Guten morgen. ist doch klar, dass dir der Makler eine Versicherung empfielt. gibt ja auch die meiste Provision drauf. Für die Altersvorsorge ist eine Versicherung völlig ungeeignet. Versicherungen schließt man für existenzielle Risiken ab. Alt werden ist aber kein Risko. Das Risiko besteht darin, dass man am Ende des Arbeitslebens zu wenig Geld hat. Für das Ansammeln von Geld nimmt man Geldanlagen. Für die Altersvorsorge spart man, dafür gibt es Geldanlagen. Nun zu Deinem Problem. Du solltest zu der Verbraucherzentrale in Deinem Bundesland gehen und eine Vertragsprüfung durchführen lassen. Die beraten aber verkaufen nicht. Die können Dir genau sagen, was bezogen auf Deine finanzielle Situation , das Beste ist. Die Verbraucherzentrale verlangt eine Beratungsgebühr. i.d.R 30 €. Die sind aber viel günstiger als Deine Abschluß und Vertriebskosten sowie die laufenden Kosten in Deinem jetzigen Vertrag. Die VZ können dir Alternativen aufzeigen und berechnen die Riester-Renten ohne vertrieblichen Hintergrund. Zum Glück hast du so früh bemerkt, dass etwas nicht stimmt, so hast du alle Möglichkeiten noch etwas zu ändern. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Laß Dich bei einer so wichtigen Frage von der Verbraucherzentrale in Deinem Bundesland beraten. Die bieten ein individuelle Beratung zum Thema AV an. Bei dem Thema sind so viele Fehler möglich und die Versicherungen, Banken und Makler sind alle nur auf ihren Profit aus und tun was für ihre Altersvorsorge, aber nicht für Deine. Die Verbraucherzentralen beraten neutral, und ohne vertrieblichen Hintergrund.

...zur Antwort

Lassen Sie sich zum Thema Riester einmal genau beraten. In der Verbraucherzentrale in Ihrem Bundesland wird eine unabhängige Altersvorsorgeberatung angeboten. Die Berater klären Sie über Riester und die Produkte rund um Riester genau auf. Danach können Sie dann entscheiden, ob Riester wirklich zu Ihnen passt. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo, gehe zur Verbraucherzentrale in deinem Bundesland und lass dich zum Thema Altersvorsorge und über Deine Möglichkeiten beraten. Das ist sicher die cleverste Variante seine Rentenlücke richtig zu schließen, denn Versicherungen haben nichts mit Altersvorsorge zu tun. viel Erfolg!

...zur Antwort

Als Berufsstarter gleich Riestern? Es gibt auch noch ein Leben vor der Rente. Die Verbraucherzentralen in Deinem Bundesland beraten Dich, was Berufseinsteiger wirklich brauchen, unabhängig und ohne Verkaufsgedanken. Laß Dich mal beraten und lass dir erklären was gut für den Start ist.

...zur Antwort

Lass dich zu diesem Thema bei der für dich zuständigen Verbraucherzentrale in deinem Bundesland beraten. Die Altersvorsorgeexperten beraten unabhängig und verkaufen Dir nichts. Die prüfen auch Angebote und bestehende Verträge auf ihren Sinn.

...zur Antwort

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist wie ein Ersatzarbeitgeber,und der wichtigste Existensschutz neben der Haftpflichtversicherung, die es gibt. Dafür ist es nie zu spät. Nur klar ist: je später sie abgeschlossen wird, desto teurer wird es. Die Verbraucherzentrale in Ihrem Bundesland berät Sie unabhängig und ohne das Ihnen etwas verkauft wird, wie eine BU-Vers. aufgebaut sein muß und berechnet individuell was Sie an Schutz benötigen.

...zur Antwort

Die Frage ist doch nicht nur ob das riskant oder sinnvoll ist, sondern wie hoch die Kosten des Vertrages sind, wie liquide ist eine Versicherung und wie gut sind die Geldquellen. Versicherungen eignen sich in den seltensten Fällen für die AV. Versicherungen benötigt man nur für die Besicherung von Risiken. "Altwerden" ist kein Risiko. Besser bedient ist man mit Investmentfonds (wenn man diese Art der AV wünscht) als ein reinen Sparvertrag und nur als Beimischung. Fonds kauft man über die Börse oder Fondsbroker um Ausgabeaufschläge, Verwaltungskosten und Depotgebühren zu sparen. Was hat eine Versicherung mit Fondssparen zu tun? Ich denke Du solltest Dich mal, statt Dich mit einem Versicherungsverkäufer zu unterhalten, die nötigen Informationen wie man AV richtig gestaltet bei der Verbraucherzentrale in deinem Bundesland holen. Die zeigen Dir unabhängig und neutral ohne etwas zu verkaufen, was gut für Dich ist und was nicht. Informiere Dich einfach mal. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Leider lassen sich Beiträge zu eine Fondsgebundenen Lebens oder Rentenversicherung nicht steuerlich absetzen. Sollte aber in dem Vertrag eine Berufsunfähigkeitsversicherung (auch Beitragsbefreiung) oder eine Unfallversicherung integriert sein und die Versicherungsgesellschaft den Beitrag gesondert in der Versicherungspolice ausweisen, sind diese BU- oder Unfallbeiträge steuerlich absetzbar. Hierzu ist das Formblatt " Anlage Vorsorgeaufwendungen" zu nutzen. Eintragungen erfolgen in den Zeilen 16-20 oder in einer gesonderten Aufstellung die man an das Blatt anhängt.

...zur Antwort

Etwas für die Altersvorsorge zu tun ist super. leider sind die sogenannten Berater von Banken und Versicherungen nichts anderes als Verkäufer. Bevor du Fehler machst, ist es immer nötig sich unabhängig beraten zu lassen. Die Verbraucherzentrale in Deinem Bundesland bietet eine umfassende Altersvorsorgeberatung an. Teilweise werden zum Thema AV sogar Vorträge abgehalten. Die Berater der Verbraucherzentralen beraten unabhängig und verkaufen nichts. Hier kann man erfahren wie Altersvorsoge richtig geht.

...zur Antwort

Riester hat nichts mit Versicherungen zu tun. Altersvorsorge auch nicht. Versicherungen braucht man nur für Risiken. Altwerden ist kein Risiko. Wenn eine kostengünstige Riestervariante, dann ein Riester-Banksparplan. Lass Dich mal neutral beraten. Die Verbraucherzentrale in Deinem Bundesland berät dich darin, wie man richtig riestert, ohne etwas zu verkaufen.

...zur Antwort

Grundsätzlich sind Immobilienfonds wie auch alle anderen Fondsarten für einen Teil des Altersvorsorgeaufbaues geeignet. Nur wichtig ist das man Fondssparen auch kann. Es ist eine Sparform die immer begleitet werden muss. Auch sollte man sich etwas Wissen über Fonds aneignen, sonst geht es Dir wie Vielen, die dann über Verluste klagen. Du solltest auch auf die Kosten achten. Ausgabeaufschläge, Verwaltungsgebühren und Depotgebüren schmälern die Rendite gewaltig. Hierzu mein Rat. Informiere Dich bei der Verbraucherzentrale in Deinem Bundesland. Die haben Listen über Fondsbroker die fast gebührenfrei Fonds anbieten und Informationen wie man Fonds spart. Bei der Verbraucherzentrale in Bayern werden zum Thema auch Vorträge abgehalten. Informiere Dich, viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo, wenn Dein Riestervertrag nicht die gewünschte Rendite aufweist, liegt es wohl an den Kosten im Vertrag. Hier wäre ein Banksparplan sicher besser gewesen. Ein Riester Vertrag hat nur die Aufgabe, das von der Bundesregierung "neu" geschaffene Rentenloch auszubügeln. Damit ist noch nichts für das "alte" Rentenloch getan. Was für Dich richtig ist, kann pauschal nie beantwortet werden. Auch dieses Forum ist sicher nicht das Beste in Sachen Informationen. Hier wimmelt es nur von sogenannten Experten und Beratern, die dann doch nur mit Vermittlung und Vertrieb von Versicherungen beschäftigt sind. Lass Dich mal richtig beraten. Nimm hierzu die Hilfe der Verbraucherzentrale in Deinem Bundesland zu Hilfe. Die Berater dort verdienen den Namen wirklich, da die nichts verkaufen.

...zur Antwort

Hallo, wenn Sie keine Ahnung von Altersvorsorge haben, sollten Sie sich persönlich beraten lassen. Das sollte ein Fachmann sein, der keine verkäuferischen Interessen verfolgt. Solche reinen Berater gibt es bei den Verbraucherzentralen in Ihrem Bundesland. Die beraten wirklich individuell und verkaufen nichts. Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo, alle meine Vorredner haben recht. Dennoch würde ich das mit der Falschberatung nicht außer Acht lassen. Wenn man doch falsch beraten hätte oder z.B. eine Berufsunfähigkeitsversicherung in zu hoher Höhe abgeschlossen wurde, ist ein Widerruf doch möglich. Vielleicht findet sich auch etwas in den Bedingungen, dass nicht dem neuen VVG.(Versicherungsvertragsgesetz) entspricht. Leider lassen Deine Angaben keinen Rückschluß auf die Umstände des Abschlusses und den Vertragsinhalt zu. Ferndiagnosen sind immer schwer. Es gibt bei der Verbrauzentrale in Deinem Bundesland Experten der Altersvorsorge, die Dir vielleicht helfen können. Laß dort Deinen Vertrag prüfen und erzählen denen, unter welchen Umständen der Vertrag zustande gekommen ist. Vielleicht gibt es doch einen Weg raus. Wichtig ist das Du alle Unterlagen zum Vertrag also auch alle Bedingungen und Schriftwechsel zur Beratung mitnimmst.

...zur Antwort

Ich empfehle dringend, dir professionelle Hilfe von der Verbraucherzentrale in Deinem Bundesland zu holen. Es gibt dort eine Abteilung für Altersvorsorge. Die Berater dort zeigen dir unabhängig und wirklich neutral, was für einen Studenten gut ist und was nicht. Denn Makler können nie unabhängig sein, die werden nur von der Provisionen gelenkt. Wenn Du mit Deinen abgeschlossenen Verträgen noch in der Widerufsfrist sein solltet, beeile dich das Du einen Termin erhälst.

...zur Antwort

Hallo, meine Empfehlung ist, sich immer unabhängig beraten zu lassen, was genau in Deiner Altersstruktur zu Dir passt. Das kann wie Du richtig erkannt hast weder ein Versicherungsvertreter, noch ein Makler oder Deine Hausbank sein. Das sind alles keine Berater, sondern Verkäufer! Die Verbraucherzentrale in deinem Bundesland bietet eine neutrale und Vertriebsunabhängige Beratung an. Die sagen Dir genau was Du brauchst und wie Altersvorsorge richtig geht. Manche Verbraucherzentralen (z.B. in Bayern) bieten auch Vorträge an, die man besuchen kann um sich vorab erst einmal zu informieren. Mach dich mal schlau!

...zur Antwort

Rürup-Rente ist nichts für Leute die sich gerade sebstständig gemacht haben. Informiere dich bei der Verbraucherzentrale in deinem Bundesland was für Möglichkeiten es gibt.

...zur Antwort