Ließ bitte GPS-Wissen: Kaltstart? Warmstart? Wie lange braucht ein GPS zum Starten?

https://www.gps-camera.eu/news/46-wissen/66-gps-wissen-kaltstart-warmstart-wie-lange-braucht-ein-gps-zum-starten.html

Bei Smartphones geht es in der Regel schneller, da diese aGPS nutzen (Über Mobilfunk werden Daten geliefert die Satellitensuche verkürzen. Allerdings: Wo keine GPS-Signale, dort auch keine Positionsbestimmung.

...zur Antwort

Ich kenne Leute die vom iblue 747+ sehr begeistert sind. Soll sehr empfangsstark sein. Denke ist eine gute Wahl.

Stimmt die Canon 600D ist nicht GPS-fähig. Aber Canon schien bezüglich GPS aufzuwachen. Zunächst wohl aber nur bei den dicken DSLR: http://www.gps-camera.eu/news/45-news/424-canon-gp-e2-gps-modul-geotagger-fuer-eos-1d-x-eos-5d-mark-iii-und-eos-7d.html

...zur Antwort

Hallo Roman,

ich mache das seit Jahren mit einem Dawntech Geotagger den ich direkt an meine Nikon Kamera anschließen kann. Das ist eine Alternative zum Nikon GPS GP-1 mit einigen Vorzügen (besseres Kabel, Indoor-Puffer, zusätzliche Wegaufzeichnung, ...)

Ein Nikon EN-EL3 Kameraakku hält bei mir locker für 20h GPS-Dauerbetrieb und 200-300 Fotos. Also zwei normale Reisetage.

Vielleicht hast Du ja auch eine GPS-fähige Kamera? Wenn nicht, dann ist der Mini-Homer sicher toll. Wenn Du wirklcih sehr lange laufzeiten benötigst, dann nimm dir einen mit Wechselakku bzw. Standardbatterien. Hier sind die Top-Geräte aufgelistet:

http://www.gps-camera.eu/shop/15-gps-logger.html

...zur Antwort

Gegenfrage:

Ich bin z.b. über dem Kuckucksnest und möchte filem von mir nach Absurdistan faxen (live)

wäre das mit meinem Radiowecker möglich?

Das heißt doch UKW oder nicht?

----

Sorry, aber das musste mal sein :D

...zur Antwort

Lies http://www.gps-camera.eu/wissen/29-hardware/66-gps-wissen-kaltstart-warmstart-wie-lange-braucht-ein-gps-zum-starten.html

Beim Autonavi kommt zB noch eine bedampfte Scheibe als weiterer Grund in Betracht. Die Dämpft das GPS-Signal u. U. stark ab.

...zur Antwort

Hallo, ich glaube da kommt noch ein wenig Fleissarbeit auf Dich zu. Deiner Frage nach hast Du Dich noch nicht allzu sehr mit Fotografie beschäftigt. Nimm das bitte nicht als Vorwurf ...

Zur Pixelzahl: 6mpixel.org/?page_id=94

  • Sollen es einfache Ferien/Familien/...-Bilder wie Sie "jeder" macht.? => Kompaktkameras
  • Willst Du schon mehr spielen und Dich ans ernsthafte Fotografieren reinarbeiten abher scheust die Kosten einer DSLR mit Objektiven, ... ==> Bridge-Kameras
  • Soll fotografieren ein ernsthaftes Hobby werden, bei dem Du über die Jahre auch Zeit (um zu Lernen) und Geld (für Zubehör wie spezielle Objektive für spezielle Aufgaben wie Makrofotografie, Portraitfotografie, Tierfotografie, ...) investieren möchtest ==> DSLR

Kurz nur ein paar Grundlegende Tipps

  • Fotografieren ist "Licht fangen" darum haben DSLR auch so große Linsendurchmesser im Gegensatz zu den kleinen Linsen einer Kompaktkamera.
  • Fotografieren ist "Licht fangen" darum haben DSLR auch große Sensor-Chips im Gegensatz zu den kleinen Chips einer Kompaktkamera.
  • Ein Profi-DSLR-Gehäuse für 6000 EUR mit einem Schrottobjektiv ist u.U. schlechter als eine Bridge für 500 EUR mit gutem Objektiv.
  • Fotografieren tut immer noch der Fotograf
...zur Antwort
  1. GPS-Empfang ist immer kostenlos. Ich habe noch keinen kennengelernt, der dem US-Militär etwas überwiesen hat.
  2. aGPS ist eine Kombination aus GPS und einer Hilfstechnologie (a = assisted) mit dem Ziel der schnelleren Positionsbestimmung. Welche Technologie für das a genommen wird kann verschieden sein (Mobilfunkzelle, WLAN, vorabladen von Almanachdaten, ...)
  3. Für das "a" vor dem GPS und die SMS werden sicherlich kosten anfallen. Das weiss aber niemand ohne Deinen Händi-Vertrag zu lesen. Eventuell ist es ja einer Flatrate.
  4. GPS ist immer noch kostenlos!

Frag Deinen Händianbieter.

...zur Antwort

Gehäuse vergehen! Objektive bleiben! Ich fotografiere teils mit einem extrem lichtstarken Nikon-Objektiv (wenn ich nicht blitzen will oder kann) aus den 1960er(!) Jahren an einer Digitalen Spiegelreflex. Geht nicht mit jeder DSLR und mit jedem Objektiv und unter Verzicht auf neumodische Funktionen wie Autofocus, ... :-)

  1. Plane lieber mehr Geld in ordentliche Objektive zu stecken als in den Body (Gehäuse)
  2. Canon und besonders Nikon sind sehr kontinuierlich im Anschlusssystem der Objektive. Andere wechseln teils alle paar Jahre die Strategie. Dann sind die alten Objektive nur noch Müll!
  3. Lerne zuerst was Du brauchst und fang mit einem für Dich passenden Kit-Objektiv an.
  4. Je mehr Bilder Du machst, desto wichtiger wird bald das Sortieren und Verschlagworten werden. Und wer mich kennt, der weiss, dass ich auf geotagging stehe. Und da ist zur Zeit die günstigste taugliche DSLR die Nikon D3100http://www.gps-camera.eu/neuigkeiten/1-aktuelle-nachrichten/282-nikon-d3100-hat-gps-buchse-und-ist-geotagging-faehig.html
...zur Antwort

Woruda hat recht. Deine Frage wäre genauseo gut zu beantworten wie. Soll ich einen BMW 318i oder lieber Mercedes C180 kaufen?

  1. Bodies sind vergänglich, die Entwicklung ist rasant. Objektive, Zubehör, ... bleiben! Steck Dein Geld lieber in gute Linsen, Stativ, ... was auch immer Du für Dienen zweck brauchst! Doof gesagt macht eine D5000 mit Spitzenobjektiv bei richtiger Bedienung bessere Bilder als eine 6000 EUR D3x mit einem verzeichnenden, farbsaumerzeugenden, ... Billig-Scherben vorne drauf.
  2. Nimm die Dinger in die Hand und schau, ob Du Nikon-Hände oder Canon-Hände hast. Übrigens ähnelt auch die D5000 im Grundkonzept der Bedienung zB. der D300. Nur das die D300 einen viel direkter an die wichtigen Handeinstellungen ran lässt (Direktknöpfe und Räder statt Menüauswahl und Automatikstellungen)
  3. Schau nach Alleinstellungsmerkmalen die Dir wichtig sind.
  • Die D5000 kann zum Beispiel direkt GPS-und Kompassdaten (Blickrichtung) von einem speziellen Geotagger (Nikon GP-1, Solmeta Geotagger Kompass, Dawntech Mini 3 Logger, ...) annehmen und hilft Dir so bei der automatischen "Verschlagwortung". Das Foto weiss automatisch wo es gemacht wurde. Und Du kannst es so wiederfinden.
  • Die 500D kann das gar nicht, ist aber (glaube ich) im Bereich Video (der mich nicht interessiert) besser ...
...zur Antwort

@Wizard82 Wenn Nokia Lizenzgebühren für GPS an die US-Militärs bezahlt, dann bekommt sicher bald den Titel "Dümmste Firma der Welt". SIe wären nämlich die einzige Firma.

Der GPS-Signal-Empfang ist und bleibt immer kostenlos.

Kartendaten (Saugen oderkaufen) kostet u. U.

...zur Antwort
  1. Nimm mal ein paar DSLR im Laden in die Hand. Lass Dir ein wenig die Bedienkonzepte erklären (Tastenlage, Menuführung, ...) und ob diese Dir liegen. Der eine hat Canon-Hände, der andere ...
  2. Sei Dir bewusst: Bodies kommen und gehen. Objektive bleiben. Und gute Objektive (Lichtstark für available light oder Sport, schwach verzeichnend für Architekturfotos, ... sind teuer! Kaum einer mit guter Ausrüstung wechselt später noch gerne die Marke.
  3. Nikon und Canon haben mit die größte Auswahl an Objektiven, ... auch von Drittherstellern.
  4. Nikon war in Vergangenheit der treuste bezüglich Objektiv-Bajonett (Anschluss), ... Ich nutze manchmal ein 40 Jahre (!) altes Nikon Objektiv an einer D300. OK die Einsteigerkameras können nicht alle damit umgehen. Aber grundsätzlich geht es ...
  5. Geotagging wird als automatische "Verschlagwortung" immer bedeutsamer. Die neue D3100 von Nikon ist die einzige Ihrer Klasse an die man ein GPS direkt anschließen (GP-1, Solmeta, Dawntech) kann. http://www.gps-camera.eu/neuigkeiten/1-aktuelle-nachrichten/282-nikon-d3100-hat-gps-buchse-und-ist-geotagging-faehig.html
  6. Mit Nikon bist du in der Kategorie "Mercedes" :o)
...zur Antwort

Kenne das N97 nicht. Wenn es an der Hardware liegt kannst Du nix machen, außer das Teil hätte eine Buchse für eine externe GPS-Antenne. (Würde mich wundern)

Vielleicht ist es auch nur ein Bedienfehler. Worauf man beim GPS-Empfang achten muss steht hier: http://gps-camera.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=66:gps-wissen-kaltstart-warmstart-wie-lange-braucht-ein-gps-zum-starten

...zur Antwort

ich unterstütze Boxer1008.

Das GPS (=Global Positioning System) ist ein vom amerikanischen Militär/Staat betriebenes System zur Positionsbestimmung. Die Signale sind für jedermann frei zu empfangen. (Einzig eine Verschlüsselung ist denkbar, dann sind die Signale immer noch kostenlos zu Empfangen aber eben ohne Schlüssel nutzlos).

Oder zahlt hier einer der Neunmalklugen irgendwelche Gebühren an die USA???

Kosten verursachen kann je nach Handy, Einstellung und Vertrag:

  1. Laden von GPS-Satelliten-Bahndaten zur Verkürzung der Startzeiten bis zur Positionsbestimmung (aGPS = assisted GPS)per Internetverbindung.

  2. Laden von Kartendaten zur Navigation über eine Internetverbindung. Dies gilt nur für Navis die dynamisch Kartendaten nachladen. Sind zum Beispiel die Navigationskarten für ganz Europa bei Auslieferung schon im Händi/Navi gespeichert, dann kostet allenfalls ein Update der Kartendaten.

MERKE: Navis nutzten GPS zur Positionsbestimmung. Ein Navi ist kein GPS! Genauso wie ein Motor kein Auto ist

Gruss von http://www.gps-camera.eu

...zur Antwort
  1. Lass Dich nicht auf Nikon, Canon, Pentax, Sony,... ist besser ein. Schaue, was Dir vom Handling passt und in die Zukunft.
  2. Die Entwicklung geht bei den Bodies zur Zeit noch so schnell (Sensortechnik, Firmware, ...) dass ich lieber am Body sparen würde und dafür gute Objektive kaufen. Die halten "ewig". Bei Nikon kannst Du zB problemlos ein 40 Jahre altes Objektiv (manuell) an einer heutigen DSLR verwenden! (Ab D300 besser da die Belichtungsmnessung auch hier funktioniert, darunter vollmanuell, aber es geht!)
  3. Zukunft ist also auch: Wie sieht die Auswahl an Objektiven aus, wie kontinuierlich wurde weiterentwicklet oder gibt es immer neue unkompatible Objektivreihen über die Jahre
  4. Wer einmal gute Objektive hat fühlt sich meist gebunden.

In Deienr PReisklasse würde ich mal die D5000 und die neue erscheinende D3100 in von Nikon anschauen. Die D3100 ist übrigens die günstigtse der wenigen DSLR mit GPS-Schnittstelle http://www.gps-camera.eu/neuigkeiten/1-aktuelle-nachrichten/282-nikon-d3100-hat-gps-buchse-und-ist-geotagging-faehig.html

Hier hat defintiv Nikon die Nase vorn!

...zur Antwort
  1. Die "beste Kamera" gibt es nicht.
  2. Die Bedienung und das Handlich der Kamera müssen Dir passen.
  3. Du musst die Kamera mitnehmen. (Ein Beispiel: Nur einmal angenommen Dir schenkt einer eine Nikon D3x. Also ein Super-Profiteil für >5000 EUR. Leider wiegt die schon 1,5kg ohne Objektiv, ist 3-4mal so groß wie eine "normal-Spiegelrefex", ... Würdest Du die Kamera zum Wandern, Radfahren, Kayakfahren, was auch immer, ... mitnehmen???
  4. Kamera-Bodies sind aufgrund der rasanten Entwicklung von Sensor-Chips, ... viel, VIEL schneller veraltet als Objektive. Objektive sind aber mindestens genauso wichtig wie der Body. Also stecke lieber Geld in gute Objektive, als irgendwelchen "Ist gerade der Beste Body"-Schlauheiten zu folgen. Der Nächste Body kommt in ein paar Monaten. Gute Objektive werden teils über Jahrzehnte unverändert produziert!
  5. Kein Hersteller hat seien Objektivsysteme so kontinuierlich aufgebaut wie Nikon. (Ich habe mit einer Nikon D300 schon mit einem Objektiv aus den 60ern fotografiert. Natürlich dann manuell, da es damals noch keinen Autofokus gab :o) Aber es geht! Verscuh das mal mit anderen Marken die in der Zeit schon den 3ten oder 4ten Anschluss-Typ einggeführt haben.

Es gibt auch Alleinstellungsmerkmale. Nur an Nikon kann man derzeit ordentlich einen GPS-Empfänger direkt anschließen. Bei Canon nur über teure Umwege. Bei anderen gar nicht!

Wer bequemes Geotagging haben will setzt derzeit am besten auf Nikon. Und falsch macht man bei Nikon so oder so nicht. Damit wäre es die D5000 oder die D90. Je nach Budget und wünschen. http://www.gps-camera.eu/wissen/29-hardware/276-liste-aller-kameras-mit-gps-schnittstelle.html

...zur Antwort
Nicht sehr hilfreich.

Eigentlich ist die Frage, welche Kamera zu Dir passt. Und das heraus zu finden macht ein wenig Mühe :-)

BMW oder Mercedes oder VW??? Wer einen Kleinbus sucht kommt bei BMW nicht weiter, wer einen edlen Sportwagen sucht, hat bei VW schlechtere Karten, ... Und nun denk Dir einfach mal Nikon, Canon, Sony, Pentax anstatt der Automarken


  1. Toll wäre es, wenn Du einen Freund findest, bei dem Du Dir mal ein wenig über DSLR zeigen lassen kannst. Damit hast Du eine Grundahnung.

  2. Lass Dir von dem Freund nix aufschwatzen. Jeder findet seine Kamera-Wahl immer die einzig richtige und beste. Wer gibt schon gerne zu, dass er a) nix anderes kennt oder b)vielleicht sogar Schrott gekauft hat? Keiner! Wer im Opel-Fanclub ist wird immer Opel toll finden!

  3. Geh mal in einen Laden der eine Auswahl von Kameras hat und Du mal probieren darfst. (Und das ist ohne Ahnung fast sinnlos).

  4. Prüfe wie Dir die Kamera in der Hand liegt, ob Du die Menü-Führung gut findest, ... (Faustformel: Je hochwertiger die Kamera, desto weniger bzw weniger tief musst Du ins Menü. Bei der (semi)professionellen Nikon D300 kansnt Du zum Beispiel alles wichtige mit Direkttasten ohne Menü einstellen. Ein Reporte will ja nicht zuerst ... bis er mal anfangen kann. Professionelle Bedienung lassen sich alle Hersteller bezahlen!)

  5. Denk an Morgen: Verfügbarkeit von Objektiven, auch beim Aufstieg in eine höhere Klasse des selben Herstellers. Objektive sind wertvoller und beständiger als der Body. Leiber einen günstigen Body und gute Objektive die in 5 Jahren an den besseren Body passen!


Jetzt mein Tipp: Ich komme mit Nikon am besten klar und schätze sehr, dass es eine gute Auswahl auch an gebrauchten Objektiven gibt. Leider ist bei Nikon wie bei Canon nichts geschenkt zu haben. Da die D90 doch ein paar Dinge besser kann als die D500, habe ich mich entsprechen meines Budgets für die D90 entschieden.


Persönlich für mich ist auch sehr wichtig, dass ich ein GPS direkt anschließen kann. So wird bei den Fotos ohne Aufwand der Aufnahmeort mit gespeichert.


Das ist für mich besonders wichtig, da ich faul bin. Und der Ort ist das beste Suchkriterium für mich um ein Bild wieder zu finden. Ich suche meine Bilder nun meist per geografischer Bildersuche über die Landkarte: http://www.gps-camera.eu/neuigkeiten/1-aktuelle-nachrichten/253-cdwinder-57-geofinder-mit-verbesserter-kartensuche-fuer-windows-.html

...zur Antwort

Lies mal: http://gps-camera.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=66:gps-wissen-kaltstart-warmstart-wie-lange-braucht-ein-gps-zum-starten&catid=29:hardware&Itemid=59

  1. GPS hat mit Internet Null, Nix, Nada zu tun
  2. Die Satelliten stehen nicht immer gleich am Himmel sondern ziehen in Bahnen.
  3. Wenn der freie Himmel - übertrieben - der blaue Fleck über dem Innenhof ist, dann kann es ewig dauern.
...zur Antwort

Warum melden sich hier ständig Leute ohne Ahnung - aber dafür um so selbstüberzeugter - zu Wort? Es gibt verschiedene freie und LEGALE Datenquellen. Du musst aber selber Suchen. Für Deutschland kommen die Datenquellen zB bezüglich Straßennavigation nicht unbedingt an die Garmin-Daten ran. Da wo Garmin selbst nix ordentliches hat (zB Teile Africas, ...) da gibt es teils Alternativen die sogar besser sind.

Für Deutschland würde ich meine Suche bei http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMMapOn_Garmin beginnen.

Für Africa tracks4africa, für etc.

...zur Antwort

Für Mac gäbe es "Info CMM von CD-Finder" für den Rechstklick im Mac Explorer. Für Windows kenne ich sowas nicht.

Aber Software zum Thema Geotagging gibt es en Masse! Gib mal auf der Seite www.gps-camera.eu in das Suchfeld rechts oben folgende Begriffe ein:

  • räumliche Bildersuche
  • Bildverwaltung
  • CDWinder
  • geosetter

Da sollte genug dabei sein ...

...zur Antwort