Hallo,

ist es Freundschaft oder mehr? Möchtest du nur einen Kontakt oder eine Beziehung?

So oder so- was bei euch offenbar fehlt, ist ein gemeinsames Interessen Gebiet. Man beobachtet das oft bei älteren Ehepaaren, die sich in den Cafes nicht mal mehr gegenüber sitzen, sondern sich nebeneinander gesetzt haben. Sie beobachten gemeinsam das Geschehen drumherum, machen sich ihre Gedanken und kommentieren vielleicht noch mit einem Wort oder Satz das Bild - mehr nicht. Sie selbst kennen sich und ihre (geistigen) Reaktionen so gut, dass es keinerlei Gesprächsbedarf mehr gibt.

Habt ihr noch kein Interessengebiet, so besorgt euch eines oder gar mehrere. man kann auch so herrlich über andere tratschen. Da muss das Gegenüber den oder die Andere gar nicht kennen. Man braucht das Ganze nur aus seiner Sicht zu beschreiben und schon "kennt" der andere den oder die.

Gibt es eine Musik Richtung?! Dann solltest du hier nicht nur schreiben: ..ist super oder geil, sondern warum du dieses so gut findest.

Du frierst doch. Du schwitzt doch. Und du atmest. Also lebst du. Warum zeigst du es ihm oder ihr nicht. In dem du auch deine Gefühle und dein Befinden beschreibst. Schreibe ihm/ihr, dass du dich über den Kontakt freust.

Niemand sagt, dass es jeden Tag sein muss. Es könnte, aber es muss nicht, sonst wird es eines Tages zu einer Pflichtübung, die nichts bringt.

...zur Antwort

Hallo,

deine Argumentationsweise ist nichts anderes, als unsere Politik.

Unsere Arbeitsministerin, die Wochenendmutter Ursula von der Leyen sagt ja nicht, dass immer mehr Menschen zu billigen Leiharbeits Jobs mit HartzIV Aufstockung gedrängt wurden, sondern sie sagt: Das immer mehr Menschen eine Vollzeitbeschäftigung haben.

Und so ist es auch bei der Argumentation von Motivierung oder Demotivierung von Schülern.

Ich erzähle in solchen Gesprächen dann immer gerne von meinen Söhnen: Sie drückten sich sehr gewählt aus, fanden unglaubliche Beispiele, waren hoch motiviert, lernten schnell und .... dann kamen sie in die Schule.

Es hat sicherlich auch etwas mit dem Lernverhalten der einzelnen Schülerinnen und Schüler zu tun, wenn schlechte Noten geschrieben werden. Aber langweilige Lehrer, die ihren Stoff runter rasseln, müssen sich nicht wundern, wenn manche Schüler einfach abschalten.

Wenn an ein Lernsystem, dass 100 Jahre gut war und auch für weitere 100 Jahre gelten soll - weil die alten Damen und Herren an den Schlüsselpostionen der Politik eben auch so gelernt hätten- weiter fest gehalten wird, muss man sich nicht wundern, dass dadurch junge Menschen von vorneherein zu Verlieren abgestempelt werden.

Wir haben ein Lernsystem mit viel zu viel Müll, dass man später gar nicht gebrauchen kann. Hier sind die Argumente zu suchen und nicht beim Sitzenbleiben, das sich die Lehrkörper zu 50% selbst mit auf die Fahne schreiben können.

...zur Antwort

Hallo,

du möchtest ein Praktikum machen, weil dich ein bestimmter Berufszweig interessiert. Und wenn Verwandte in diesem Zweig schon erfolgreich sind, na bitte - um so besser. Das bindet.

Deshalb würde ich es ruhig erwähnen, dass dich die Arbeit deines Verwandten schon immer fasziniert hätte. Und dass du diesen (oder einen ähnlichen) Beruf als dein Studien- oder Ausbildungsziel fokussiert hättest. Um mehr darüber zu erfahren und auch mal etwas vom realen Alltag mit zu bekommen, würdest du dort gerne ein Praktikum machen.

Damit hast du deinen Verwandten erwähnt ( bitte mit Namen und Verwandtschaftsgrad) , aber die Aufmerksamkeit auf deine Faszination für deren Arbeit und nicht gleich auf den Steigbügel zum Praktikum gelenkt.

Wenn dich das wirklich interessiert, wenn das deine Leidenschaft ist, bleibe dran. Egal wie. Denn da wirst du nicht nur Erfolg, sondern auch ein ausgefülltes (Berufs)leben haben.

...zur Antwort

Hallo, viele meinen, wenn sie Germanistik studieren, wäre das schon der Türöffner für alle schreibenden Berufe.

Gut, wenn Sie Lehrer(in) werden wollen, ist das in Ordnung.

Man muss ja heute überall schreiben. Auch die Toilettenfrau - meinen Respekt hat dieser Berufsstand aber auch- muss aufschreiben, was da so gelaufen ist. Aber dazu wäre Germanistik wohl nicht Bedingung.

Das höchste Satz Honorar haben Rechtsanwälte. Selbst bei ihren umständlichen Erklärungen und schlechtem Deutsch mit guten Fehlern wird anstandslos bezahlt.

Um aber in die Krönung der Schreibzunft, dem Journalismus, zu kommen, wird zwar das Studium der Germanistik als nettes Beiwerk angesehen, aber dieser Beruf verlangt weitaus mehr, als ein paar Jahre Trockenübungen und antiquierte Theorie.

Sorry, wir leben in Deutschland und da ticken die Uhren im Schul-und Studienwesen leider um ein halbes bis ganzes Jahrhundert zurück. Zu viel alte Recken klammern sich an dem, was schon immer war und auch weiter so sein soll.

Suchen Sie sich aus, was Ihnen Spaß macht. Irgendein Fach, mit dem Sie sich spezialisieren und später mal darüber schreiben können. Mode, Musik oder Jura. Das sind Themenzweige, mit denen man etwas anfangen kann.

Dann fragen Sie mal bei den Journalistenschulen (Henry Nannen etc. ) nach, welche Voraussetzungen Sie für ein Studium an ihren Schulen brauchen.

...zur Antwort

Guten Morgen, Gesetzesgeber sind Politiker, die nach freiem Willen und Gewissen ihre Entscheidungen treffen. In der Regel wird der freie Willen durch Lobbyisten gesteuert und das Gewissen, mit den guten Taten zuhause, beruhigt.

Ich denke gerne noch an den schönen Film mit Heinz Erhard in der Rolle als Willy Winzig. Auch wenn wir damals alle herzlich lachten, hatte dieser Film mehr Wahrheitsgehalt, als die Tagesschau Nachrichten heute.

Politiker- unsere Gesetzesgeber- sind auch- im übertragenen Sinne, Bäckergesellen, die in der Autowerkstatt arbeiten oder umgekehrt. Mit anderen Worten: Von nichts eine Ahnung. Also werden Kommissionen aus so genannten Fachleuten, die sich auch schonmal aus einem Pulk vonLobbyisten zusammensetzen, gegründet und beratschlagt. Das Ergebnis wird dann stolz in einer kosmetisierten Fassung als das Werk des Jahrhunderts verkündet.

Lieb Vaterland, magst ruhig sein!

Während Großunternehmer genügend Fachleute besitzen, die sie auch aus diesen Netzen befreien, bleiben wir Bürger selbst im Netz hängen.

Um eine Scheinselbständigkeit von vorne herein auszuschließen, würde ich , zum Beispiel, eine Consulting Ltd. (eine englische Ltd, NIEMALS das hässliche Beiwerk der deutschen UG (s.o.) gründen. Da kann Oma , Opa oder wer auch immer (es gibt Hiwis dazu) als Direktor namentlich einspringen und Sie dann offiziell einstellen. So kann es sein, dass Sie hier nur einen 400€ Job haben, obwohl die Ltd. mehr einnimmt. Aber die Firma muss Sie ja auch in den Zeiten weiter beschäftigen, wenn weniger Umsatz da ist.

Damit können Sie dem Jobcenter aber nachweisen, dass Sie einen Job haben, allerdings davon noch nicht leben können, so dass die Arge Ihnen noch eine Aufstockung zahlen muss.

Es spielt keine Rolle, ob die Consulting Ltd. nur einen oder mehrere Auftraggeber hat. Hier greift nicht die Annahme einer Scheinselbständigkeit, weil es ja die juristische Person, nämlich die Ltd, und nicht Sie betrifft.

...zur Antwort

Guten Morgen,

wir leben in einer Zeit, in der nicht mehr nur zwei oder drei Bewerbungen, sondern gleich mehrere Dutzend Schreiben beim Stellen-Ausschreiber ankommen. Vielfach hat der Personal- oder Firmenchef bei dieser Vielzahl gar keine Lust mehr, die alle durch zu lesen.

So kann es durchaus passieren, dass die -von der Schule oder Jobcenter- auf Gleichheit gedrillte Bewerbungsschreiben in den Müll oder die Ablage landen, weil niemand ein Herdentier, sondern schon etwas Besonderes für den Job haben möchte.

Wenn Sie jetzt das Glück haben, gelesen zu werden, dann würde man Ihre Bewerbung spätestens bei diesem Schlusssatz in die Ablage oder Müll schmeißen. Niemand hat nämlich Lust auf großen Schriftverkehr.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Lebenslauf gut ankommt, dann schreiben Sie so, dass er gut ankommt. Niemand hat Zeit- und auch nicht das Recht- in Ihrem Leben nach zu graben.

In meinen Sturm-und Drangjahren hatte ich über 20 Stellenwechsel in den unterschiedlichsten Berufszweigen. Dennoch war in meiner Bewerbung nur die Stellen bezeichnet, die für die Branche relevant waren. Höchsten drei. Bei Lücken war ich gerade in einem Lernprozess. Hatte in Unternehmen oder bei Bekannten oder sonstwo als nicht bezahlter und angemeldeter Praktikant gearbeitet.

Womöglich ist der Begriff "Motivationsschreiben" aus dem Antiquariat oder Praxisfernen System der Schule oder des Jobcenters. Wenn ich extra ein Schreiben als Motivation beschreiben muss, brauche ich erst gar nicht bei der Stelle vorsprechen. Entweder will ich diese haben oder nicht. Deshalb muss ich weder die Firmenchefs, noch mich motivieren.

Sie können besser in Ihrer Bewerbung ausführen, weshalb gerade Sie der Richtige für den Job sind und kein anderer.

Wenn bei ihnen alles etwas kompliziert zu sein scheint, dann entwirren Sie den ganzen Kram. Lassen Sie Kompliziertes weg , denn niemand will sich damit beschäftigen.

...zur Antwort

Hallo,

suche einfach mal über google nach einem gebrauchten Notebook. Auch bei ebay unter Kleinanzeigen triffst du manchmal auf Schnäppchen . Du kannst da sogar eine Suche starten und erhälst jeden Tag -auch deiner Umgebung- Angebote von solchen Notebooks.

Schreibe deine Geschichten weiter. Und wenn du magst, veröffentliche diese bei amazon kindle. Da kannst du die Geschichten als kleines eBook (30-50 Seiten) für 2,90 € anbieten und erhälst 70% Tantieme. In den USA hat auf diesem Weg ein junges Mädchen im Laufe der Jahre über 100.000 Dollar verdient.

Start up..

...zur Antwort

hallo,

leider kann ich nicht das Alter ausmachen, in dem ihr euch befindet. Jungens hinken meist in der Entwicklung den Mädels weit hinterher. Sie sind zwar schon richtige Kerle und führen sich in Gruppen wie wilde Hengste auf, wissen aber sonst nicht, was das wirkliche Leben noch alles bieten wird.

Deshalb lasse ihm einfach Zeit. Er muss noch reifen. Er findet dich toll, weiß aber wirklich nicht, was er mit dir reden oder schreiben soll. Wahrscheinlich sind gewisse Gefühle da, aber die auszudrücken oder gar zu zeigen, fehlen einfach die Worte, der Mut und die Erfahrungen.

Wenn du magst, kannst du ihm schreiben. Wenn du magst, konzentriere dich auf andere Dinge. Lächel ihn weiter an , winke ihm vielleicht mal zu, aber ansonsten halte dich zurück. "Lauf" ihm nicht hinterher. Es muss umgekehrt sein. "Er" ist seit Menschengedenken der Jäger und Eroberer. Und wenn du es umgekehrt versuchst, meint er nachher, dich leicht(er) haben zu können. Hält dich dann womöglich als Notgroschen in der Hinterhand, falls es mit anderen Mädchen nicht klappen sollte.

Schau dich morgens ruhig mal etwas länger im Spiegel an. Du bist bestimmt hübsch. Du bist einzigartig. Und du hast es nicht nötig, dich irgendjemandem aufzudrängen. Wer dich mag, soll es zeigen und dich erobern.

Wenn du jetzt nicht mehr schreibst, wird er selbst darüber nachdenken und den nächsten Schritt tun. Hörst und siehst du weiter nichts von ihm, dann vergiss ihn - dann war er es nicht wert, dass du dir darüber Gedanken gemacht hattest.

Es gibt eine Reihe Jungens in deiner Umgebung und auch in Zukunft, die es wert sind, wenn du ihnen schreibst oder dich mit ihnen triffst.

...zur Antwort

Hallo,

du schreibst sehr gut, offen und verständlich. Das ist erfrischend und anders, als viele deiner Altersgenossen, die nur in Kurzzeichen daher schwafeln.

Schreibe ihr doch eine Direkt Nachricht, die nur für sie zu lesen ist. Beschreibe dabei ruhig, wie schön du es findest, wenn du mit ihr Nachrichten austauscht. Vielleicht erklärst du ihr auch dabei, dass es zwar sehr viele Mädchen gibt, aber sie einfach anders, sehr viel netter, sympathischer, als andere ist. Deshalb würdest du auch gerne mal direkt mit ihr chatten oder simsen. Es würde dich allerdings noch sehr viel mehr freuen, wenn sie dich mal direkt anrufen könnte. Oder wenn sie dir ihre Handy Nummer geben könnte.

Ob Mädchen mit 14 oder ältere Mädchen mit 50. Alle möchten gerne erobert werden. Alle möchten gerne DIE Frau sein, die alle anderen aussticht. Davon leben ganze Industrien. Deshalb solltest du ihr das Gefühl geben, dass sie eben etwas Besonderes ist. Meide die üblichen dummen Floskeln, wie sie in Diskos und auf der Strasse angewandt werden. Das ist etwas für Assoziale.

Du gehörst nicht dazu. Also zeige dich von deiner besten Seite.

...zur Antwort
Meine Buchidee: gut?

Halle liebe Community, ich schreibe gerade fast rund um die Uhr an einer Geschichte. Ob aus dieser Geschichte tatsächlich mal ein Buch wird, kann ich im Moment noch nicht sagen, weil ich doch noch relativ am Anfang stehe. Vielleicht noch kurz was zu mir: Ich bin 16 Jahre alt und schreibe schon eigene Geschichte, seit ich 8 bin, man kann also sagen, dass das mein Hobby ist. Ich will mich hier jetzt nicht selbst loben oder so, aber neben meinen sehr guten Deutschnoten (in meiner gesamten Schulzeit bis heute immer Sehr gut im Zeugnis) spricht sicherlich auch die fast durchweg positive Kritik meiner Mitmenschen, die meine Geschichten gelesen haben, dafür, dass ich das durchaus ein bisschen kann. Bisher kamen diese Geschichten aber nicht über einen Umfang von 5-30 Seiten hinaus, weil mir einfach das Konzept fehlte, und ich mir mit 10 Jahren einfach noch nicht genug Gedanken darüber gemacht habe, wie sich die Handlung entwickeln soll, welche Moral in der Geschichte stecken soll etc. Jetzt, mit 16, gestaltet das sich alles ein bisschen anders. Darum suche ich gerade nach Leuten, die meine Buchidee bzw. auch die Umsetzung bewerten wollen und dabei möglichst objektiv zu Werke gehen, deshalb auch die Suche im Internet und nicht in meinem Freundeskreis. Ich will hier jetzt auch nicht mein ganzes Konzept online stellen, damit es womöglich jeder nachmacht oder so, aber vielleicht ein kurzer Satz zu meiner Idee: Die Geschichte handelt von einem Jungen, der zufällig mit seinem Idol, einer prominenten Schauspielerin aus Hollywood, in Kontakt kommt. Sie will verhindern, dass er ihre Welt betritt, um ihn zu schützen vor einem Leben, das sie selbst sich nicht gewünscht hätte, doch ungewollt sorgt sie dafür, dass er eine Rolle in ihrem nächsten Film bekommt... Hat jemand Lust, mit mir darüber zu diskutieren, ob sich diese Idee eignet? Ich würde dann per Mail Auszüge aus meinem bisherigen Text schicken etc., ich will halt nicht, dass sich hier alles so öffentlich abspielt. Wer Lust hat, kann sich gerne melden, ich würde mich wirklich freuen. LG, Julian

...zum Beitrag

Hallo Julian,

das klingt gut. Und es ist schön, wenn du in dir so viel Leidenschaft zum Schreiben verspürst.

Ich weiß jetzt nicht, ob dein Buch ähnlich geschrieben ist, wie deine Anfrage. In jedem Fall wären nämlich Absätze angesagt, damit man seine Lust zum Lesen unterwegs nicht verliert.

Was möchtest du diskutieren? Du kannst über deine nächste Mahlzeit diskutieren. Auch über die Politik und unsere Politiker lassen sich heiße Worte finden.

Aber ein Buch, dass noch nicht fertig ist, kann man genauso wenig diskutieren, wie ein Menü, dass gerade vorbereitet wird.

Viele Köche verderben den Brei. Deshalb musst du der Koch bleiben und dir wohl selbst deine Gedanken machen. Du hast doch den roten Faden, also spinn ihn weiter.

Wir alle haben unseren Alltag und so manche Hürden, Probleme, Freuden, Lieben und Leiden. Um uns deine Buch Helden näher zu bringen, musst du uns schon mehr von ihren Alltäglichkeiten erzählen. Ein Tag hat 24 Stunden. Manche Tage ziehen sich wie Kaugummi hin. In manchen Situationen zählen sogar Sekunden wie Stunden.

Lass uns daran teilhaben. Überlege mal, was in deiner Umgebung oder dir selbst in letzter oder weit vergangener Zeit passiert ist. Oder was in der Welt passiert. Denke um und integriere das in deinem Buch. Da können dann 24 Stunden mal zwei Seiten ausmachen. In manchen Situationen von Liebe, Herz und Schmerz sind sogar 10 Sekunden für drei Seiten zu wenig.

So führst du deine Leser näher an die Buch Helden heran, kannst Sympathien oder Antipathien herstellen und nutzen.

Ansonsten empfehle ich dir etwas, was man leider in deutschen Schulen nicht kennt. Die beiden Bücher des amerikanischen Dozenten James N. Frey: "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt" Gibt es auf Amazon.

Mach dir deine eigenen Gedanken und vergeude deine Zeit und dein Talent nicht durch Diskussionen

...zur Antwort

Hallo Shelly,

ein Buch und seine Geschichte lebt in erster Linie von der Phantasie seines Autors. Wenn John Tolkin, der Autor von Der Herr der Ringe oder JK Rowling , die Autorin von Harry Potter vorher nach gefragt hätte, ob die Idee denn gut wäre oder ob man Änderungsvorschläge hätte, dann wären diese und viele andere Bücher nie entstanden.

Die Geschichte ist in dir. Du hast deine Idee und Phantasie dazu. Lass dein Buch von deiner Idee und deiner Phantasie leben. Lass da niemanden hineinpfuschen, der nicht die gleichen Phantasien und Ideen hat, wie du. Es ist DEIN Buch.

Also schreib. Lass deine Idee zu einer Geschichte werden. Eine Geschichte, die lebendig sein soll, lebt von Emotionen, von Unerwartetem und Erwartetem.

Einer deiner Drillinge ist eben der Böse. Doch die anderen Beiden ahnen nichts davon. Sie sind auf der Suche nach ihrem Vater. Den hatte ihre Mutter vergrault, weil sie ewig unzufrieden und nörgelig war. Weil sie ihn deshalb hasste, hatte sie den Drillingen von ihm nur schlimmes erzählt.

Eines Tages erhielten sie eine Nachricht eines amerikanischem Anwalt, der von ihrem Vater beauftragt war, sie zu suchen. Ihr Vater wusste offenbar nur von einer Tochter oder einem Sohn. Nichts von Drillingen.

Auf den Weg dahin erfährt die Böse, dass der Vater schwer krank ist, keine Erben in den USA und schwerreich ist. Sie will unter allen Umständen erreichen, dass die beiden anderen bei ihm nie ankommen...

So oder so ähnlich. Liebe, Hass, Herz und Schmerz - diese Zutaten sind die ewig wichtigen für einen Roman.

Willst du mehr wissen, empefhel ich die die Bücher von James N. Frey: "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt) TReil 1 und Teil 2 bei amazon. Sehr gut.

Jetzt besinn dich selbst, schau dich um. Es gibt viele Leute um dich herum die dem einen oder anderen Charakter und Aussehen deiner Buchhelden ähnlich sind...

...zur Antwort

Guten Morgen,

die UG ist eine eigenständige juristische Person. Diese wird durch den Geschäftsführer vertreten. Deshalb eröffnet der Geschäftsführer das Konto der UG:

Sie sind hier zunächst nur ein Gesellschafter, der Kapital einfließen lässt. Es können noch beliebig viele Gesellschafter aufgenommen werden. Ob ide nun 100 oder 100 Euro mit reinbringen, ist einerlei. Von dem Gewinn des Unternehmenes erhalten die oder der Gesellschafter gemäß ihrer Einlage einen vertraglich festgelegten Erlösanteil.

Bei der Konto Eröffnung können weitere Personen genannt werden, die einen Zugriff auf das Konto haben.

...zur Antwort

Guten Morgen,

es ist schön, wenn du dich mit der Börse beschäftigst. Sie ist ein spannendes, hochinteressantes Feld, das uns täglich in den Bann zieht.

Was wollen wir erreichen? Gewinn machen.

Dazu führen viele Wege nach Rom. Diese Wege kannst du per Flugzeug, Bahn, Auto oder zu Fuß durchführen. Direkt oder über zig Umwege.

Zwischen 75 und 90 % der Trader verlieren weitaus mehr, als das sie gewinnen. Einige geben ganz auf und andere holen sich immer wieder ein neues Konto bei einem neuen Broker. In der Regel lag, nach ihrer eigenen Ansicht, das Scheitern nämlich bei alten Broker. Bei diesem überwiegendem Teil sehen wir manchmal Dutzende von Indikatoren im Chart. Oder es werden immer wieder neue, möglichst komplizierte - weil dann sie dann so intellektuell ´wirken- Indikatoren gesucht.

Mit den Fibonacci Linien haben wir einen Indikator. In der regel wird dieser aber noch durch einen oder gar zwei weitere Indikatoren unterstützt.

Andere zeichnen sich jeden Tag selbst ganz einfache Widerstands- und Unterstützungslinien, um einen geeigneten Einstiegs-oder Ausstiegspunkt zu finden.Nehmen dazu noch einen RSI - und fertig.

Die Gewinner der Börse haben einen kurzen Begriff dazu: KISS

Das heißt: Keep it simple, stupid. Freundlich ausgedrückt heißt das: Mach es einfach. (oder genauer übersetzt: Halt es einfach, Dummkopf)

Suche deshalb nicht nach immer wieder neuen Indikatoren, sondern nehme einen, der für dich schnell zu überblicken ist und mit dem du dann - in Einbeziehung der Aussage der Candle Sticks und der Fundamentalen Tages Analyse- Gewinn trächtig handeln kannst.

Sorry, aber alles andere ist Murks.

...zur Antwort

Guten Morgen,

natürlich ist es immer mal gut, andere Meinungen einzuholen. Leider haben wir aber im Internet zu viele Leute, die ihren eigenen Frust des Versagens auf andere übertragen und sich regelrecht darüber freuen, wenn sie mal wieder richtig loslegen können.

Eine Autorin oder ein Autor lebt und schreibt mit Gefühl für ihren/seinen Roman oder Sache. Wenn dann ein paar Holzklötze auf sie oder ihn verbal eindreschen, wird der Buch Ansatz zu einem Bumerang und trägt dazu in der Regel bei, dass ein mögliches Talent einfach weg gespült wird.

Es ist sehr schwer, mit Kritik umgehen zu können. Erst recht, wenn diese nur destruktiv ist.

Schreibe dein Buch bis zuletzt. Dann lese es selbst noch einmal durch oder gebe es irgendeinem deiner Freund/inn(e)n oder Bekannten zur Durchsicht. Das dient auch dazu, um eventuelle Rechtschreibfehler aus dem Weg räumen zu können. In der Regel (über)lesen wir diese nämlich oft, so dass unser Buch mit Fehlern auftritt.

Bleib bei deinem Buch und lass diese Experimente, die zu nichts führen.

...zur Antwort

Hey,

man könnte einfach schreiben: Die Sixteens und ihre vierbeinigen Freunde. Das würde wahrscheinlich tierliebende Jungens und Mädels zwischen 7 und 12 Jahren ansprechen.

Oder aber "Der sechszackige Stern" und als Untertitel " Sieben Nasen müssen das Rätsel lösen" - um eventuell auch ältere Kinder anzusprechen.

Um die ganze Bandbreite an Heranwachsenden zwischen 10 und 20 ansprechen zu wollen, wäre wohl der Titel: " Die Söhne des Merlin" oder die Die KInder von OZ oder " Die Erben der Druiden" oder ähnliches interessant.

Da ich dein Buch nicht kenne, weiß ich also auch nicht, an welche Leserschaft du dich wenden möchtest. Untertitel ergeben sich aus dem Inhalt.

...zur Antwort

Guten Morgen,

es ist schön, wenn Sie die Börse und ihr Umfeld so spannend finden. Allerdings stellt sich weniger die Frage nach den unterschiedlichen Trader Möglichkeiten, sondern eher diese, womit Sie am erfolgreichsten sein können.

Grundsätzlich: Zwischen 85 und 90% aller Trader verlieren. Dabei spielen eine Menge Faktoren mit. Hauptsächlich sind sie selbst die größte Fehlerquelle.

Natürlich ist es wichtig, alles Wissenswerte über Forex, die Börse und Binäre Optionen aufzusaugen. Das würde ich aber eher häppchenweise machen, damit man es gut verdauen kann. Viele merken sich dann auch gerne die Terminolgie - hier die Börsensprache- um dann nach außen als Experten zu gelten. Sieht ja auch in den vielen Foren toll aus, wenn Abkürzungen, statt Worte geschrieben werden. Damit haben diese Leute zwar die Übersetzungen, aber nicht den Markt verstanden. Wer beides besser verstehen möchte, dem empfehle ich die Homepage forex-mit-gewinn de.

Die meisten Leute in den einschlägigen Foren haben schon das dritte und vierte Konto platt gesetzt. In der Regel schimpfen sie auf den jeweiligen Broker, der sie angeblich gelinkt hätte. Seltenst liest man, dass der Betreffende selbst Fehler gemacht hätte. Dadurch, dass eigene Fehler nicht erkannt oder eingesehen werden, gehen diese Menschen mit den gleichen Gedanken und dem gleichen System wieder an den Markt - um ein weiteres Mal zu verlieren.

Sie sind selbst offensichtlich im Demo Bereich. Kommen darin inzwischen auf schwarze Zahlen. Prima.

Der Wechsel ins Realkonto wird Ihnen noch so manche aufregende Minute, Stunde oder Nacht bescheren. Da spielt nämlich eine andere Liga. Hier geht es nicht mehr um Spielgeld, sondern Ihren eigenen, hart erarbeiteten Zaster. Da schwillt der Kamm...

Es gibt übrigens keine zwei Arten von Binären Optionen, wie ich hier in einem Kommentar lesen konnte. Es gibt die Optionen und die Binären Optionen. Mit den Optionen haben unsere Banken immer sehr gerne gespielt und massig Gelder von den Investoren rein geholt. Sie sind so spekulativ, dass man auch die Sparkassen Investoren davor gewarnt hatte.

Binäre Optionen sind 2006 in New York an den Markt gekommen. Zunächst nur für professionelle Trader, später auch für private. Es ist richtig, dass ein Marketing Experte im Internet mit seinen Seiten wallstreet-tricks und binay codes und einigen mehr, die Binären Optionen so einfach dargestellt hatte, dass jeder glaubte, damit sein Geld zu machen. Tatsächlich hatte der Bursche nur eines im Kopf: Die Broker Provision für Empfehlungen zu kassieren. Er selbst, wie auch seine eigens dafür engagierten (und nicht mal bezahlten) Schauspieler haben selbst weder von den Binären Optionen, noch von der Börse überhaupt Ahnung. Da seine Werbungen sehr aggressiv sind und wie ein Lauffeuer durchs Internet rasten, wurde das alleine als den Binären Optionen als unseriös angekreidet.

Jene Leute, die - ähnlich wie bei Forex und der Börse- sich davon haben leiten lassen und selbstverständlich verloren, heizen die Stimmung noch mit an und stellen alle Broker der Binären Optionen an den Pranger.

Sorry. Manchmal muss ich sagen: Bitte erst denken, dann schreiben! Wie seriös kann eine Homepage sein, die kein Impressum besitzt oder deren Hauptredner nur seinen Vornamen nennt? (Wallstreet Trick und Norbert) Und wenn ich mich vorher schon mit Forex beschäftigt hatte, so muss ich doch wissen, dass die Bollinger Band alleine keine gesicherten (wenn man überhaupt davon sprechen kann) Signale zum Ein- oder Ausstieg geben kann. Mehr erfahren Sie auf der Seite http://www.ich-informiere.de/proconcilio/

Ein bekannter Philosoph sagte einmal: Wenn ich etwas in meinem Leben ändern will, darf ich das nicht mit dem gleichen Gedankengut von gestern, tun, sondern muss auch meine Denkweise verändern.

Gerade im Forex Bereich wäre das für viele der Wendepunkt vom Verlierer zum Gewinner.

Sie sollten erst alles selbst ausprobieren. Möglicherweise sind Sie ein Trader, der allein im Devisenhandel erfolgreich ist. Oder mit Aktien Indexen, wie DAX oder Dow Jones.

Vielleicht können Sie aber ihr Wissen über Tradingstrategien in den Binären Optionen - die übrigens auch von regulierten Brokern angeboten werden- nutzen und werden im 60 Sekunden oder in einem 5 Minuten Chart Mehrheitsgewinner.

Jeder ist anders, weil jeder anders denkt, anders vorgeht und anders emotional reagiert. Wenn Sie im Realkonto mehr verlieren, als gewinnen, sind Sie womöglich auf der falschen Seite oder aber in einem verkehrten Denkmuster.

...zur Antwort

Es tut mir- als Vater gut- wenn ich hier lese, wie sehr du dich um deinen Vater sorgst. Mein Respekt.

Ich war auch einmal in der Pubertät. Die begann aber später, währte aber dafür sehr viel länger. Ich wurde mit 16 pubertär und das endete etwa mit 50. So lange hatte ich meine Sturm-und Drangjahre und viele, viele, viele Verhältnisse oder Affären und umgekehrt.

Womöglich wurde der normale Übergang von der Pubertät vom Erwachsenen-werden durch meine erste große Liebe zunächst gefördert, dann jämmerlich ausgestoppt. Ich hatte da mal wieder etwas Neues auf dem Kieker gehabt, als sie mir erzählte, wie glücklich sie sei, dass ich da wäre und wir uns lieben würden. Als Kind hatte sie den Freitod ihrer Mutter erlebt, war später mit der Stiefmutter nicht zurecht gekommen und deshalb zur Tante , der Schwester ihrer Mutter, gezogen. Nun, fast zehn Jahre später, mit 17, konnte sie wieder lachen, glücklich und ausgelassen sein. Und ich war der Grund.

In diesem Moment konnte ich nicht Schluß machen. Also beendete ich ein andere Freundschaft und blieb bei ihr. Ich schaute auch nicht mehr nach anderen Mädels, nur noch sie stand in meinem Focus. Und plötzlich war es Liebe.

Monate später traf sie durch Zufall eine ehemalige Klassenkameradin und Freundin wieder und ließ sich von ihr zu anderen Aktivitäten überreden. Plötzlich war ich nicht mehr ihr Hauptaugenmerk, sondern wurde für sie und ihre Freundin zu einem Klotz am Bein. Und so beendete sie in einem persönlichem, tränenreichem, Gespräch unsere Beziehung.

Ich war so betroffen, dass ich tagelang kaum etwas essen konnte. Ich dachte sogar an Suizid. Ich wollte ohne sie nicht mehr leben. Ein Freund und Sportkamerad nahm mich bei der Hand und sagte mir, dass ich doch mal meine Augen öffnen sollte. Es gab so viele Mädchen rundherum , auch einige, die mich nett fanden.

Und so wurde wohl der Übergang zum Erwachsen werden gestoppt. Denn nun suchte ich nach einer Frau, die so aussah, wie meine große Liebe. Ich fand sie nicht, dafür aber eine mit den gleichen Haaren , eine andere mit den gleichen Beinen, wieder eine andere mit dem gleichen Hintern und noch eine andere, die eine ähnliche Oberweite hatte.

Offen gesagt, hatte ich verdammte Terminprobleme. Und ich konnte den Hals nie voll kriegen. Von den Terminen und den Frauen.Trotz der großen Vielfalt - glücklich war ich nicht. Wie sagte mir meine größte Liebe -die ich als Erwachsener- dann heiratete: " Du warst ein Suchender..."

Ich bin nicht der Bruder von Richard Gere. Auch nicht sehr groß und selbst zu den Zeiten, als meine Brustmuskeln tiefer rutschten, hatte ich nie über Frauenmangel klagen müssen.

Meine erste große Liebe hatte ich so lange nicht vergessen, bis dass eine Frau in mein Leben trat, die meine größte Liebe wurde. Dabei kannte ich sie schon fast zwei Jahre. Das erstaunliche daran: Sie war zu keiner Zeit das Ziel meiner Begierde. Ich respektierte sie und wir redeten oft wie zwei alte Freunde miteinander. Irgendwann fiel es uns beiden wie Schuppen von den Augen...

Dein Dad hatte diese Frau sicherlich geliebt. Und da niemand in sein Leben trat, der dieses Bild verwischen konnte, denkt er immer noch an sie. Er sollte mal die Augen offen halten.

98% aller meiner Liebschaften hatte ich draußen kennen gelernt. Sei es die Kellnerin ín einem Cafe`, die Bedienstete in einem Restaurant , die Verkäuferin bei Karstadt, Lidl, Edeka,Aldi, Rewe... Die Postbotin, Paketzubringerin... Egal wo, mit offenen Augen sieht man alles. Wenn man offen die Menschen und ihre Arbeit respektiert, mal ein paar freundliche Worte hat, auch mal zuhören kann, mal gemeinsam lachen kann - dann geht alles (fast) von alleine.

Ich hatte mich vor über 40 Jahren bereits mit der Parapsychologie und der Hypnose beschäftigt. Auch unter meinen Freundinnen und Frauen gab es welche, die mich segneten und verfluchten, die an Hexenkult glaubten oder Engel sahen...

Dennoch gab es nicht eine, an die ich aufgrund dieser Verbindung denken musste. Sondern nur eine, die mich mitten in der großen Gefühlswelt von Liebe, Lust und Leidenschaft plötzlich nicht mehr an ihrer Seite haben wollte. Und nur an sie musste ich viele Jahre denken.

Dein Dad braucht eine neue Liebe, um die Enttäuschung der alten zu vergessen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Sprich mit ihm und zeig ihm, dass du an seiner Seite bist und dir auch sicher bist, dass ein so flotter Dad genug Chancen hat, um andere Frauen kennen zu lernen. Nur eben nicht zuhause in den 4 Wänden. Er sollte mehr raus gehen und die Augen offen halten.

PS: Mit Raus gehen meine ich keine Wirtschaft oder Bar. Denn hier halten sich leider gestrandete Menschen auf, die sich dem Alkohol verschrieben haben. Dann hätte dein Dad bald ein neues Problem.

...zur Antwort

Hallo Garyy,

wenn du so kurz angebunden schreibst, wie in deiner Fragestellung, sehr wenig bis gar kein Geld.

Du hättest genauso fragen können, wie viel Geld Fotografen oder Autoren bekommen.

Zunächst einmal freuen sich alle Verlage und Redakteure über Neuzugänge. Vorausgesetzt, sie schreiben und recherchieren gut. Da sich Greenhorns erst die Hörner abstoßen, will sagen: Erfahrungen sammeln und einen Namen machen müssen, liegt die Bezahlung zwischen 0€ oder auf 400€ Basis oder aber auf Zeilenhonorar Basis.

Bei einer Story, wie einst die Hitler Tagebücher, hat Stern -neben dem Millionendeal zum Aufkauf der Bücher- auch satte Honorare zwischen 50.000 und 100.000 bezahlt. Für gute Aufmacher und Titelstorys gibt es immer ein Super Honorar. Je größer und wichtiger das Medium, um so größer fällt auch das Honorar aus.

Bei einer Regionalzeitung wird man für einen guten Aufmacher wahrscheinlich um 2000€ bekommen. Die gleiche Story im Focus oder Spiegel bringen 20.000€.

Als Fotojournalist bringt ein aktuelles Foto von den britischen Royales vielleicht 500€. Von der barbusigen Kate werden 5000€ und auch mehr bezahlt.

Ob Foto oder Text: Das Honorar richtet sich danach, wie wichtig und interessant das Thema für den Verlag und die Bevölkerung ist. Das gibt dann nämlich mehr Auflagen und das Medium wird zusätzlich werbe-trächtig in allen anderen Medien zitiert.

Wir unterscheiden ansonsten zwischen fest angestellten und freien Journalisten. Viele Verlage arbeiten sehr gerne mit freien Journalisten, weil die sich hurtig sputen müssen, um Themen zu finden. Denn sie brauchen Geld, um zu leben.

Festangestellte Journalisten sind in der Regel die Redakteure, die sich um ihre zugeteilten Bereiche kümmern müssen. Dazu brauchen sie dann wieder ihre (freien) Journalisten. Redakteure selbst sind seltener im Außendienst.

Viele Studienabsolventen der Germanistik sind im Irrglauben, dass sie besonders für den Beruf eines Journalisten oder Redakteurs befähigt wären. In nur ganz wenigen Berufen zählt, wie hier, aber in erster Linie die Leistung an der Front. Da ist es nicht unüblich, dass der Germanistik-Absolvent irgendwo als Lektor arbeiten darf, während sich ein Quereinsteiger mit Hauptschulabschluss für die Zeitung als Knaller entwickelte.

Einer der ganz großen Journalisten war der (körperlich kleine) Friedrich Nowottny. Ein Hauptschulabsolvent, aber ein Journalist mit Biss und dem richtigen Feingefühl für Storys. Auf der damaligen Bonner Regierungsbühne war er ein beliebter, wie gefürchteter Journalist.

...zur Antwort

Hallo,

ich gehöre noch zu der "Bruce-Lee" Generation. Allerdings hatte ich hier in Deutschland bereits die erste Kung Fu Schule gegründet, bevor Bruce hier in die Kinos kam und einen großen Run auf Kung Fu auslöste.

Bruce hatte bereits als Knirps in Hong Kong Kontakt mit dem Kampfsport gehabt. So, wie bei uns Fußball, gehört dort diese zum Schulsport.

Kung Fu selbst ist nur ein Oberbegriff von Dutzenden von Kampfrichtungen. Kung Fu wird auch in der chinesischen Oper als Tanz vorgeführt.

Bruce Lee war ein sehr ehrgeiziger Mensch. In der Schule und außerhalb des Sportunterrichts wurde er ständig gegängelt..Das lag daran, dass chinesisch aussehende Kinder von den englischen Schülern oftmals als minderwertig angesehen und ständig gegängelt wurden. Vielfach musste er bluten. Zunächst unterrichtete ihn sein Vater, aber dieser Kampfstil war ihm zu langsam.

Und so bat er damals seine Eltern darum, direkt weiter im Kung Fu bei einem Wing Chun Meister ausgebildet zu werden. Während sein Vater strikt dagegen war, ermöglichte es ihm seine Mutter.

Und so trainierte er sehr hart, sehr oft und sehr disziliniert. Seine Kraft holt er sich mental und aus der Mitte seines Körpers. Trainiere es ein - und es funktioniert auch bei dir.

...zur Antwort

Guten Morgen,

zunächst einmal müssen wir feststellen, dass deutsche Unternehmensmäntel nicht von der jeweiligen Regierung, sondern deren Kommissionen aus der Taufe gehoben wurden. Leider hat unsere Regierung immer die Eigenart, nicht betroffene, sondern eher die Gegenseite und reine Theoretiker in die Kommission beruft. Die meisten Mitglieder dieser Kommissionen vertreten nur eigene Interessen oder die ihrer Geldgeber.

Deshalb KEINE GmbH, KEINE UG (haftungsbeschränkt)

England und das britische Commonwealth ist den Deutschen um Lichtjahre voraus. Da geht es einfach, schnell und unkompliziert zu. Deshalb ist die britische Form der Ltd in 56 Ländern vertreten.

Auch in Deutschland ist die englische Ltd. legitim. Deshalb würde ich eine Cafe Ltd. gründen. Diese wird im englischen Registeramt eingetragen und auch hier in Deutschland beim Amtsgericht.

Bei der Gründung wird gleich von vorne herein fest gelegt, wie viel Haftungskapital die Ltd. besitzt oder besitzen wird. Nehmen wir an, Sie schreiben, dass das Cafe mit 1000€ Kapital ausgestattet ist, so müssten im Konkursfall diese 1000€ oder entsprechende Sachwerte zur Verfügung stehen, mehr nicht. Man kann auch 10.000€ einzahlen oder mal einzahlen wollen. Das britische Recht unterscheidet hier nicht von dem, was eingezahlt werden soll oder ist.

Insofern kann cafe Ltd. beim Notar eingetragen werden, ohne das der Notar den Nachweis einer Kapitalsierung verlangen muss. Wie etwa bei der GmbH oder UG.

Die Einzahler der Ltd. können dann als so genannte Aktienhalter oder Shareholder fungieren. Dann wird ein Direktor eingesetzt, der -je nach Arbeitsaufwand- bezahlt wird. Die Shareholder müssen nicht unbedingt Personen sein, sondern können auch eine andere Ltd. oder eine Inc. sein. Wenn die Shareholder - also die zweite Ltd. oder US Inc.- nun nicht in Deutschland , sondern in England (oder USA) verbleibt, muss in Deutschland nicht unbedingt der "Inhaber" oder "Hauptaktionär" der ausländischen Firma genannt werden.

Angenommen: Die Cafe Ltd. wird in England gegründet. Als Shareholder - oder Kapitalgeber und Aktionär- sind nicht Rudolf Krampe und Friedrich Hanke- sondern die Weimar Ltd. eingetragen, die aber in England bleibt.

Die Cafe Ltd.. wird in Deutschland eingetragen. Je nach dem was die Gesellschafterversammlung beschließt, werden die Gewinne monatlich oder jährlich ausgeschüttet. Und zwar an die Weimar Ltd. in England. Ich weiß, dass es viele Fälle gibt, in dem - wie hier im Beispiel- die Weimar Ltd. von zwei Leuten beherrscht werden, die dann ihre Gewinne über Umwege einstreichen.

Nun kann auch die Weimar Ltd. - falls Sie jetzt einer der Aktionäre sind und das offiziell machen- Ihnen auch immer wieder mal ein Darlehen ausschütten. Oder einen Fernseher oder ähnliches schenken.

Man mag mich hier schief ansehen, aber ich erzähle nur, was außerhalb der starren Form so vor sich geht. Auf diese Art und Weise holen sich Banken, Versicherungen und viele Großunternehmen zusätzliches Geld ein.

Was Sie auch machen - auf gar keinen Fall eine deutsche GmbH oder UG (haftungsbeschränkt)
In jedem Fall aber: Gründen Sie Ihr Cafe!

...zur Antwort