Also die Frage koennte ich gut beantworten,
1.Fussstellung unglaublich wichtig fuer den Beginner hinterer Fuss ziemlich mittig aufm Tail
hoert sich komisch an aber die spitze deines Fusses verlaeuft ungefeahr wie dieser Strich hier \ so sieht die Stellung aus der vordere Fuss ungefeahr so / ABER noch etwas spitzwinkliger ca . 45 Grad zur Boardkante. Der vordere Fuss befindet sich zwischen 1-3 Zentimeter hinter den 4 vorderen Schrauben. Es kommt nicht darauf an wo exakt der vordere Fuss sich befindet vielmehr wie der Fuss im Moment des Hochspringens am konkaven Bereich der Nose entlang streicht oder besser gesagt flickt. Fffflicken!! Um genauer zu Poppen stehst du mit dem hinteren Fuss nur auf den Ballen nicht Flach. Flach bedeutet langsamer fehlerhafter Pop. Auf den Ballen!!
2.Wenn de einen guten Ollie kannst, dann wirst du festgestellt haben dass das Timing A und O ist genauso wie die Koordination.
Du gehst in die Hocke und Popst das Tail in den Boden, dein Oberkoerper sollte sich ueber dem gesamten Board befinden quasi zentriert. Die Schultern sind ungefeahr auf einer Ebene mit den Achsen des Boardes, wenn du verstehst was ich meine. Einfach gesagt lehn dich nicht zu sehr nach hinten oder nach vorne.
Sobald du abpopst ziehst du den vorderen Fuss bzw. streichst oder streifst ihn diagonal hoch entlang in Richtung Konkaven Bereich (die Woelbung aeusserer Rand) . Kurz und einfach beim ollie wird geradeaus gezogen, beim kickflip diagonal gezogen.
Du musst beim hoch ziehen des Vorderfusses schon dafuer sorgen, dass der Knoechel des Fusses leicht eingeknickt ist und im Moment des Flips rollst du den hochgezogenen eingekickten Fuss rechtzeitig an der Woelbung aus. Dieses Ausrollen des Fusses unter der momentanen Brettspannung wird Flick oder Flic genannt. Und wie gesagt es ist wirklich wie ein Ollie. Denke auch daran, dass du im Moment des Flicks nicht deinen koerper beim kicken mitfuehrst ,um wie auch immer zu denken dass das board dann eher flippen wuerde. Es kommt regelrecht nur auf dass Timing, Koordination und die Technik des v. Fusses an. Und die Quintessenz liegt hier im eingeknickten und unter Spannung herausgerolltem Knoechel.
Das Board flippt sich nun unter dir. Leicht in der Luft schwebend musst du nun reagieren und agieren. leichtes Hohlkreuz und unter Spannung das Board catchen.
Wichtig auch: Locker aber nicht verkrampft den Trick starten, beim Trick brauchste ein wenig Koerperspannung, locker landen. Beim landen locker in die Knie gehen. Lockere Stuerze tun einfach weniger weh, der Koeper kann besser reagieren und ist nicht blockiert.
Ich koennt noch soviel mehr schreiben ueber diesen einen Trick aber dass solls erstma sein. Schau auf Youtube da findeste unglaublich viele Material jedoch groesstenteils schlechte Erklearungen aber gutes Footage.
Wenn ne Fragen hast schreib ansonsten Skate and Destroy Peace