Vielleicht sollte erst mal gefragt werden, aus welchem Material die Badewanne ist? Wenn es eine Acrylwanne ist, muss sie anders behandelt werden, als eine emailierte....
Wir haben an den ganzen Traufkasten eine lange Lichterkette mit 200 LEDs in warmweiß gehängt. Beleuchtet das Haus richtig stimmungsvoll und kostet auch nicht so viel Strom. Ich lasse sie auch im Winter hängen, dann sind die dunklen Abende nicht mehr so dunkel :o)))))
Vielleicht nochmal nachschauen, wann Du sie genau gekauft hast. Generell hast Du ja ein Jahr Gewährleistung, vielleicht auch noch länger Garantie... Dann kannst Du Dich an den Verkäufer wenden.
Also bei Rhodendren müssen die Blüten ausgebrochen werden, und zwar soweit wie die Blütenstaubegefässe gehen. Kann mehr sehr gut gegen den Daumennagel brechen. Nicht ausschneiden! Den direkt unter der Blüte kommen die neuen Blätter nach. Daher sollte man dieses direkt nach der Blüte tun, ansonsten verletzt man dabei den frischen Austrieb, bzw. noch später holzt die Blüte ja auch ein und dann ist das Rausbrechen nicht mehr so einfach.
Es ist die Frage, wie Dein Frostwächter konzipiert ist. Viele fangen schon bei plus Graden (oft 8°C) an zu heizen. Vielleicht solltest Du nach einem Modell Ausschau halten, was bei niedrigeren Temperaturen erst reagiert.
Vielleicht als Tipp, wenn Du keine mit Lehen findest: Kinder können auch sehr gut auf einer "normalen" Bierzeltgarnitur sitzen, wenn die Bänke und die Tische verbunden sind, damit diese nicht so schnell kippen können. Die beste Lösung die ich mal gesehen und mit meinen Kindern benutzt habe war, dass einfach 2cm Kanthölzern unter die Füße (die sind ja meist durchgängig Metall) geschraubt waren. Also unter die Bank mit dem Tisch unter die nächste Bank. Da konnten die Kinder super dran sitzen.
Ja, kann man. Mache ich mit meinen seit Jahren schon. Vom Prinzip musst du dass über zwei/drei Jahre machen. Im ersten Jahr schneidest du bei dem Rhododendron die erste Hälfte/Drittel radikal runter. Die treibt dann nächstes Jahr super durch (musst aber Geduld haben!). Anschließend der nächste Teile usw. Er wird dann super voll und schön, sofern, wie meine Vorgänger schrieben, der Boden auch die richtigen Anforderungen hat. Wenn das nicht der Fall ist, kann man die Rhodedendren auch super in einem Mauerkübel mit Torf setzen und einbuddeln.
normalerweise sind Terrassen in den meisten bundesländern genehmigungsfreie bauwerke, solange sie nicht 1m über grundstücksniveau sind. dass ist bei dir aber der fall. daher dürftest du wohl eine genehmigung brauchen. ob dein nachbar zustimmen muss, hängt aber auch davon ab, ob du in seinen grenzbereich bauen willst. bei 3 m ab grundstücksgrenze muss es nämlich meistens nur mit dem bebauungsplan konform gehen. viel erfolg
ich habe meine letztes jahr durch zentrifuge gejagt, da ich auch sehr viele hatte (kleine mit kernen). danach noch durch ein feineres sieb und dann lecker gelee draus gekocht. kann ich nur empfehlen. wenn man es ohne eintrübungen haben will, filtert man den saft durch ein tuch. viel spaß damit!!!
also die pflanzabstände zum nachbarn/zaun sind in der regel im nachbarrechtsgesetz der einzelnen länder geregelt. im niedersächsisches ist z.b. geregelt, dass bäume und sträuche bis zu einer wuchshöhe von 2m mindest 50 cm von der grenze weggepflanzt sein müssen. je höher sie werden desto weiter. so müssen bäume die bis 15m groß werden 3m mindestabstand haben, höhere sogar 8m. hierbei kommt es nicht darauf an, dass sie so hoch sind, sondern dass sie so hoch werden können!!!
im nächsten jahr einem hornissenkasten aufhängen, das hält wespen fern. natürlich nicht in einen baum, wo du ernten willst. wir hatten im letzten jahr einen in terrassennähe. da ein hornissenschwarm bis zu 1/2 pfund insekten pro tag vertiglt, hatten wir extremste ruhe vor wepsen und fliegen. da hornissen nur lebendfutter fressen, lassen sie auch menschen in ruhe.
Vielleicht mit einer Kunstharz/Kies-Mischung? Es gibt so etwas als Fugenzeug im Fliesenfachhandel.
du solltest dich vorher erkundigen, ob dort asbest verbaut wurde. gerade fertighäuser aus dieser zeit hatten aussen asbestfaserplatten... wenn dass der fall wäre, wird der abriss extrem teuer. ansonsten ist es halt die frage, wie gern du es haben möchtest. wenn du mit kaufpreis + abrißkosten in etwa auf baulandpreis in eurer umgebung kommst, wäre es doch ok. ausserdem wäre es ja voll erschlossen.
es gibt unterschiedlich vertragsformen: du kaufst das grundstück (mit eintrag ins grundbuch), dann gehören alle mit dem boden verbundenen sachen zum grundstück also dem eigentümer. dann kann man ein grundstück in erbpacht erwerben, dann gehören einem bis zum ende der erbpacht die verbauten sachen, aber anschließend dem grundstückseigentümer (erbpachtgeber). dann pachtet man einen garten, dann gehört die laube dem grundstückseigentümer, was auch ein kleingartenverein sein kann. in der regel überträgt dieser dann aber alle rechte (und pflichten) auf den pächter. es kommt also auf den vertrag an. als hinweis ein grundstückskaufvertrag muss immer bei einem notar beurkundet werden...
da würde ich mich im vorfeld bei der zuständigen behörde, zb. landkreis oder gemeinde erkundigen.
ich habe seit 1992 einen von brill. würde ich sofort wieder kaufen. kaufe dir aber keinen zu breiten, da du sonst, wenn das gras ein wenig länger ist, nur noch kämpfst...
die ackerwinde gehört zu den zweikeimblätterigen pflanzen. hiergegen gibt es spezielle gifte, die auf die (blatt)spitze aufgetragen werden und nur diese pflanze vernichten. entsprechend der gebrauchsanleitungen verfahren und wirklich erst die total abgestorbene pflanze wegräumen. viele reissen die reste zu früh raus, wo noch nicht alle wurzeln tod sind. dann hat man aber lange ruhe... beim ausbuddeln verbleibt leider oft ein wurzelrest in der erde und alles geht wieder von vron los...
Wenn der Stiel innen braun ist und aussen vorher nichts erkennbar war, kann es auch einfach sein, dass sie zuwenig Wasser hatte. Was für einen Boden habt ihr den? Das Frühjahr war nämlich in vielen Gegenden extrem trocken... Wassermangel und auch fehlende Nährstoffe machen, dass die Stiel innen hohl werden...
geht wohl, muss aber über das vormundschaftsgericht laufen. die können die zustimmung eines elternteils ersetzen.
schau mal bei sopro.com, die haben ziemlich viele spezialreiniger. vielleicht ist auch der passende für dich dabei. bekommst du in der regel in guten fliesenfachgeschäften. viel erfolg