Antwort

kohlrabi hat einen sehr dezenten geschmack. es besteht die grosse chance dies zu übertünchen. empfehlung: in streifen oder würfel geschnitten in hühnerbouillon garen. danach in jenaer-glas einbringen (von der brühe nur circa 1/3) und mit wenig parmesan, stärke,sahne und etwas weissem pfeffer vermischen. ab in den ofen. als garnitur etwas italienische petersilie.

...zur Antwort

völlig blödsinnig. sich entschuldigen kann man sowieso nicht. man bittet um entschuldigung. bei den zweifeln an euren gemeinsamen kochkünsten - nehmt sofort einen caterer.

...zur Antwort

bin etwas spät - aber ein vorschlag fürs nächste mal. nenely hat dich hervorragend beraten - wenn du's so gemacht hast - das war sicher gut. bei schweinefleisch mag ich aber eher schärfere varianten.

in schmale streifen (4 bis 5 cm lang) schneiden, in erdnussöl anbraten, viel zwiebeln und danach (auch nicht sehr sparend) knoblauch anschwitzen, salzen, pfeffern und mit teriyaki-sauce und sherry ablöschen. danach etwas bouillon (brühe) dazugeben. 1 bis 2 lorbeerblätter, 1 nelke, 1 bis 2 chilischoten und etwas frischen ingwer. innerhalb von circa 10 minuten einkochen lassen. kein mehl - kein maizena !!

garnitur: ein paar frische korianderblätter sowieso und allenfalls halbierte cherrytomaten fürs auge.

passend dazu - asiatischer klebreis, basmati-reis oder tagliatelle

...zur Antwort

ganz generell; zu fisch dieser art passt fingerwurz. ganz hervorragend. auch eine gewisse note chili ist nsü (nicht so übel) etwas frischen ingwer dazu. kurz ablöschen mit einem trockenen weissen sherry. etwas noac nam (fischsauce), saft von frischen limetten und gezupfte korianderblätter dazugeben.

...zur Antwort

nichts für ungut. gerichte mit absicht optisch zu verschandeln, erscheint mir krank. einige gäste werden nichts essen - und dann wandert es in den schweinetrog. dennoch viel vergnügen mit schwarzen spaghettis oder was es denn auch immer gibt.

...zur Antwort
  1. vom tafelspitz die brühe servieren. mit etwas sherry "verfeinern". schnittlauch oder petersilie als garnitur.
  2. eine halbe avocado pro person mit 2 sehr kurz gebratenen tiger-shrimps. dazu eine klein gewürfelte "julienne" aus frischen san marzano tomaten (gepellt), gurken, paprika, knoblauch, schalotten und etwas frischem koriander. pfeffern, etwas frischen chili, wenig essig, wenig sesamöl, teriyaki-sauce und/oder etwas soya-sauce und darin mindestens 2 stunden ziehen lassen. die sauce vorab zum grössten teil wegnehmen. kann man verwenden zum ablöschen der gebratenen tiger-shrimps.
  3. tafelspitz - unbedingt sich bei einem erfahrenen metzger beraten lassen. NICHT sparen bei diesem fleisch - sonst gibt es urplötzlich kaugummi zum hauptgang ! viel markbein verwenden ! kren gehört dazu und auch sehr guter senf.
  4. vanille-eis mit heissen himbeeren, garniert mit pfefferminze. dazu, nebenbei, ein wirklich kräftiger espresso.

"arbeitszeit" - liegt völlig im rahmen. alles ist eher einfach und endet kaum im stress.

...zur Antwort