Zunächst mal freue ich mich über deinen Entschluss die Finger vom Fleisch zu lassen. Vegetarisch leben ist schon mal ein guter Anfang und auch der schwerste Schritt. Dabei meine ich nicht mal die Umstellung der Nahrung, sondern die Reaktionen die du in deinem Umfeld erzeugst. Du wirst anfangs wahrscheinlich sehr viel "Gegenwind" bekommen und feststellen, dass plötzlich jeder ein Ernährungsspezialist ist, der dich vom Gegenteil überzeugen will. Lass dich davon nicht verunsichern und bleib bei deiner Meinung. Das wird vorüber gehen. Das "Fachwissen" dieser Leute stammt fast immer vom Hörensagen und ist lediglich ihre eigene Meinung dazu.
Mein Rat, informiere dich so gut du es nur kannst. Mittlerweile ist es wissenschaftlich erwiesen, dass eine vollwertige pflanzliche Ernährung ohne Probleme möglich ist. Je mehr du darüber weißt, desto mehr wird dir auffallen, dass die meisten Kritiker eigentlich keine Ahnung haben und nur "nachplappern" was sie mal irgendwo gehört haben. Mit größerem Wissen wirst du da sehr sattelfest ;).
Fleisch essen macht eigentlich keinen Sinn. Wie du schon schreibst, es kommt auf die Nährstoffe an. Ob die jetzt aus dem Fleisch stammen oder von Hülsenfrüchten ist dabei völlig "wurst" ;). Wenn du vegatrisch lebst, bekommst du ALLES was du brauchst auch aus anderne Quellen. Du musst allerdings aufpassen und solltest nicht dein Fleisch 1-1 durch Käse und Eier ersetzen. Das ist dann nämlich nicht wirklich gesünder. Käse besteht aus einem Großteil aus Fett und Eier enthalten sehr viel schlechtes Cholesterin.
Deine Argumente mit den Eiern und der Milch stimmen schon, aber ganz ehrlich, machst du das? Holst du deine Eier und deine Milch vom Bauern? Die wenigsten machen das leider. Und was ist in den Fertigprodukten die du so kaufst? Nudeln mit Eiern, vegetarische Wurst aus Eiklar, Quark, Joghurt, Kräuterbutter, usw... Denkst du die Hersteller beziehen ihre Rohstoffe von Bauern? Dreh mal die Packung um. Ich hatte letztens eine in der Hand da stand "Eier aus Bodenhaltung" drauf.
Du unterstützt damit also dann doch wieder die Qualhaltung obwohl du deine Eier vielleicht vom Bauern holst... Stichwort Kükenschreddern.
Im übrigen geben die Kühe auch nur so viel Milch, weil sie vom Menschen darauf gezüchtet wurden. Und auch wenn es Milch "im Überfluss" gibt, die Kälber werden ihnen trotzdem kurz nach der Geburt weggenommen. Die männlichen werden geschlachtet, die weiblichen in die "Milchknechtschaft" gezwungen. Indirekt hat man also dann doch wieder Blut an den Händen wenn man zu Kuhmilchprodukten greift...
Für Milch und Eier gibt es übrigens hervorragende Ersatzprodukte, die dich das original schnell vergessen lassen und obendrein viel gesünder sind! Es gibt so leckere Pflanzenmilch, ganz ohne Blut, Eiter, Kotresten, Wachstumshormonen, Antibiotika... Habe ich eigentlich erwähnt, dass das alles in Kuhmilch enthalten sein kann?
Versteh mich nicht falsch, ich finde es toll das du vegetarisch leben willst. Aber je mehr du dich darüber informierst, desto mehr wirst du rausfinden, dass es "nicht konsequent genug" ist wenn du Tierleid minimieren willst. Nichts desto trotz ist es ein Schritt in die richtige Richtung und ich freue mich über deinen Entschluss!
Eine ganz große Bitte habe ich an dich, egal wozu du dich entschließt. Google was das Zeug hält. Bild dir keine Meinung aufgrund der Meinungen hier oder irgendwelchen Sensationsmeldungen. Und bitte bitte glaube nicht hergelaufenem Allgemeinmediziner der den Veganismus schlechtredet. Ärzte lernen in ihrer Ausbildung so gut wie gar nichts über Ernährung und wenn sich dann einer hinstellt und den Veganismus schlechtredet, handelt es sich dabei meist einfach um die eigene Meinung.