habe ein untertischgerät der firma aqua-global. nach 2,5 jahren habe ich trotz neuer filter, die eingebaut wurden (habe immer einen jählichen filterwechsel nach der anzeige, die blinkt, gemacht), eine gemessene verunreinigungn von 41-53 einheiten. am anfang, als das gerät neu war, waren es zwischen 20 bis 24 einheiten! zum verständnis: ich lasse erst alles wasser aus den rohren laufen, dauert bei mir etwa 3 - 4 minuten (alte leitungen, starke verunreinigung, bis 530 verunreinigungen), dann lasse ich aus der filteranlage alles restwasser auslaufen, dauert auch 3 minuten, dann messe ich erst, was aus der anlage kommt. der wechsel der membrane kostet bei aqua-global 270,00 € !!!!!!!!!, bei anderen Herstellern zwischen 40,00 € und 120,00 €!!!!! wie würdet ihr das nennen???? mir wurde erzählt, in einem filter sind eigentlich 2 vorfilter!!!! es ist tatsächlich nur 1 vorfilter in jeder kapsel. ich habe mir die mühe gemacht, beide verschweißte kapseln aufzuschneiden. was herauskam war ein sedimentvorfilter, den ich auch auf der suche nach zwei filtern zersägt habe und ein aktivkohlefiler, natürlich auch nur ein filter, nicht einmal gute deutsche carbonitqualität. das heißt, dieses gerät besitzt nur 2 vorfilter, einen mit 20 mü und einen mit 5 mü!!! ich bin draufgekommen, weil ein bekannter von mir ein gerät hat, das nur 4 verunreinigungen nach der filterung hat und der tft membran eben mal 110,00 euro beim wechsel kostet - das ist doch mal ein unterschied!!! so - jetzt sagt mir mal einer, was ein nicht ganz bescheuerter endverbraucher davon halten soll..............???????? ein gruß an alle h_c