Das geht in die Richtung If(checkbox.checked) value. =2 else value =1

Vorsicht, Pseudocode ;)

...zur Antwort

Die Ableitung ist 4x^3 - 3x^2. Die Tief/Hoch/Sattelpunkte bildest dann mit Ableitung null setzen bzw. zweite Ableitung null setzen.

...zur Antwort

Wenn ich dich richtig verstehe, dann wird das so, meines Wissens nach, nicht funktionieren. Woher will denn dein Programm wissen, wo die File liegt, wenn sie weg ist?

Die einzige Möglichkeit, annährend da ran zu kommen, ist zu Beginn die xls in ein Temp Verzeichnes o. Ä. zu kopieren und damit zu arbeiten. Dabei musst du aber beachten, dass du a) nicht die Original File veränderst und b) du beim ersten Mal aufrufen die xls als Pfad nach wie vor angeben müsstest.

...zur Antwort

Das Problem ist, dass Java die Parameter nach Wert (call-by-value) übergeben werden, nicht by-reference wie in Sprachen wie C. Du musst also den Array als Rückgabetyp der bubble_sort Methode deklarieren. (int[] bubble_sort(...))

...zur Antwort
Sehr gut

Ich mag meine WiiU. Ich kann aber auch verstehen, das viele Leute Probleme mit dem Internet haben, Nintendo ist bei der Netzwerkinfrastruktur leider noch nicht auf dem Niveau von Microsoft und Sony, ich hoffe doch, dass sich das bis zur NX verbessert.

Von der Spieleauswahl her finde ich die WiiU um Klassen besser als die One oder PS4, das einzige was mir persönlich auf der WiiU noch fehlt sind die Sportspiele. Allein schon Splatoon wäre für mich ein Kaufgrund für die WiiU, zusätzlich gibts dann noch die Klassiker wie Mario Kart 8, Smash Bros, Mario 3D World, Donkey Kong Country Returns und viele, gute Multiplayerspiele wie Wii Party U o.Ä.

Ich würde die Konsole jedem empfehlen, der gerne mit Freunden lokal spielt und gelegentlich (!) die eine oder andere Runde online bzw. alleine. Allerdings für Leute, die überwiegend online spielen und wenig mit Freunden lokal, ist sie wohl weniger geeignet.

...zur Antwort

Im wilden Gras erkennst du es, leider, gar nicht. Die beste Möglichkeit ist es zu versuchen, eine Ditto-Safari in Pokemon X oder Pokemon Y zu benutzen. Dort fängst du Dittos mit, ich glaube, 2x31 DV garantiert. Welche das sind, kannst du beim DV Prüfer überprüfen. In Pokemon ORAS ist der in der Kampfzone, XY musst mal googlen.

Das vereinfacht das züchten auch enorm, wenn man sich verschiedene Dittos mit passenden Wesen zusammenfängt. Dittos miteinander züchten funktioniert aber leider auch nicht. :/ Alternativ kannst du dort auf dein Glück hoffen oder in der GTS schauen. Pass aber auf, viele der "6IV" sind Fakes.

...zur Antwort

Algorithmen für Spiele:Minimax, Alpha-Beta-Pruning oder auch A*. Mit Minimax bzw. AlphaBeta kannst bspw ein Tic-Tac-Toe o.Ä. mit (unbesiegbarer..) KI programmieren :).

Und wenn dus Theoretischer möchtest:

-  Probleme die in NP sind und warum, bzw. allgemein die Thematik P =? NP.

- Mini Compiler mit Lex/Yacc

- Effizienzsteigerung durch Parallelisierung von Programmen

...zur Antwort

- Pokemon Rot/Blau/Gelb/Gold/Silber/Kristall

- The Legend of Zelda Oracle of Seasons / Oracle of Ages

Ein paar Final Fantasy Teile gibts auch noch, die kannst auch mal anschauen. Alternativ kannst ja auch nach Endlosspielen wie Tetris, Pokémon Pinball o.Ä. mal Ausschau halten

...zur Antwort

Ihr habt an der Uni bestimmt ne Fachschaft für euren Bereich. Frag dort, oder Alternativ bei höhersemestrigen Studenten, mal nach ihren Klausuren für die Vorlesung. Dann bekommst einen Eindruck, wie der Prof. die Fragen stellt und kannst dich dementsprechend darauf vorbereiten. 

Ich weiß nicht genau wies im BWL Studium ist, aber falls es Übungsblätter o.Ä. gibt ist es sicherlich nicht verkehrt, die zu wiederholen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das Buch "Hacking" von Erickson find ich ganz gut, ist zwar sehr ausführlich aber fängt auch relativ bei 0 an. 

...zur Antwort

Also, mit "plain" C kannst du vor allem Software auf "unterer" Ebene schreiben. C ist eine Progammiersprache, die, verglichen mit Java, sehr nah am Betriebssystem arbeitet (besitzt Pointer, die Speicherverwaltung bleibt dem Nutzer überlassen...). Im Bereich Software kannst du theoretisch alles schreiben, vor allem wenn du Fremde Libraries (sozusagen Programmteile, die du in deinem Programm benutzen kannst) nutzt.

Mit Java arbeitest du in einer Virtuellen Maschine, bist also nicht so Betriebssystemnah wie in C. Soweit ich weiß, kannst du neben normalen Programmen darin auch Webseiten machen, habe das aber selber noch nicht gemacht, deshalb ohne Gewähr :). 

Im Allgemeinen kann man sagen, dass C vor allem für Low-Level Software benutzt wird (Treiber, Spiele oft in C++), da C effizienter ist als Java.

Java hingegen wird für gängige Software, wie die, die du auf deinem PC hast, genutzt. Webseiten funktionieren dann über Java-Applets.

Wenn du noch Fragen hast, nur her damit! 

...zur Antwort

Zum Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung: Blackjack o.Ä., da gibts viele verschiedene Varianten.

Informatik: Hängt vom Anwendungsgebiet ab, kannst was über Genomsequenzierung schreiben (Richtung Biologie) oder andere Algorithmen, zum Beispiel welche über den Gauß (Lösung Linearer Gleichungssysteme).

...zur Antwort

Jap, hab Realschulabschluss gemacht (2010 in Bayern). Viel gemacht hab ich nicht, nur Mathe und Betriebswirtschaftslehre. Englisch und Deutsch eher weniger, war sogar schlechter vom Schnit her als du. Mit Mathe hab ich ungefähr 8 Wochen vorher angefangen, mit BWR 4-6 Wochen. Solltest einfach Prioritäten setzen, die Fächer in denen du dir unsicher bist mehr machen als in den anderen, dann wird das auf jeden Fall. Alles machbar, einfach nicht stressen. Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Also als ich im Mai Abitur geschrieben hab, hab ich Ende Februar mehr oder weniger ernsthaft das Lernen angefangen, jeden Tag ein bisschen. Mathe mit nem Freund, Deutsch alleine, Englisch eigentlich kaum vorbereitet (das waren die schrifftlichen Fächer). Wenn du rechtzeitig anfängst, solltest du dich nicht überfordern, ich denke da reicht 1Stunde/Tag. Bei den mündlichen Fächern hab ich ca. 3 Wochen vor dem Termin begonnen (waren bei mir Religion und Spanisch) und mit Karteikarten gelernt, kommt natürlich auf die Fächer an.

...zur Antwort