Selbständig z.B. wie du sagst, oder einen 400euro-job, wo du nur z.B. 10 Stunden die Woche arbeitest, damit du noch viel Zeit für's Studium hast.

Oder ein bezahltes Praktikum oder so.

...zur Antwort

gib mal "abitur fernunterricht" bei google ein. du solltest vorallem darauf achten, dass da, wo du abitur nachholst , das ganze mit einer staatliche prüfung endet, sonst "gilt es am ende nicht" für den arbeitgeber. es muss also eine richtige staatliche prüfung sein. wenn du für dich einen anbieter ausgewählt hast, am besten noch mal in einem fachforum (z.b. auf fernstudium-infos.de) nachfragen, ob der auch seriös ist.

...zur Antwort

1) frag das doch bitte die Uni 2) das musst du die Uni Bern fragen, ob sie das anrechnen. aber ich kann dir schon sagen, die werden genauso wissen wollen welche kurse du in den 2 jahren gemacht hast/gemacht haben willst, wieviel ects punkte die bringen und so weiter. das ist nicht so einfach und die universitäten prüfen das oft intern, was mehrere wochen dauern kann. 3) ich bin deutscher und kenne nur die open university in milton keynes, UK, die finde ich echt gut. deutsche unis mag ich nicht so sehr wie britische, daher kann ich zu hagen nix sagen. ist auf jeden fall seriös, hagen.

...zur Antwort